VW streicht Wahl zwischen freien Tagen und Lohnzuschlag
Bisher konnten VW-Mitarbeiter wählen, ob sie lieber mehr Geld oder mehr Urlaub haben wollen. Im Zuge seines Sparkurses streicht VW vorübergehend die Wahlmöglichkeit.
Autokäufer können auf steigende Rabatte hoffen
Der Automarkt ist durch das steigende Angebot bei Zurückhaltung der Käufer in Bewegung geraten. Für Stromer und Benziner gibt es inzwischen hohe Preisnachlässe. Experten sagen, das könnte weitergehen.
Forscher: CO2-Werte bei Neuwagen höher als angegeben
Die Mitenthüller des VW-Skandals haben eine neue Studie vorgelegt: Demnach klaffen der offizielle und reale CO2-Ausstoß von Neuwagen weiter als bisher auseinander.
US-Gericht torpediert Teslas Riesen-Aktienpaket für Musk
Elon Musk könnte den ersten Platz in Milliardärs-Ranglisten verlieren - weil eine US-Richterin seinen 2018 vereinbarten Vergütungsplan bei Tesla torpediert.
Tesla setzt Produktion in Grünheide für zwei Wochen aus
Elon Musks Autofabrik in Grünheide steht wegen Lieferschwierigkeiten nach Attacken im Roten Meer vorübergehend still.
Deutlich mehr Lastwagen und Busse in EU neu auf der Straße
Die Zahl der Nutzfahrzeuge in der EU hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Das stärkste Wachstum gab es bei Bussen.
Musks Zukunftsvisionen lassen Tesla-Investoren kalt
Tesla war lange ein Börsenliebling - doch enttäuscht nun die Wall Street. Konzernchef Elon Musk verspricht für die Zukunft ein noch nie dagewesenes Produktionsverfahren. Die Anleger lässt das kalt.
Musk kontert Enttäuschung über Quartal mit Zukunftsmusik
Tesla war lange ein Börsenliebling - doch enttäuscht nun die Wall Street. Konzernchef Elon Musk verspricht für die Zukunft ein noch nie dagewesenes Produktionsverfahren. Die Anleger lässt das kalt.
Umfrage: Wachstumserwartung von Automanagern trübt sich ein
Die Autoindustrie steht durch den Wandel zur E-Mobilität weltweit vor großen Herausforderungen. Viele Manager der Branche erwarten deshalb weniger Wachstum. In einem Land steigt die Zuversicht jedoch.
Bericht: Apple peilt eigenes Elektroauto erst für 2028 an
Um das Elektroauto von Apple ranken sich seit Jahren Gerüchte. Nun soll es später auf den Markt kommen als gedacht - und auch nicht selbstfahrend sein.
Region Heide rüstet sich für neue Batteriefabrik
Zeitnah will Northvolt mit dem Bau der Batteriefabrik bei Heide starten. Ministerpräsident Daniel Günther spricht von einem Gamechanger für Schleswig-Holstein. Die Entscheidung wird die Region verändern.
Norderwöhrden macht Weg frei für Northvolt-Batteriefabrik
Letzte große Hürde für die geplante Northvolt-Batteriefabrik ausgeräumt: Nach Lohe-Rickelshof hat auch die zweite Standortgemeinde Norderwöhrden in Schleswig-Holstein dem Milliardenprojekt zugestimmt - wenn auch knapp.
Mercedes-Benz erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser
Mercedes-Benz prüft den Verkauf der unternehmenseigenen Autohäuser. Betroffen sind etwa 8000 Mitarbeiter. Kündigungen soll es zwar nicht geben - die Kritik des Betriebsrats fällt aber deutlich aus.
BYD auf Überholspur: China-Automarke mischt die Branche auf
Auf dem chinesischen E-Automarkt gehörte Tesla bislang zu den Platzhirschen. Doch jüngst zog die Marke BYD aus Südchina an den US-Amerikanern vorbei. Warum ist die Marke so erfolgreich?
Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr
Schon im Dezember hatte Bosch den möglichen Abbau von Verbrenner-Jobs angekündigt. Nun droht ein weiterer Stellenabbau.
Experte: Chinas Tech-Konzerne werden E-Auto-Markt verändern
China ist weltweit der wichtigste Markt für E-Autos und deshalb hart umkämpft. Einem Auto-Experten zufolge könnten nun chinesische Tech-Konzerne für größe Veränderung sorgen - insbesondere Huawei und Xiaomi.
Umfrage: Mehrheit will Auto unter 30.000 Euro
Preis statt Marke: Einer Umfrage zufolge ist für eine Mehrheit beim Autokauf der Preis entscheidend. Der Wegfall der Kaufprämie dürfte deshalb auch zu einem Einbruch bei dem Absatz von E-Autos…
Tesla muss wegen Lage im Roten Meer Produktion aussetzen
Tesla setzt die Produktion in Deutschland weitgehend aus. Wegen der Huthi-Attacken im Roten Meer nehmen Schiffe mit benötigten Teilen einen Umweg. Das sorgt für eine Lücke in der Lieferkette.
Tesla muss wegen Lage im Roten Meer Produktion stoppen
Erstmals muss Tesla in Deutschland die Produktion vorübergehend aussetzen. Das Unternehmen erklärt warum, es zu Lieferengpässen kommt.
Ermittlungen gegen Ex-Conti-Manager nur noch wegen Untreue
Wegen des Diesel-Skandals wird seit Jahren auch gegen den Ex-Manager von Continental ermittelt. Einige Vorwürfe gegen ihn wurden fallengelassen. In einem Punkt gehen die Ermittlungen aber weiter.