Autokonzerne erzielen Rekordzahlen – Probleme sichtbar
In Summe verzeichnen die weltweit größten Autokonzerne deutliche Sprünge bei Umsatz und Gewinn. Die Branche hat aber Probleme. Wer ein Auto kaufen will, könnte davon profitieren.
Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-Autos
Die EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber gegen mögliche Strafzölle aus.
Mercedes ruft weltweit 341.000 Fahrzeuge zurück
Mercedes ruft Hunderttausende Autos zurück - betroffen sind die Modelle GLE und GLS. Auch deutsche Besitzer müssen in die Werkstatt.
Cruise: Robotaxi kehrt nach Unfall auf die Straße zurück
Die Firma Cruise war ein Vorreiter bei Robotaxi-Diensten - bis die Wagen nach einem Unfall von der Straße genommen wurden. Jetzt wagt Cruise einen vorsichtigen Neustart.
Mercedes-Benz verkauft weniger Autos
Absatzrückgang bei Mercedes-Benz. Der Autobauer hat im ersten Quartal unter anderem mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen. Vor allem in einem Markt.
Tesla will Vergleich im Verfahren um «Autopilot»-Todesfall
Vor sechs Jahren steuerte Teslas «Autopilot»-System einen Wagen in Kalifornien gegen einen Betonpoller. Der Fahrer starb. Nun geht Tesla kurz vor dem erwarteten Prozessbeginn einen Vergleich ein.
Carsharing- und Mietwagenanbieter zögern bei E-Auto-Hochlauf
Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.
Carsharing- und Mietwagen: Zögerliche Umstellung auf E-Autos
Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.
Verbrenner-Aus: Wagenknecht wettert gegen EU-Beschluss
In Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. Doch es regt sich politischer Widerstand. Wie steht es um die Wende zum E-Antrieb?
Tesla: Autonomes Fahrzeug wird im Sommer vorgestellt
Elon Musk verspricht schon seit Jahren selbstfahrende Teslas - doch bisher blieb es bei einem Assistenzsystem. Nun will er aber schließlich ein Robotaxi vorführen.
Wagenknecht: Geplantes Verbrenner-Aus rückgängig machen
In Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. So haben es EU-Staaten und Europaparlament beschlossen. Doch es regt sich politischer Widerstand.
Verbrenner-Autos weiterhin deutlich beliebter als Stromer
Stünde jetzt ein Autokauf an, würden zwei von drei Autofahrern einem Verbrenner den Vorzug geben. Nur für knapp jeden Fünften kommt laut einer Umfrage ein E-Auto in Frage. Es gibt…
Erneut weniger Elektroautos im März – Ziel in weiter Ferne
15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 durch Deutschland rollen. Doch derzeit kommen immer weniger neue Batteriefahrzeuge auf die Straßen. Fachleute sehen die Bundesregierung in der Pflicht.
Zahl neu zugelassener Elektroautos geht zurück
Um mehr als ein Viertel sind Elektroautos weniger neu zugelassen worden. Der Rückgang ist mit einer politischen Entscheidung verknüpft.
Autoindustrie dank Exportaussichten wieder zuversichtlicher
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich langsam wieder auf. Vor allem der Blick in die Zukunft ist weniger düster als noch vor einigen Monaten.
Tesla mit Rückgang bei Auslieferungen im ersten Quartal
Beim erfolgsverwöhnten Elektroautobauer Tesla sind zuletzt die Auslieferungen gesunken. Dennoch holte sich der Branchen-Vorreiter den ersten Platz vom chinesischen BYD-Konzern wieder zurück.
Baubeginn für BMW-Batteriewerk in Niederbayern
Vergangene Woche kam die Genehmigung für den vorzeitigen Beginn, nun rollen in Niederbayern bereits die schweren Maschinen für den Bau des neuen BMW-Batteriewerks.
Kluft zwischen Zulieferern und Autoherstellern wächst weiter
Rekordumsatz und etwas mehr Beschäftigung: Das Jahr 2023 lief für die Autobranche in Deutschland auf den ersten Blick gut. Eine neue Studie zeigt aber auch Probleme.
Dieselskandal: Teilerfolg im Prozess gegen Mercedes
Im Zuge des Dieselskandals wollen Verbraucherschützer Schadenersatz von Mercedes erstreiten. Nun haben sie einen Teilerfolg erzielt. Die gut 2800 betroffenen Kunden brauchen aber weiter Geduld.
1,4 Millionen Elektroautos zum Jahreswechsel
Am 1. Januar waren in Deutschland 1,4 Millionen reine Elektroautos zugelassen. Rund ein Drittel davon waren SUVs.