• Mi. Feb 5th, 2025

Automobilindustrie

  • Startseite
  • VW-Tarifgespräche dauern an – erneute Nachtsitzung
VW-Tarifgespräche dauern an – erneute Nachtsitzung

VW-Tarifgespräche dauern an – erneute Nachtsitzung

Seit Montag ringen Volkswagen und die IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Kommt es nach einer zweiten Nachtrunde nun zu einer Einigung?

Brose baut zunächst 700 Stellen in Deutschland ab

Brose baut zunächst 700 Stellen in Deutschland ab

Der Autozulieferer Brose baut Personal ab. Bis Ende nächsten Jahres sollen 700 Stellen gestrichen sein. Doch die Reformpläne gehen weiter.

Bericht: Nissan und Honda erwägen Fusion

Bericht: Nissan und Honda erwägen Fusion

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen ins Hintertreffen geraten. Nun erwägen Nissan und Honda einem Bericht zufolge, sich zusammenzuschließen. Auch Mitsubishi Motors soll dabei sein.

VW-Tarifverhandlungen dauern an

VW-Tarifverhandlungen dauern an

Seit Montag ringen Volkswagen und die IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Ziel beider Seiten ist nach wie vor, noch vor Weihnachten einen Kompromiss zu finden.

VW-Tarifrunde: Erster Verhandlungstag endet nach 13 Stunden

VW-Tarifrunde: Erster Verhandlungstag endet nach 13 Stunden

Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und IG Metall ihren Tarifstreit zu entschärfen. Nach 13 Stunden legen die Vertreter eine Pause ein. Am Vormittag geht es weiter.

VW-Tarifrunde: Zweiter Verhandlungstag gestartet

VW-Tarifrunde: Zweiter Verhandlungstag gestartet

Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und IG Metall, eine Lösung im Tarifkonflikt zu erzielen. Nach einer nächtlichen Pause gehen die Gespräche nun in den zweiten Tag.

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Kreise: VW prüft Verlagerung von Golf-Produktion nach Mexiko

Der Golf gilt als wichtiges Aushängeschild bei VW. Ist eine Produktions-Verlagerung aus dem Stammwerk Wolfsburg überhaupt denkbar? In der aktuellen Krise sind scheinbar viele Gedenkspiele möglich.

Ex-Finanzchef Peter soll neuer BMW-Aufsichtsratschef werden

Ex-Finanzchef Peter soll neuer BMW-Aufsichtsratschef werden

BMW soll einen neuen Aufsichtsratschef bekommen. Der Amtsinhaber tritt bei der Hauptversammlung im kommenden Jahr nicht mehr an.

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Die Ampel-Koalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für E-Autos machen - angesichts des chinesischen Vorsprungs ohnehin ein schwieriges Ziel. Die Bürgerschaft zieht bislang nicht mit.

Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte

Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte

Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt nach langer Prüfung die Konsequenz.

Autokonzern Stellantis wertet Rolle von Opel-Chef auf

Autokonzern Stellantis wertet Rolle von Opel-Chef auf

Zusätzliche Aufgaben für Florian Huettl: Der Opel-Chef bekommt mehr Verantwortung im Vielmarkenkonzern Stellantis.

Ford-Betriebsrat fordert starkes Signal für Elektromobilität

Ford-Betriebsrat fordert starkes Signal für Elektromobilität

Vor anderthalb Jahren war Kanzler Scholz schon einmal bei Ford in Köln, damals wurde die Eröffnung eines neuen Elektroauto-Werks gefeiert. Nun kommt er wieder, diesmal herrscht Frust statt Freude.

Elektroauto-Förderung? Scholz verweist auf Brüssel

Elektroauto-Förderung? Scholz verweist auf Brüssel

Vor anderthalb Jahren war Kanzler Scholz schon einmal bei Ford in Köln, damals wurde die Eröffnung eines neuen Elektroauto-Werks gefeiert. Nun kam er wieder, diesmal herrschte Frust statt Freude.

Bosch-Tochter will bis zu 400 Stellen streichen

Bosch-Tochter will bis zu 400 Stellen streichen

Das Geschäft in der Autobranche schwächelt - auch beim Zulieferer Bosch. Nun sind wieder Pläne für einen Stellenabbau bekanntgeworden. Dieses Mal bei einer Tochterfirma für Software.

VW-Chef verteidigt Sparkurs – «Buh»-Rufe bei Versammlung

VW-Chef verteidigt Sparkurs – «Buh»-Rufe bei Versammlung

Auf der VW-Betriebsversammlung machen Mitarbeiter ihrem Unmut Luft. Konzernchef Blume verteidigt den Sparkurs - und wird dafür ausgebuht.

Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz – ein Fünftel weniger

Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz – ein Fünftel weniger

Das E-Auto bleibt ein Ladenhüter. Im November wurden rund 22 Prozent weniger Batteriefahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Das könnte sich ab dem kommenden Jahr wieder ändern.

Staatsanwaltschaft: Anklage gegen Ex-Conti-Chef Neumann

Staatsanwaltschaft: Anklage gegen Ex-Conti-Chef Neumann

Wegen des Dieselskandals bei VW wird seit Jahren auch gegen frühere Führungskräfte des Zulieferers Continental ermittelt. Nun wurde Anklage gegen den bekannten Automanager Karl-Thomas Neumann erhoben.

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Autositzhersteller Recaro an Investor verkauft

Recaro, schwäbischer Produzent von Sitzen für Sportwagen mit langer Tradition, gibt die Fertigung in Deutschland auf. Sie wandert nach Italien ab. Was bedeutet das für die Beschäftigten?

VW-Chef verteidigt auf Betriebsversammlung Sparkurs

VW-Chef verteidigt auf Betriebsversammlung Sparkurs

Im Ringen um Einschnitte bei VW stellt sich Konzernchef Blume der Belegschaft. Vor Mitarbeitern verteidigt er den Sparkurs. Doch viele Fragen bleiben offen.