VDV: Deutschland-Ticket lockt neue Nutzer in den ÖPNV
Das Deutschlandticket gibt es nun seit vier Monaten, zuletzt nutzten gut 10 Millionen Menschen diesen Fahrschein. Nach Ansicht des Verbands der Verkehrsunternehmen könnten es deutlich mehr sein.
Tarifkonflikt beendet: Kein unbefristeter Streik
Seit Februar stritten sich die Deutschen Bahn und die EVG über die Bezahlung von gut 180.000 Beschäftigten. Ein tagelanger Streik stand im Raum - doch die Gewerkschaftsmitglieder entscheiden sich anders.
Streik bei der Bahn vom Tisch: Das sind die Kernpunkte
Die EVG stimmt einem Tarifabschluss für 180.000 Beschäftigte zu, der 70.000 von ihnen deutlich mehr einbringt als den anderen. Intern birgt das Konfliktpotenzial.
Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende – Oder doch Streik?
Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.
Akkuzüge: E-Mobilität jetzt auch auf den Schienen möglich
Die Mobilitätsmöglichkeiten sind in den vergangenen Jahren immer diverser geworden: E-Bikes und E-Scooter gehören vielerorts fest zum Stadtbild. Auch auf den Schienen gibt es nun neue Entwicklungen.
Touristen machen Städtereisen immer öfter mit der Bahn
Inlandsflüge sind aus Gründen des Klimaschutzes in Frankreich sogar verboten. Auch hierzulande steigen immer mehr Städtereisende lieber in die Bahn. Ein Verkehrsmittel steht aber immer noch hoch im Kurs.
Was die Deutsche Bahn von anderen Ländern lernen kann
Als chronisch unpünktlich gilt die Bahn in Deutschland. Ein Blick ins Ausland zeigt, dass die Züge woanders deutlich zuverlässiger unterwegs sind. Was machen Japan, Italien oder die Schweiz besser?
Sturmtief «Poly» und Baustellen belasteten Bahn-Fahrgäste
Lediglich 64,1 Prozent der Fernzüge waren im Juli ohne größere Verspätungen unterwegs - eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Juni und Juli 2022. Was tut die Bahn, um besser zu…
Geduldsprobe: Wann werden die Züge pünktlicher?
Die Bahn kommt - aber in vielen Fällen nicht pünktlich. Helfen soll nun eine Generalsanierung wichtiger Strecken. Darauf vor allem setzt der Verkehrsminister.
Wissing erwartet 2024 großen Schritt für pünktlichere Züge
Die Bahn kommt - aber in vielen Fällen nicht pünktlich. Helfen soll nun eine Generalsanierung wichtiger Strecken. Darauf vor allem setzt der Verkehrsminister.
49-Euro-Ticket führt nicht zu mehr Kriminalität
Positive Bilanz der Polizei-Gewerkschaft: Die Kriminalitätsrate steigt durch das 49-Euro-Ticket nicht merklich an. Das Ticket wird vor allem von Pendlern und älteren Menschen genutzt.
EVG-Vorstand spricht sich für Schlichterspruch aus
Im Tarifstreit bei der Bahn haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen - nun müssen die Gewerkschaftsmitglieder darüber abstimmen. Der EVG-Vorstand hat dazu eine Empfehlung ausgesprochen.
Bahn mit boomender Nachfrage – und zahlreichen Baustellen
Der DB-Konzern kämpft an vielen Fronten: Ein sanierungsbedürftiges Schienennetz, hohe Schulden und eine kriselnde Güterverkehrstochter gehören dazu. An einer großen Baustelle zeichnet sich nun ein Ende ab.
Nach Schlichtungsvorschlag – Bahn legt Halbjahresbilanz vor
Im Bahn-Tarifkonflikt stehen die Zeichen auf Einigung - auch wenn die Mitglieder der Gewerkschaft EVG dem Kompromissvorschlag aus dem Schlichtungsverfahren noch zustimmen müssen.
Erstes Halbjahr: DB mit rund 71 Millionen Euro Verlust
Kostensteigerungen und hohe Investitionen ins Schienennetz haben der Deutschen Bahn einen millionenschweren Fehlbetrag einfahren lassen. Wie sieht der weitere Kurs aus?
«Intensiv und langwierig»: Schlichterspruch für Bahn steht
Es wäre der höchste Tarifabschluss der Bahn-Geschichte: 410 Euro über 25 Monate sieht der Kompromissvorschlag im Schlichtungsverfahren bei der Deutschen Bahn vor. Stimmen die EVG-Mitglieder zu?
EVG erwartet Schlichter-Vorschlag für Freitag
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn versuchen derzeit Schlichter, eine Lösung zu vermitteln. Ende der Woche wollen sie dabei laut Gewerkschaft einen Vorschlag machen.
EVG: Schlichter stellen Ergebnisse vor – Vorstand berät
Seit Mitte des Monats vermitteln die Schlichter in dem Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn. Ende der Woche sollen die Vorschläge vorgelegt werden. Ein Ergebnis dürfte aber noch auf sich warten…
Modernisierung der ICE 3-Flotte kurz vor Abschluss
Mindestens 30 Jahre will die Deutsche Bahn die Züge der ICE 3-Flotte einsetzen. Damit die Hochgeschwindigkeitszüge diese Lebensdauer erreichen, werden sie bis Ende Juli modernisiert.
Schlichtung soll Tarifkonflikt bei der Bahn lösen
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn beginnt jetzt die Schlichtung. In dieser Zeit wird es keine Streiks geben.