Weitere Bahn-Streiks nicht gut für die Verkehrswende
Der Fahrgastverband Pro Bahn hofft, dass die am Montag beginnende Schlichtung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn zu einem Ergebnis kommt – und es dann keine weiteren Streiks geben wird. «Die…
Fahrerloser Kleinbus soll 2024 in Hamburg fahren
Der barrierefreie Bus ist fünf Meter lang. Es soll unabhängig von festen Fahrplänen und Linien unterwegs sein, Fahrgäste können ihn laut Hersteller per App rufen.
Frankreichs Bahn setzt auf selbsterzeugten Solarstrom
Über 80 Prozent der SNCF-Züge werden elektrisch betrieben. Angestrebt wird, den Verkehrsanteil der Bahn in Frankreich bis 2040 zu verdoppeln. was wird dazu getan?
Aufspaltung der Bahn – Was spricht dafür, was dagegen?
Immer wieder werden Rufe nach einer Neustrukturierung der Bahn laut. Doch während die einen für mehr Flexibilität plädieren, fürchten andere bei einer Zerschlagung vor allem Nachteile für die Beschäftigten.
Monopolkommission weiter für Aufspaltung der Deutschen Bahn
Bereits im April forderte die Monopolkommission, die Bahn aufzuspalten. Nun bekräftigte sie dies noch einmal. Es sei «ein sinnvoller Baustein eines umfassenden Reformpakets», heißt es.
Kartellamt: Deutsche Bahn missbraucht Marktmacht
In den Streit um den Vertrieb von Bahntickets kommt Bewegung: Das Bundeskartellamt wirft der Deutschen Bahn Marktmissbrauch vor. Es könnte bald einfacher werden, Tickets über andere Plattformen zu kaufen.
Experte: Schlechte Atmosphäre bei DB beeinflusst Tarifstreit
Dreckige Bahnhöfe, kaputte Weichen, in der Folge unpünktliche Züge: Die Probleme bei der Bahn sind vielfältig. Hat das Folgen für den Tarifkonflikt? «Ja», sagt ein Experte - und nennt noch…
Bahn-Tarifstreit: Streik oder Schlichtung?
Die Planungssicherheit für den Sommerurlaub per Bahn ist weg, auch wenn der unbefristete Streik nicht kommen sollte. Erste Fahrgäste suchen Alternativen.
Pro Bahn: Viele werden bei Streik Deutschlandticket kündigen
Wer jetzt eine Bahnreise plant, muss fürchten, dass ihm ein Streik dazwischen kommt, möglicherweise sogar ein unbefristeter. Der Fahrgastverband glaubt, dass das nicht ohne Folgen bleiben wird.
EVG zeigt sich offen für Schlichtung
Drohen nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen unbefristete Streiks? Die EVG sei nicht «streikwütig», heißt es von der Gewerkschaft. Der Vorsitzende signalisiert Gesprächsbereitschaft.
Zitter-Sommer für Bahnreisende – Streik-Gefahr steigt
Zwei Warnstreiks gab es schon, doch nun bereitet die EVG den unbefristeten Ausstand vor. Der Tarifkonflikt eskaliert - zu Beginn jener Wochen, die für viele eigentlich die schönsten des Jahres…
EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Streiks
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind gescheitert. Nun soll die Aussicht auf einen harten Arbeitskampf den Arbeitgeber überzeugen - womöglich mitten in den Sommerferien.
EVG berät weiteres Vorgehen im Tarifkonflikt mit der Bahn
Der Tarifstreit bei der Bahn steht vor einer weiteren Eskalation. Die Gewerkschaft EVG muss nun entscheiden: Mit einem Schlichter einen Kompromiss finden - oder den Verkehr tagelang lahmlegen.
Tarifgespräche gescheitert – EVG berät über Streik
Der Gewerkschaft EVG ist das Tarifangebot der Deutschen Bahn noch immer zu niedrig. Sie erklärt das Scheitern der Verhandlungen. Nun muss sie entscheiden, wie es weitergeht.
Nach Start des Deutschlandtickets ist Ausbau des ÖPNV nötig
Seit Anfang Mai kann mit dem 49-Euro-Ticket quer durchs Land gefahren werden. Viele Fahrgäste genießen dieses Angebot - andere haben Kritik. Die Verkehrsunternehmen fordern den Ausbau des ÖPNV.
Kauf des Deutschlandtickets ist vielen zu kompliziert
Seit Anfang Mai kann mit dem Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat quer durchs Land gefahren werden. Viele Fahrgäste genießen dieses Angebot - andere haben Kritik.
Deutsche Bahn startet Sanierungsprogramm für 1800 Bahnhöfe
Der Zustand der Schienen-Infrastruktur ist eines der größten Probleme der Bahn. Immer mehr Projekte werden nun angekündigt, damit 2030 alles besser läuft. Kann das gelingen?
Deutsche Bahn will bis 2030 jeden dritten Bahnhof sanieren
Etwa 1800 Bahnhöfe will die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren sanieren. Es sollen sogenannte Zukunftsbahnhöfe entstehen. Eine erste Generalsanierung steht im zweiten Halbjahr 2024 an.
Verhandlungsmarathon bei der Bahn geht weiter
Bei den Tarifverhandlungen bei der Bahn ringt die Verkehrsgewerkschaft EVG seit Monaten um deutlich mehr Geld für die Beschäftigten. Die Sorge vor Warnstreiks sorgt dabei für Unsicherheit bei Fahrgästen.
Keine Warnstreik-Gefahr bei der Deutschen Bahn am Wochenende
Bei den Tarifverhandlungen bei der Bahn ringt die EVG um deutlich mehr Geld für die Beschäftigten. Die Sorge vor Warnstreiks sorgt für Unsicherheit. Fürs Wochenende gibt es aber gute Nachrichten.