Bahn-Warnstreik abgesagt – Vergleich vor dem Arbeitsgericht
Mit Last-Minute-Verhandlungen konnte die Bahn den Warnstreik nicht verhindern, daher versuchte sie es auf juristischem Weg - mit Erfolg.
Bahn-Tickets für Montag und Dienstag auch am Sonntag gültig
Für viele Bahnreisende heißt es nach der Absage des Warnstreiks erneut: umplanen. Doch die Tickets bleiben flexibel.
Streik bei der Bahn abgesagt – Vergleich vor Arbeitsgericht
Mit Last-Minute-Verhandlungen konnte die Bahn den Warnstreik nicht verhindern, daher versuchte sie es auf juristischem Weg. Die Verhandlung vor dem Arbeitsgericht führt nun zu einer Überraschung.
Umfrage: Ein Viertel hat kein Verständnis für Warnstreik
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Wie eine Umfrage ergab sind die Meinungen zu der Entscheidung unterschiedlich.
Bahn will Warnstreik mit Eilantrag bei Gericht verhindern
Gut zwei Tage lang will die Gewerkschaft EVG bei der Deutschen Bahn streiken, um ihre Tarifforderungen durchzusetzen. Das hält das Unternehmen für unverhältnismäßig und setzt deshalb auf eine Gerichtsentscheidung.
Bahn geht juristisch gegen 50-Stunden-Warnstreik vor
Mit einem Eilantrag beim Arbeitsgericht in Frankfurt versucht die Bahn den geplanten Warnstreik der EVG noch zu stoppen. Die Verhandlung soll noch heute beginnen.
Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest
Am späten Donnerstagabend und am Freitagmorgen wurde noch mal gerungen - doch die Deutsche Bahn kann den angekündigten Warnstreik auf der Schiene nicht verhindern.
Bahn kann Warnstreik bislang nicht abwenden – EVG-Ultimatum
Bis in die Nacht gab es noch einmal Gespräche - gebracht hat es aus Sicht der Fahrgäste nichts. Beim Warnstreik am Montag und Dienstag dürfte es bleiben - wenn es…
Montag und Dienstag kein Bahn-Fernverkehr
50 Stunden lang kein ICE, kein IC - und auch kaum ein Regio: Die EVG wird den Bahnverkehr zum dritten Mal in diesem Jahr lahmlegen. Der Ton zwischen Arbeitnehmer- und…
Bahn stellt Fernverkehr für 50 Stunden komplett ein
Im Fernverkehr der Bahn geht ab Sonntagabend nichts mehr: Während des rund 50-stündigen Warnstreiks der Gewerkschaft EVG bis Dienstagnacht nimmt der Konzern sämtliche ICE- und IC-Züge aus dem Programm. Auch…
Gewerkschaft will Bahnverkehr für 50 Stunden lahmlegen
Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende: Zwei Tage lang soll nichts mehr gehen auf der Schiene - ab Sonntagabend will die Gewerkschaft EVG den Bahnverkehr in Deutschland für 50 Stunden…
Inzwischen rund sieben Millionen 49-Euro-Tickets verkauft
Seit Monatsbeginn können Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr für 49 Euro durch Deutschland reisen. Jetzt zieht der Verband deutscher Verkehrsunternehmen erste Bilanz - und die ist durchaus positiv.
Auslandsreisen mit der Bahn auf Rekordniveau
Immer mehr Menschen steigen für Auslandsreisen in den Zug. Vor allem in die Metropolen der Nachbarländer gibt es gute Verbindungen. Doch danach wird es schnell umständlich und teuer. Was sich…
Immer mehr Menschen nutzen die Bahn für Fernreisen
Mit der Bahn nach Frankreich, Österreich oder Italien: Die Nachfrage nach Auslandsfahrten im Fernverkehr wächst weiter. Umständlich bleibt es für diejenigen, die über mehrere Grenzen hinweg wollen.
Grünen-Verkehrspolitiker: Bahn-Infrastruktur unbefriedigend
Mehr Verspätungen, weniger Gleise und Weichen: Aus Sicht der Grünen gibt es beim Schienennetz der Bahn viel Nachholbedarf. Verkehrsminister Wissing müsse dringend Vorschläge zur Finanzierung vorlegen.
DB-Fernverkehr: Pünktlichkeitsziel rückt weiter in die Ferne
Pünktlicher als im Vormonat, aber vom Jahresziel weiter entfernt. Der Fernverkehr der Deutschen Bahn kämpft mit seinen Pünktlichkeitswerten. Woran liegt es?
Deutsche Bahn stoppt Clevershuttle-Finanzierung
Der Fahrdienstanbieter Clevershuttle hat sich bereits vor Jahren aus größeren Städten zurückgezogen. Jetzt kommt die Insolvenz, die operativen Regionalgesellschaften sind davon nicht betroffen.
DB: 20 Großstädte im ICE-Halbstundentakt bis 2026
Die Deutsche Bahn will ihren Kunden und Kundinnen zukünftig mehr ICE-Verbindungen zwischen Großstädten anbieten. In Berlin oder Frankfurt gibt es bereits einen Halbstundentakt.
Bangen um die Bahnfahrt: Keine Einigung im Tarifstreit
Im Tarifstreit der Bahnbranche müssen Reisende weiter um ihre Fahrten bangen: Nach dem ergebnislosen Ende der dritten Gesprächsrunde mit der Bahn stehen die Zeichen wieder auf Warnstreik.
Bahn-Tarifgespräche ohne Ergebnis – Weitere Streiks drohen
Nach ergebnislosen Gesprächen erklärt die Bahn die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG für beendet.