Lokführer bei der Bahn kündigen Warnstreiks an
Lange gab es keinen Streik mehr bei der Bahn. Doch im Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn gibt es weiter keine Annäherung. Die Zeichen stehen auf Warnstreiks.
«Digitaler Rangierbahnhof» soll Güter auf die Schiene holen
Die Bahn hat Verkehrsminister Scheuer ins Schwitzen gebracht: Eine Kupplung zwischen zwei Güterwaggons zu lösen, ist harte Arbeit. Schon bald soll aber alles viel schneller und einfacher gehen. Wie, zeigte…
Deutsche Bahn kündigt Online-Erstattung ab dem 1. Juni an
Seit Jahren warten viele Kunden der Deutschen Bahn auf diese Möglichkeit, nun ist es soweit: Ab dem 1. Juni können sie bei Verspätungen auch online ihr Geld zurückfordern.
Brennerbasistunnel wird später fertig – Neuer Termin 2032
Er soll den Bahnverkehr über den Brenner zwischen Österreich und Italien entlasten. Doch der Eröffnungstermin des Brennerbasistunnels muss wohl verschoben werden.
Frankreich setzt wieder auf Nachtzüge
Mit dem Nachtzug quer durch Europa - das scheint die Vision der französischen Verkehrspolitik zu sein. Gestartet ist die Umsetzung dieses Vorhabens nun zunächst aber mit einer nationalen Strecke.
Deutsche Bahn erwartet Pfingsten mehr Reisende als zu Ostern
Infolge der Corona-Pandemie sind die Züge der Deutschen Bahn bei weitem nicht ausgelastet. Das dürfte sich über Pfingsten ändern. Sorge bereitet aber etwas anderes.
Mehr Bahn in Europa – Branche und Politik diskutieren
Mehr Verkehr auf die Schiene, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa: Auf dem neuesten «Schienengipfel» unterzeichneten EU-Länder gleich mehrere Absichtserklärungen.
Scheuer dringt auf Ausbau direkter europäischer Bahnlinien
Dass mehr Menschen vom Flugzeug auf die Bahn umsteigen sollen, gilt als ausgemacht in der Klimaschutz-Debatte. Auf einer Konferenz soll dabei die europäische Zusammenarbeit gestärkt werden.
Bahn will bei Tarifrunde am Montag Angebot vorlegen
Das Angebot soll unter anderem die Corona-Schäden auffangen: In der dritten Verhandlungsrunde zwischen Deutscher Bahn und GDL könnte am Montag Bewegung in die Verhandlungen kommen.
Flixtrain fährt wieder – mehr Ziele im Angebot
Seit einem halben Jahr stehen die Züge von Flixtrain still. Denn der private Bahn-Konkurrent fährt nur, wenn es sich rechnet. Nun kehrt der Optimismus zurück.
Bahn will Lärmschutzsanierungen bis 2050 abschließen
Schienengüterverkehr macht Krach - das spüren vor allem die Anwohner entlang von Bahnstrecken. Seit vielen Jahren bemühen sich Bund und Bahn um mehr Lärmschutz an Fahrzeugen und entlang der Gleise.
Bahn bereitet sich auf höhere Nachfrage im Sommer vor
Die Deutsche Bahn will ihr Angebot im Fernverkehr im Sommer ausbauen und hofft auf Urlaubsreisende. Bedingung ist aber eine entsprechende Pandemie-Lage.
Bund: Bahn-Vorstände sollen für 2021 auf Boni verzichten
Die Corona-Krise hatte schwere Auswirkungen auf das Geschäft der Deutschen Bahn. Der Bund will helfen, stellt aber Bedingungen an die Vorstände.
Bahn und Lokführer verhandeln – GDL zeigt sich streikbereit
Vorsicht an der Bahnsteigkante - bei der Deutschen Bahn hat eine neue Tarifrunde mit den Lokführern begonnen. Streiks sind nicht ausgeschlossen. Aber erstmal wird verhandelt.
Bahn legt es auf Streiks an
Beginn der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn. Die Stimmmung ist im Vorfeld angespannt. Die Bahn wolle keine Kompromisse, heißt es von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer.
Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
Inlandsflüge gelten als besonders klimaschädlich. Einen kompletten Verzicht oder gar ein Verbot halten Bahn und Luftverkehrsbranche aber für falsch. Man könne auch so sehr viel tun.
Deutsche Bahn fährt 5,7 Milliarden Euro Verlust ein
In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf Kontinuität.
Deutsche Bahn stellt Jahresbilanz vor
Wie sehr schlägt die Corona-Krise bei der Deutschen Bahn ins Kontor? Erwartet wird ein Milliardenverlust.
Deutsche Bahn hält in Krise an Top-Managern fest
Die Deutsche Bahn investiert für einen Boom nach der Pandemie. Deshalb soll auch das Führungsteam bleiben. Es muss jedoch eine Kröte schlucken.
Super-Sprinter zum Flughafen – DB und Lufthansa kooperieren
Die Bahn kann mit schnellen Zügen viele Inlandsflüge ersetzen. Neue «Super-Sprinter» nach Frankfurt verbessern ab Dezember das Angebot für die Passagiere. Aber eine schmerzhafte Lücke im Netz bleibt.