Krise bei DB Cargo – Gewerkschaft äußert sich besorgt
Die Bundesregierung will mehr Güter auf die Schiene bringen. Doch mit DB Cargo befindet sich eines der wichtigsten Unternehmen für dieses Ziel zunehmend in Schieflage.
Krise bei DB Cargo: Gewerkschaft wehrt sich gegen Jobabbau
Die Bundesregierung will mehr Güter auf die Schiene bringen. Doch mit DB Cargo befindet sich eines der wichtigsten Unternehmen für dieses Ziel zunehmend in Schieflage.
Für Riedbahn-Sanierung fehlen noch mehr als 100 Busfahrer
Nach der Fußball-EM soll die Generalsanierung der Strecke Frankfurt-Mannheim starten. Die Generalprobe stimmt die Bahn in vielen Punkten optimistisch – doch wichtige Vorbereitungen fehlen noch.
S-Bahnen fahren unpünktlicher
Über die Bahn und ihre Pünktlichkeit wird in Deutschland immer gerne diskutiert. Neue Zahlen zeigen, in welchen Städten der S-Bahn-Verkehr am zuverlässigsten läuft - und wo nicht.
Bahn muss womöglich bei ICE-Bestellungen sparen
Das Chaos um den Bundeshaushalt hat bei der Deutschen Bahn Milliardenlöcher aufgerissen. Bauprojekte werden daher in ihrer Bedeutung sortiert. Die Gewerkschaft EVG fürchtet Auswirkungen auf die Flotte.
Bahn-Vorstände bekommen für das Jahr 2023 keine Boni
Für 2022 erhalten die DB-Vorstände noch Hunderttausende Euro - für 2023 soll es keine Boni geben. Künftig sollen die Zahlungen, die vor allem an langfristige Ziele geknüpft sind, geringer ausfallen.
Transdev und GDL erzielen Tarifabschluss
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL über einen neuen Tarifvertrag dauern an. Mit dem zweitgrößten Bahnunternehmen in Deutschland ist die GDL schon weiter.
Verbraucherschützer verklagen Bahn wegen Bahncard-Regeln
Eigentlich sind bestimmte Verträge nach Ablauf einer Mindestlaufzeit mit Monatsfrist kündbar. Die Bahncard verlängert sich aber um ein weiteres Jahr. Verbraucherschützer wollen dagegen vorgehen.
Bahn will erst sanieren, dann ausbauen
Die Wirren um den Bundeshaushalt bereiteten auch der Bahn Sorgen. Denn schnell war klar, dass der bundeseigene Konzern weniger Geld bekommen wird als geplant. Nun werden die Folgen klarer.
Streik-Ende: Regulärer Fahrplan bei Bahn wieder angelaufen
Nach dem vorzeitigen Ende des Lokführerstreiks hat sich der Bahnbetrieb wieder weitgehend eingependelt. Insbesondere im Regional- und S-Bahnverkehr kommt es aber noch zu Einschränkungen.
Personenverkehr der Bahn läuft nach Streik wieder an
Nach 120 Stunden ist der Streik der GDL im Personenverkehr der Bahn beendet. Einige Verbindungen dürften aber noch ausfallen. Zwischen den Tarifparteien stehen die Zeichen wieder auf Verständigung.
Streik bei Bahn endet – Verhandlungsziele sind klar
Die GDL sorgte mit ihrem vierten Streik bei der Deutschen Bahn seit Anfang November für Tausende Zugausfälle. Nun endet der Ausstand vorzeitig, beide Seiten kehren an den Verhandlungstisch zurück.
Bahn-Streik endet vorzeitig: Was Reisende wissen müssen
Angesichts des Streikabbruchs der GDL setzt die Bahn ab Montagmorgen wieder den normalen Fahrplan ein - warnt aber gleichzeitig vor einem möglicherweise ruckeligen Neustart.
Lokführerstreik bei der Bahn endet vorzeitig
Der aktuelle Streik der GDL sorgt seit Mittwochmorgen für Tausende Zugausfälle. Für den Wochenstart mit vielen Pendlerfahrten auf der Schiene gibt es nun aber Hoffnung - und auch für die…
Bahn und Lokführergewerkschaft GDL führen Gespräche
Bewegung im Bahnstreik: Offenbar wurden die Verhandlungen wieder aufgenommen.
GDL-Chef Weselsky: Kein Grund für Rückkehr zu Verhandlungen
Seit Mittwoch läuft der GDL-Streik im Personenverkehr. Bei einer Kundgebung in Dresden spricht Weselsky Klartext.
Entschädigungsrekord bei der Bahn nach vier Warnstreiks 2023
Die Deutsche Bahn muss jedes Jahr Entschädigungen in Millionenhöhe zahlen, weil Züge unpünktlich waren oder ganz ausfielen. Der aktuelle Streik lässt schon jetzt für 2024 keine Senkung erwarten.
Wie viele Ausstände schafft die GDL noch?
Tage, Wochen, Monate - wie lang mag sich die Tarifrunde der GDL mit der Bahn noch hinziehen, und wie oft wird dabei noch gestreikt? Das hängt auch davon ab, wie…
GDL-Streik angelaufen – Rufe nach Schlichtung
Der deutsche Bahnverkehr steht still, wenn die GDL es will: Zum vierten Mal im laufenden Bahn-Tarifstreit streikt die Lokführergewerkschaft. Die Auswirkungen sind erheblich und die Unzufriedenheit mit dem Vorgehen der Arbeitnehmer wächst.
59 Prozent haben kein Verständnis für Lokführerstreik
Die meisten Menschen in Deutschland finden den erneuten Bahnstreik der GDL unangemessen. Nur rund ein Drittel der Befragten zeigen Verständnis für die Maßnahmen der Lokführergewerkschaft.