• Mo.. Apr. 21st, 2025

Banken

  • Startseite
  • Umfrage offenbart Lücken bei Finanzwissen
Umfrage offenbart Lücken bei Finanzwissen

Umfrage offenbart Lücken bei Finanzwissen

Die Inflation steigt, die Teuerungsrate auch? Was ist der Unterschied? Diese Begriffe tauchten zuletzt häufig im Zusammenhang mit dem Alltagsleben auf. Doch viele wissen nicht, was sie bedeuten.

Commerzbank peilt trotz Rezessionssorgen Milliardengewinn an

Commerzbank peilt trotz Rezessionssorgen Milliardengewinn an

Nach einem guten ersten Halbjahr hat der Commerzbank-Vorstand sein Gewinnziel fest im Blick. Konzernchef Knof erwartet keine Pleitewelle, die zum Risiko werden könnte. Der Bundesfinanzminister äußert sich zufrieden.

Sewing: Entschlossen Handeln gegen Inflation

Sewing: Entschlossen Handeln gegen Inflation

Hohe Teuerungsraten belasten Verbraucher und Unternehmen. Der Druck auf die Euro-Währungshüter nimmt zu. Die Bankenbranche sieht sich gut vorbereitet für weitere schwierige Monate.

Banker: «Babyboomer» bremsen Umsteuern in der Altersvorsorge

Banker: «Babyboomer» bremsen Umsteuern in der Altersvorsorge

«Die Rente ist sicher!» Generationen in Deutschland sind mit diesem Versprechen des Staates großgeworden, doch inzwischen sorgen viele junge Menschen anders fürs Alter vor.

Banken werden bei Immobilienkrediten strenger

Banken werden bei Immobilienkrediten strenger

Die Zeiten für Immobilienkäufer sind rauer geworden: Nicht nur die Zinsen sind gestiegen, auch die Banken sehen genauer hin. Das hat auch mit der hohen Inflation zu tun.

Bafin verbietet Mitarbeitern Börsenhandel weitgehend

Bafin verbietet Mitarbeitern Börsenhandel weitgehend

Der Wirecard-Betrugsskandal hat die deutsche Finanzaufsicht erschüttert. Jetzt schreibt die Bafin das weitgehende Handelsverbot für ihre Mitarbeiter fest.

Meiste Banken schaffen Negativzinsen ab

Meiste Banken schaffen Negativzinsen ab

Negativzinsen auf private Bankguthaben sind weitgehend Geschichte, allerdings noch nicht für alle Bankkunden. Verbraucherschützer halten vorerst an ihren Klagen gegen das sogenannte Verwahrentgelt fest.

Einkäufe werden immer häufiger mit Girocard bezahlt

Einkäufe werden immer häufiger mit Girocard bezahlt

Die Corona-Pandemie dürfte schon allein aus Hygienegründen einen guten Anteil an dem Trend haben: Bargeldloses Bezahlen mit Karte oder Smartphone erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Warburg-Bank: Einziehung von «Cum-Ex»-Millionen ausgesetzt

Warburg-Bank: Einziehung von «Cum-Ex»-Millionen ausgesetzt

Im Zusammenhang mit dem «Cum-Ex»-Skandal sollten von der Warburg-Bank Dutzende Millionen Euro eingezogen werden. Die Einziehung wurde nun ausgesetzt. Der Untersuchungsausschuss zum Thema lädt neue Zeugen.

«Cum-Ex»-Prozess: Hanno Berger legt Teilgeständnis ab

«Cum-Ex»-Prozess: Hanno Berger legt Teilgeständnis ab

Seine Steuersparmodelle haben Hanno Berger reich gemacht. Doch brachten sie ihn auch ins Gefängnis. Vor Gericht räumte der Jurist nun Fehler ein. Er beteuerte aber auch: «Moral spielt für mich…

Commerzbank: Milliardengewinn weiter im Visier

Commerzbank: Milliardengewinn weiter im Visier

Die Commerzbank sieht sich nach ihrem radikalen Umbau auf Kurs zu einem Milliardenüberschuss im Gesamtjahr. Für Unsicherheit sorgt allerdings der Ukraine-Krieg.

Bafin-Chef Branson: Finanzaufsicht ist mutiger geworden

Bafin-Chef Branson: Finanzaufsicht ist mutiger geworden

Am 1. August 2021 übernahm Mark Branson die Leitung der vom Wirecard-Skandal gebeutelten Finanzaufsicht Bafin. Ein Jahr später zieht der gebürtige Brite eine Zwischenbilanz.

Frankfurt bereitet Millionen-Steuerrückzahlung an Banken vor

Frankfurt bereitet Millionen-Steuerrückzahlung an Banken vor

Eine teure Rechnung: Die hessische Großstadt könnte im Zuge der Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals gezwungen sein, Millionenbeträge zurückzuzahlen.

«Cum-Ex»-Deals: Deutscher Banker auf Mallorca festgenommen

«Cum-Ex»-Deals: Deutscher Banker auf Mallorca festgenommen

Es geht allein in diesem Fall um mehr als 51 Millionen Euro Steuerschaden. Ein deutscher Ex-Banker wurde auf Mallorca wegen seiner Verwicklung in «Cum-Ex»-Akiendeals festgenommen.

Mehr Datenklau an Geldautomaten – aber geringerer Schaden

Mehr Datenklau an Geldautomaten – aber geringerer Schaden

Das Ausspähen sensibler Kundendaten an Geldautomaten in Deutschland schien ein Auslaufmodell. Nun gehen die Zahlen wieder nach oben. Dafür haben Experten eine einfache Erklärung.

Gewinn von Goldman Sachs sinkt um fast die Hälfte

Gewinn von Goldman Sachs sinkt um fast die Hälfte

Inflations- und Rezessionsängste hielten die Finanzmärkte im jüngsten Quartal in Atem - Börsengänge und Fusionen waren rar. Nach glänzenden Geschäften in der Pandemie verdienten die US-Banken deutlich weniger.

Ende der Negativzinsen – Erste Banken preschen vor

Ende der Negativzinsen – Erste Banken preschen vor

Gute Nachrichten für Bankkunden: Ein Ende der Negativzinsen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto ist in Sicht. Die ersten Finanzinstitute haben bereits die Wende eingeleitet.

JPMorgan wappnet sich für Rezession

JPMorgan wappnet sich für Rezession

Das größte US-Geldhaus stellt sich auf einen stärkeren Wirtschaftsabschwung ein. «Wir sind auf alles vorbereitet», sagt Konzernchef Jamie Dimon. Doch Anleger reagieren nervös.

Genossenschaftsbanken erwarten Ergebnisrückgang

Genossenschaftsbanken erwarten Ergebnisrückgang

Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat in Summe 2021 deutlich bessere Geschäfte gemacht als ein Jahr zuvor. Fortschreiben lässt sich dies nach Einschätzung des Branchenverbandes BVR allerdings nicht.

Deutsche-Bank-Chef: Hohe Inflation bedroht sozialen Frieden

Deutsche-Bank-Chef: Hohe Inflation bedroht sozialen Frieden

Die Verbraucherpreise steigen, das Geld wird knapper: Christian Sewing macht sich große Sorgen.