• So.. Apr. 20th, 2025

Banken

  • Startseite
  • Prozess gegen Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger ab 12. April
Prozess gegen Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger ab 12. April

Prozess gegen Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger ab 12. April

Es geht um den Vorwurf, den Staat mittels Cum-Ex-Geschäften um Hunderte Millionen Euro betrogen zu haben. Eine der mutmaßlich zentralen Figuren dahinter soll sich ab April vor Gericht verantworten.

DZ Bank nach Rekordgewinn mit gedämpfter Zuversicht

DZ Bank nach Rekordgewinn mit gedämpfter Zuversicht

Das genossenschaftliche Spitzeninstitut verdient so viel wie nie. Das DZ-Bank-Führungsduo sieht eine gute Grundlage für weiteres Wachstum. Doch der Krieg in der Ukraine wird zur Belastung.

Commerzbank setzt sich höhere Ziele für 2024

Commerzbank setzt sich höhere Ziele für 2024

Schneller als erwartet hat die Commerzbank die Trendwende geschafft. Nun schraubt der Vorstand die Ziele nach oben. Es bleiben aber Unsicherheiten.

Deutsche Bank: Infoportal zu Ukraine-Krieg für Unternehmen

Deutsche Bank: Infoportal zu Ukraine-Krieg für Unternehmen

Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine? Zu diesem Themenkomplex hat die Deutsche Bank für Unternehmenskunden ein eigenes Online-Portal eingerichtet.

Sanktionsschwert Swift: Warum zögern die Staaten?

Sanktionsschwert Swift: Warum zögern die Staaten?

Das Wort fällt immer wieder in den Diskussionen um wirksame Strafmaßnahmen gegen Russland: Swift. Bisher hat sich die Staatengemeinschaft nicht zum Ausschluss Russlands von dem Bankennetzwerk entschlossen.

Deutsche Bank und Commerzbank: Notfallpläne stehen

Deutsche Bank und Commerzbank: Notfallpläne stehen

Auch deutsche Geldhäuser, wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank, haben Notfallpläne entwickelt im Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine. Risiken seien unter Kontrolle, hieß es.

Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger an Deutschland ausgeliefert

Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger an Deutschland ausgeliefert

Er gilt als einer der Architekten des Modells, dass den deutschen Staat nach Schätzungen einen zweistelligen Milliardenbetrag gekostet hat. Hanno Berger wurde nun an deutsche Behörden übergeben.

Europaweitem Bezahlsystem EPI droht das Aus

Europaweitem Bezahlsystem EPI droht das Aus

Ein europäisches Bezahlverfahren ohne europäische Abdeckung? Dem Projekt EPI sind weitere gewichtige Unterstützer abhandengekommen. Deutschlands Sparkassen lassen sich dadurch vorerst nicht bremsen.

Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger wird ausgeliefert

Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger wird ausgeliefert

Eine Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal um vermutlich milliardenschweren Steuerbetrug wird an die deutsche Justiz ausgeliefert. Jetzt zeichnet sich ein noch größerer Steuerskandal ab.

Bericht: Credit Suisse hatte Kriminelle als Kunden

Bericht: Credit Suisse hatte Kriminelle als Kunden

Kriegsverbrecher, Autokraten, Menschenhändler und Drogendealer sollen sich auf der Kundenliste der Credit Suisse befinden. Die Bank will die Vorwürfe analysieren.

Negativzinsen auf Guthaben könnten wegfallen

Negativzinsen auf Guthaben könnten wegfallen

Wer viel Geld bei seiner Bank parkt, muss dafür inzwischen oft bezahlen. Solche als «Strafzinsen» empfundenen Gebühren könnten bald der Vergangenheit angehören. Vorausgesetzt, die Zinswende kommt.

Commerzbank macht wieder Gewinn: Aussicht auf Dividende

Commerzbank macht wieder Gewinn: Aussicht auf Dividende

Erwartungen übertroffen: Die Commerzbank schreibt wieder schwarze Zahlen und will den Gewinn 2022 noch steigern. Vorstandschef Knof verrät, wie er den Konzern nachhaltig auf Erfolgskurs bringen will.

Bargeldloses Bezahlen per Girocard auf Rekordniveau

Bargeldloses Bezahlen per Girocard auf Rekordniveau

Schein und Münze oder Plastikkarte? Verbraucher entscheiden sich an der Ladenkasse zunehmend gegen Bargeld. Bei fast drei Viertel aller Bezahlvorgänge halten sie nur noch ihre Girocard ans Bezahlterminal.

Mehr Beschwerden von Bankkunden

Mehr Beschwerden von Bankkunden

Das Verhalten mancher Kreditinstitute nach dem BGH-Gebührenurteil sorgt bei Bankkunden für Verdruss. Die Zahl der Beschwerden bei Schlichtungsstellen von Banken und Sparkassen steigt deutlich.

Vivid erhält 100 Millionen Euro von Investoren

Vivid erhält 100 Millionen Euro von Investoren

Die Berliner Start-up-Bank Vivid ist auf dem Weg zu einer Millardenbewertung. Der Wettbewerber der Smartphone-Bank N26 erhält frisches Geld von Anlegern und will damit sein Expansionstempo erhöhen.

Mehr Beschwerden von Bankkunden wegen Gebühren und AGB

Mehr Beschwerden von Bankkunden wegen Gebühren und AGB

Das Verhalten einiger Banken nach einem BGH-Urteil sorgt bei Kunden für Verdruss. Die Zahl der Beschwerden bei der Finanzaufsicht steigt deutlich - aber auch aus anderen Gründen.

Cum-Ex-Affäre: Razzia bei Wirtschaftsprüfer PwC

Cum-Ex-Affäre: Razzia bei Wirtschaftsprüfer PwC

Cum-ex gilt inzwischen als größter Steuerskandal der Nachkriegsgeschichte. Ermittler suchen nun beim Wirtschaftspüfer PwC nach relevanter Kommunkation für bessere Aufklärung.

Direktbank ING: Mehr Gewinn mit weniger Kunden

Direktbank ING: Mehr Gewinn mit weniger Kunden

Kontogebühren, Verwahrentgelt, Rückzug aus Österreich: Die Direktbank ING hat in ihrem Privatkundengeschäft die Zügel angezogen. Der Kurs scheint sich auszuzahlen.

Steigende Zinsen treiben Bankaktien an

Steigende Zinsen treiben Bankaktien an

Wie stehen die Aktien? Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks kletterte am Mittwoch auf den höchsten Stand seit Sommer 2018.

Energiesparhäuser: Anträge auf Förderung werden bearbeitet

Energiesparhäuser: Anträge auf Förderung werden bearbeitet

Nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp bekommen viele Bauherren nun doch Geld für ihre energieeffizienten Häuser. Die beteiligten Ministerien einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag darauf, dass alle bis…