• So.. Apr. 20th, 2025

Banken

  • Startseite
  • Steuerbetrugsprozess: UBS erhält deutlich niedrigere Buße
Steuerbetrugsprozess: UBS erhält deutlich niedrigere Buße

Steuerbetrugsprozess: UBS erhält deutlich niedrigere Buße

Es hätte eine Strafe von mehreren Milliarden werden können, doch die Schweizer UBS kommt in Frankreich nun wohl glimpflich davon. Das Gericht spricht die UBS aber dennoch der Geldwäsche schuldig.

Steuerbetrug bei Schweizer UBS? Gericht fällt Urteil

Steuerbetrug bei Schweizer UBS? Gericht fällt Urteil

Die UBS Bank soll in Frankreich Geschäfte mit Steuerhinterziehern gemacht haben und wurde deshalb zu einer milliardenschweren Geldbuße verurteilt. Im Berufungsprozess steht nun die Entscheidung an.

Etliche Branchen von Normalisierung weit entfernt

Etliche Branchen von Normalisierung weit entfernt

Die Pandemie wird für viele Unternehmen zur Belastungsprobe. Bislang blieb die Pleitewelle aus. Die kommenden Monate könnten für einige Firmen allerdings brenzlig werden, warnt der Bankenverband.

NordLB verdaut Corona-Lasten besser

NordLB verdaut Corona-Lasten besser

Schon vor einigen Wochen meldete der scheidende NordLB-Chef den «Turnaround» der lange angeschlagenen Landesbank. Jetzt unterlegt das Institut den Trend mit frischen Zahlen.

Finanzinvestoren wollen Aareal Bank schlucken

Finanzinvestoren wollen Aareal Bank schlucken

Für gut 1,7 Milliarden Euro soll der Immobilienfinanzierer aus Wiesbaden den Besitzer wechseln. Steht auch das Management des im SDax gelisteten Instituts hinter der Offerte?

Deutsche Bank: Wynaendts soll 2022 Aufsichtsratschef werden

Deutsche Bank: Wynaendts soll 2022 Aufsichtsratschef werden

Die Zeit der Spekulationen ist beendet: Die Deutsche Bank hat einen Nachfolger für Aufsichtsratschef Paul Achleitner ausgeguckt. Die Personalie ist eine Überraschung.

Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik

Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik

Die steigende Teuerung macht vielen Verbrauchern Sorge. Banker warnen davor, die Preisentwicklung zu unterschätzen. Die Europäische Zentralbank zeigt sich jedoch beharrlich.

Bafin-Chef Branson sagt Geldwäsche den Kampf an

Bafin-Chef Branson sagt Geldwäsche den Kampf an

Bafin-Chef Mark Branson will stärker gegen Geldwäsche und Cyberrisiken ankämpfen. Sie gehören zu den zehn Mittelfristzielen, mit denen in den nächsten Jahren die Bafin modernisiert werden soll.

Bankräuber sterben aus – Strukturwandel in krimineller Szene

Bankräuber sterben aus – Strukturwandel in krimineller Szene

Heute ein Verbrechen mit Seltenheitswert: der Banküberfall. Doch das bedeutet nicht, dass das Finanzwesen sich in Sicherheit wiegen könnte: Verbrecher sind weniger gewalttätig, aber klüger.

Banker fordern EZB-Antwort auf Inflation

Banker fordern EZB-Antwort auf Inflation

Die Teuerung steigt und steigt - doch die EZB steuert bisher nicht dagegen. Heizt die EZB mit billigem Geld die Inflation sogar an? Die Forderungen nach einem Ende der lockeren…

Sparkassen-Präsident warnt vor Vorzug für Honorarberatung

Sparkassen-Präsident warnt vor Vorzug für Honorarberatung

Am Verkauf von Finanzprodukten verdienen Banken und Sparkassen in der Regel mit. Kritiker unterstellen der Branche, daher häufig am Kundenbedarf vorbei zu vermitteln.

Ex-Deutsche-Bank-Chef Kopper gestorben

Ex-Deutsche-Bank-Chef Kopper gestorben

Seine «Peanuts»-Äußerung ist legendär. Als Deutsche-Bank-Chef richtete er den Konzern internationaler aus, an der deutlich kleineren HSH Nordbank biss er sich als Chefkontrolleur die Zähne aus.

Commerzbank nimmt nach gutem Quartal Kurs auf Jahresgewinn

Commerzbank nimmt nach gutem Quartal Kurs auf Jahresgewinn

Die Commerzbank spürt Rückenwind. Die Kosten für den Umbau sind fast verdaut, das Tagesgeschäft läuft wieder besser. Das nährt die Zuversicht des Vorstands für das Gesamtjahr.

Commerzbank sieht sich auf Kurs zu Jahresgewinn

Commerzbank sieht sich auf Kurs zu Jahresgewinn

Die Commerzbank spürt Rückenwind. Die Kosten für den Umbau sind fast verdaut, das Tagesgeschäft läuft wieder besser. Das nährt die Zuversicht des Vorstands für das Gesamtjahr.

Verdi ruft Commerzbank-Beschäftigte zu Warnstreik auf

Verdi ruft Commerzbank-Beschäftigte zu Warnstreik auf

Im Tarifkonflikt zwischen Verdi und dem Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes zeichnet sich keine Lösung ab. Bei der Commerzbank soll nächste Woche gestreikt werden.

KfW mit Milliardengewinn

KfW mit Milliardengewinn

Die staatliche Förderbank KfW unterstützt die deutsche Wirtschaft in der Corona-Pandemie mit Kreditprogrammen. Die Nachfrage danach sinkt inzwischen. Neue Herausforderungen kommen hinzu.

Viele Kunden erwarten mehr Klimaschutz von ihrer Bank

Viele Kunden erwarten mehr Klimaschutz von ihrer Bank

Banken und Sparkassen haben Klima- und Umweltschutz als Megatrend erkannt. Die Zahl der Initiativen in der Finanzbranche ist groß. Druck kommt auch von der Kundschaft.

Menschen halten ihre Finanzen für so gut wie vor Corona

Menschen halten ihre Finanzen für so gut wie vor Corona

Trotz der Corona-Krise hat die Pandemie der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer finanziellen Situation nicht geschadet. Viele haben ihre Ausgaben in den vergangenen Monaten dennoch eingeschränkt.

Deutsche Bank steigert Quartalsgewinn

Deutsche Bank steigert Quartalsgewinn

Höhere Kosten für den Konzernumbau bremsen die Deutsche Bank nicht. Die Zwischenbilanz fällt besser aus als vom Markt erwartet.

Gebühren-Urteil: Bafin fordert von Banken schnelle Umsetzung

Gebühren-Urteil: Bafin fordert von Banken schnelle Umsetzung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Banken aufgefordert, ihre Kunden in Sachen Kontogebühren schnell und fair zu behandeln. Dazu hatte es im April ein BGH-Urteil gegeben.