Elektroautos könnten Autofinanzierung durcheinanderwirbeln
Bisher ist im Markt der Autokredite für traditionelle Banken und Sparkassen nicht viel zu holen. Das könnte sich mit der steigenden Zahl an Elektroautos ändern, glaubt die Unternehmensberatung Zeb.
Viele Bankkunden verzichten auf Erstattung von Kontogebühren
Im April 2021 stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Bankkunden bei der Erhöhung von Kontogebühren. Doch nur ein Teil der Kundinnen und Kunden reagiert bislang darauf. Warum?
Deutsche Bank steigert Gewinn zum Jahresauftakt
Die Zwischenbilanz fällt besser aus als erwartet. Das verdankt die Deutsche Bank vor allem einem Geschäftsbereich. Die Pannen bei der Postbank hingegen sind nicht völlig verdaut.
Deutsche Bank mit Milliardengewinn im ersten Quartal
Die Zahlen des größten deutschen Geldhauses fallen besser aus als erwartet. Doch nicht alles ist rosig in der Zwischenbilanz.
Scholz: Wir navigieren gut durch die wirtschaftliche Lage
Beim Bankentag räumt der Kanzler ein, dass Deutschland mit dem für dieses Jahr erwarteten Wirtschaftswachstum nicht zufrieden sein könne. Für die Manager hat er aber auch noch andere Botschaften.
Banken: Sorgen um wirtschaftliche Aussichten Deutschlands
Damit die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommt, braucht es nach Einschätzung der Banken dringend mehr Investitionen.
Bafin verhängt Bußgeld in Millionenhöhe gegen Commerzbank
Bei der Integration der Comdirect in den Commerzbank-Konzern zeigen sich Mängel bei der Geldwäscheprävention der Online-Tochter. Das kostet die Commerzbank Geld.
Kartenzahlungen zeitweise nicht möglich
Ob im Supermarkt oder beim Bezahlen im Restaurant: Zahlreiche Bankkunden dürften sich gewundert haben - das Bezahlen mit der Girocard war nicht möglich. Inzwischen ist der Fehler behoben.
N26 startet Handel mit Aktien und ETFs in Deutschland
Die Onlinebank hat bislang vor allem etablierte Geldinstitute aufgeschreckt. Mit einer Produkterweiterung nimmt das Start-up aber vor allem ein Fintech aus der Berliner Nachbarschaft ins Visier.
Warnstreiks bei der Postbank
Ein längerer Kündigungsschutz und höhere Gehälter fordert Verdi von der Postbank. Eine Lösung des Tarifstreits scheint nicht in Sicht - mit dem Warnstreik soll der Druck erhöht werden.
Besserer Service für Postbank-Kundschaft geplant
Mit Verzögerung ist der Berg an Beschwerden bei der Postbank abgearbeitet. Bei der Deutschen Bank ist man sich bewusst, dass das Thema damit nicht erledigt ist.
DKB bekommt neuen Chef
Sven Deglow übernimmt die Spitzenposition bei der Deutschen Kreditbank. Er kommt von der Konkurrenz.
Basiskonten in Deutschland besonders teuer
Das Basiskonto soll es allen ermöglichen, Rechnungen zu bezahlen oder bargeldlos Zahlungen zu erhalten. Genutzt wird es vor allem von Menschen, die wenig haben - wenn sie es sich leisten…
KfW mit Gewinnsprung: Tausende Anträge auf Heizungsförderung
Die staatliche Förderbank geht mit einem Milliardengewinn im Rücken ins laufende Jahr. 2023 profitierte das Institut unter anderem von gestiegenen Zinsen.
Finanzaufsicht sieht die meisten Banken krisenfest
Die Märkte für Büro- und Handelsimmobilien stehen unter Druck. Viele Geldhäuser haben ihre Vorsorge für mögliche Rückschläge bereits erhöht. Die Bafin sieht aber die meisten Banken gut aufgestellt.
Verdi ruft Postbank-Beschäftigte erneut zum Warnstreik auf
Kundinnen und Kunden der Postbank müssen sich wieder auf Einschränkungen gefasst machen. Nächste Woche soll weiter verhandelt werden. Schon jetzt treffen aber den Deutsche-Bank-Vorstand Konsequenzen.
«Dein Place to be»: Sparkassen-Filialen für junge Leute
«Alles andere als boring» will eine speziell auf junge Leute zugeschnittene Geschäftsstelle einer hessischen Sparkasse sein. Alles nur ein Werbegag oder steckt mehr dahinter?
Verdi ruft Postbank-Beschäftigte erneut zu Warnstreiks auf
Mit weiteren Arbeitsniederlegungen will die Gewerkschaft in den laufenden Tarifverhandlungen den Druck erhöhen. Verbraucher könnten mancherorts vor geschlossenen Postbank-Filialen stehen.
Finanzbildung soll gegen «Geldvernichtung» helfen
Die Menschen in Deutschland sparen viel. Mit mehr Know-how könnten sie aus dem Geld mehr machen, meint Thomas Schaufler.
Analyse: Festgeldzinsen gesunken
Angesichts rückläufiger Inflationsraten dürften die Euro-Währungshüter die Leitzinsen in diesem Jahr senken. Viele Sparer bekommen das schon zu spüren.