Chemieproduktion stabilisiert sich – «Talsohle erreicht»
Die schwache Konjunktur und vergleichsweise hohe Energiepreise haben die deutsche Chemieindustrie gebeutelt. Nun sendet sie ein Lebenszeichen.
Bayer-Zerschlagung steht weiter im Raum
Das Bayer-Management steht unter Druck, den Konzern profitabler zu machen. Auch eine Zerschlagung des Unternehmens ist nicht vom Tisch. Bis März soll Gewissheit herrschen.
Bayer senkt auch Prognose für das Pharmageschäft
Der Bayer-Konzern war bereits für die Agrarchemie nicht sehr zuversichtlich. Nun senkt das Management auch den Ausblick für eine andere große Sparte.
BASF rechnet nach Gewinneinbruch mit zaghafter Erholung
BASF investiert kräftig in China. Das Geschäft in Europa bleibt für den Chemieriesen trotz schlechterer Rahmenbedingungen wichtig, versichert das Management. Ein Sparprogramm soll für bessere Zahlen sorgen.
Chemie erwartet Umsatz- und Produktionseinbruch
Nach der Gaskrise hatte die Chemieindustrie vorsichtig Hoffnung auf Besserung der Lage geschöpft. Doch die hat sich nach einem schwachen ersten Halbjahr zerschlagen. Der Branchenverband und fordert erneut Staatshilfen.
BASF setzt weiter auf China als Wachstumsmarkt
Der weltgrößte Chemiekonzern will Strukturen verschlanken und Stellen abbauen, um Kosten zu sparen. Um das fehlende Wachstum in Europa auszugleichen, will das BASF-Management das Tempo in Asien erhöhen.
BASF bestätigt nach Absatzeinbruch Jahresziele
Zum Jahresstart traf ein Absatzeinbruch den weltgrößten Chemiekonzern deutlich. Die Jahresziele peilt BASF weiter an. Der Konzern blickt dabei vor allem auf zwei Branchen.
Chemiebranche erwartet weiter kräftig sinkende Produktion
Die rasant gestiegenen Energiekosten hatten die Branche bereits 2022 belastet. Nun hofft die Branche auf eine Stabilisierung. Denn manche Bedingungen haben sich verbessert.
Kartelluntersuchung gegen Duftstoffhersteller wie Symrise
Duftstoffe werden zur Herstellung vor allem für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmittel genutzt. Nun stehen große Anbieter im Verdacht wettbewerbswidriger Absprachen.
Evonik rechnet mit Gewinnrückgang
Mit Blick auf dieses Jahr ist der Chemiekonzern Evonik «verhalten optimistisch». Der operative Gewinn soll dennoch niedriger ausfallen.
BASF streicht 2600 Stellen und schließt Chemieanlagen
Hohe Gaspreise brocken dem Chemieriesen Milliarden-Mehrkosten ein, auch der Rückzug der Tochter Wintershall aus Russland kommt BASF teuer zu stehen. Nun streicht BASF Tausende Stellen.
BASF streicht weltweit 2600 Stellen
Der weltgrößte Chemiekonzern reagiert auf die Gaskrise und baut auch am Stammsitz Ludwigshafen Stellen ab. Die Aussichten für dieses Jahr sehen trübe aus.
Gewerkschaft warnt vor Zerschlagung des Bayer-Konzerns
Erst vor zwei Tagen wurde ein Chefwechsel an der Spitze des Pharma-Riesen bekannt gegeben. Das weckt Befürchtungen in der Belegschaft. Setzen sich aggressive angelsächsische Investoren durch?
Bayer-Chef Baumann geht vorzeitig – Nachfolger steht fest
Dass der bisherige Vorstandschef Baumann bei Bayer früher gehen würde, hatte sich abgezeichnet. Nun gibt es auch einen Nachfolger.
BASF: Milliardenverlust durch Russland-Rückzug von Tochter
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht auch am Chemieriesen BASF nicht spurlos vorbei - der Konzern ist überraschend in die roten Zahlen gerutscht.
Chemiebranche erwartet Umsatz- und Produktionsrückgang
Insbesondere wegen der hohen Gaspreise bricht die Produktion in der Chemieindustrie ein. Die Branche fürchtet die Abwanderung von Betrieben. Vor allem zwei Regionen ziehen die Unternehmen an.
Sattes Lohnplus für Chemie-Beschäftigte
Über eine halbe Million Beschäftigte in der Chemie- und Pharmabranche profitierten von steuerfreien Einmalzahlungen und dauerhaften Lohnerhöhungen. Das könnte für andere Tarifverhandlungen wegweisend sein.
Sonderzahlungen und Lohnerhöhungen für Chemie-Beschäftigte
Für rund 580.000 Beschäftigte in der wichtigen Industriebranche gibt es deutlich mehr Geld. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf ein Paket aus Einmalzahlungen und dauerhaften Entgeltsteigerungen geeinigt.
Produktion der Chemie bricht ein
Die explodierenden Preise gerade für Gas belasten die energiehungrige Chemie- und Pharmaindustrie. Die Stimmung in der Branche trübt sich weiter ein - und die Krise hinterlässt zunehmend Spuren.
Bayer wegen Abschreibung erneut mit Verlust
Auch Jahre nach der Übernahme des US-Herstellers Monsanto belasten dessen Rechtsstreitigkeiten Bayer. Starke Agrargeschäfte und eine rege Nachfrage nach rezeptfreien Erkältungsmitteln stimmen den Chemiekonzern aber positiv.