Fünf Jahre nach Bayers Mega-Deal – Nur Ärger mit Monsanto
Bayer stemmte mit der Übernahme von Monsanto den größten Zukauf eines deutschen Unternehmens im Ausland. Aber viel Freude bereitete der milliardenschwere Deal den Leverkusenern nicht - im Gegenteil.
Chemie- und Pharmabranche plant höhere Forschungsausgaben
Investitionen in die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten sorgten 2020 für einen Rekord-Forschungsetat in der deutschen Chemie- und Pharmabranche. Der soll 2021 nochmals übertroffen werden.
Unternehmen treiben «Laborfleisch» voran
Was wäre, wenn Tiere nicht mehr in Massen für die Fleischproduktion sterben müssten? Das ist keine Utopie: Forscher tüfteln bereits an aus Muskelzellen gezüchtetem Fleisch - und Konzerne sind an…
Deutsche Chemie-Industrie kommt kraftvoll aus der Krise
Trotz Engpässen bei Rohstoffen und Vorprodukten brummt die deutsche Chemie-Industrie. Gefahr wittert der Verband vor allem von politischer Seite und stellt den EU-Kurs in Frage.
Boom in Laborsparte beflügelt Merck – Ziele erneut erhöht
Die Nachfrage nach Produkten rund um die Arzneiforschung treibt den Dax-Konzern an. Die neue Merck-Chefin kann erneut bessere Ergebnisse in Aussicht stellen. Nur wenige Schönheitsfehler bleiben.
Bayer zuversichtlich – Zukauf soll Pharmasparte stärken
Positive Aussichten bei Bayer: Der Konzern erwartet höheren Umsatz. Ein Zukauf soll die Wirkstoffforschung stärken.
Vom Reifenflicken zum Handy: 125 Jahre technisches Klebeband
Ohne filigrane Klebebänder wären Smartphones nicht denkbar. Bis zu 70 teils hauchdünne Klebefilme stecken in einem modernen Telefon. Ihr grobschlächtiger Urahn kam damals auf einem Umweg an den Markt.
Bayer verliert US-Verfahren um Chemikalie PCB
Die Monsanto-Übernahme wird für Bayer immer teurer. Schon wieder muss der Chemiekonzern für ein Erbe des 2018 übernommenem Saatgutkonzerns zahlen. Diesmal um die seit Jahrzehnten verbotene Chemikalie PCB.
BASF peilt Rekordumsatz an – Gewinn in Milliardenhöhe
Das Geschäft des Chemiekonzerns läuft derzeit prächtig. Wenn die Corona-Pandemie dem Unternehmen keinen Strich durch die Rechnung macht, könnte in diesem Jahr sogar ein neuer Bestwert erreicht werden.
Chemiebranche nach gutem Start für 2021 noch optimistischer
In der Chemieindustrie wächst die Zuversicht. Die globale Erholung der Konjunktur gibt Deutschlands Herstellern Auftrieb. Der Branchenverband VCI hebt die Prognosen für das Gesamtjahr erneut an.
Nach Gerichtsschlappe: Bayer ändert Kurs im Glyphosatstreit
Fast drei Jahre lang hat Bayer versucht, in einem milliardenschweren Deal Glyphosat-Ballast abzuwerfen. Doch ein wichtiger Teil des Rechtspakets stieß auf das Missfallen eines Richters.
US-Glyphosatstreit von Bayer zieht sich weiter hin
Fast drei Jahre lang hat Bayer versucht, in einem milliardenschweren Deal Glyphosat-Ballast abzuwerfen. Doch ein wichtiger Teil des Rechtspakets stieß auf das Missfallen eines Richters.
Bayer reagiert auf Schlappe im Roundup-Streit vor US-Gericht
Bayer erleidet im Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken eines glyphosathaltigen Unkrautvernichters vor einem US-Gericht eine Niederlage.
Bayer erleidet in Roundup-Streit Schlappe vor US-Gericht
Bayer erleidet im Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken eines glyphosathaltigen Unkrautvernichters vor einem US-Gericht eine Niederlage.
Bayer muss bei Vergleichen in den USA nachbessern
Mit dem Kauf von Monsanto bekam Bayer auch eine Reihe juristischer Altlasten, die ins Geld gehen - und nach wie vor nicht gelöst sind.
BASF mit Gewinn- und Umsatzsprung im ersten Quartal
Die Pandemie hatte bei BASF im vergangenen Jahr deutliche Spuren hinterlassen. Doch nun zeigt sich der Chemieriese zuversichtlich für dieses Jahr - auch wenn Risiken bleiben.
Chemie profitiert von starker Industrie
Die Chemiebranche als Lieferant vieler Branchen von Autobau und Bauwirtschaft bis Kosmetik- und Kunststoffunternehmen gilt als Konjunkturindikator. Nun hebt sie ihre Prognose für das laufende Jahr an.
Covestro rechnet mit deutlich besseren Geschäften
Einst gehörte sein Geschäft zu Bayer, doch schon seit einigen Jahren ist der Leverkusener Konzern Covestro eigenständig - und das erfolgreich. Nach Rückschlägen schöpft der Konzern nun neuen Mut.
Bafin hegt Zweifel an K+S-Milliardenabschreibung
Der MDax-Konzern K+S schreibt wegen eines Düngerpreisverfalls Milliarden ab. Das ruft die Bafin auf den Plan. Diese hegt Zweifel an der Korrektheit. Aktionäre reagieren geschockt.
Beiersdorf verliert 2020 gut acht Prozent Umsatz
Die Corona-Pandemie hat den Hamburger Konsumgüterkonzern Beiersdorf gut acht Prozent Umsatz gekostet, der Gewinn schrumpfte um gut 19 Prozent. Konzernchef De Loecker ist dennoch optimistisch.