Apple-Umsatz sinkt mit Rückgang der iPhone-Verkäufe
Der Rückgang des iPhone-Geschäfts zu Beginn dieses Jahres war erwartet worden - allerdings hält sich Apple auch für das laufende Quartal bedeckt. Die Börse ist trotzdem zufrieden mit dem Konzern.
Büroarbeiter bangen wegen KI kaum um ihre Jobs
In Filmen ist KI oft der Superschurke, in der Realität wird sie mal als Weltverbesserer mal als Jobkiller gesehen. Zumindest die Angst vor Letzterem ist unter Büroarbeitern aber nicht allzu…
ChatGPT wird für zahlende Nutzer aktueller
ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Die Entwicklerfirma OpenAI hat nun Neuerungen des Chatbots vorgestellt.
Computerspiele-Branche will Fördergeld
Ob Fantasy-Welten, Egoshooter-Ballerei oder Strategie-Aufgaben: Games sind ein Milliardengeschäft, das im Digitalzeitalter auf Wachstumskurs ist. Doch in der heimischen Branche drückt der Schuh.
Computerspiele-Verband fordert Bereitstellen von Fördergeld
Games sind ein Milliardengeschäft, das im Zeitalter der Digitalisierung schon seit Langem auf Wachstumskurs ist. Doch im globalen Wettkampf warnt die heimische Entwicklerbranche vor einem Rückschlag.
Nvidia kündigt neues Computersystem für KI-Infrastruktur an
Chips von Nvidia sind ein zentraler Beschleuniger der KI-Ära. Nun legt der Marktführer mit neuer Technik nach und will den «Antrieb einer neuen industriellen Revolution» stellen.
Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden soll
Bald muss WhatsApp in der EU mit anderen Chatdiensten zusammenspielen, und Apple wird iPhone-Nutzer Apps aus Stores anderer Anbieter laden lassen. Wie stark der Effekt des Gesetzes wird, ist offen.
Google-Chef für globales KI-Regelwerk
Sein Konzern ist Treiber wie Profiteur von Künstlicher Intelligenz. Google-Chef Sundar Pichai hält das in Europa angestrebte Regelwerk für gelungen. Es reiche aber nicht aus.
Intel-Chef: PC-Lieferkette könnte Chips nach Europa folgen
Den Spatenstich für seine Magdeburger Fabrik strebt Intel für Ende des Jahres an. Chef Pat Gelsinger hat große Pläne, mit denen er dem Chip-Pionier zu altem Glanz verhelfen will.
Microsoft: KI treibt Cloud-Zuwachs an
Die großen KI-Versprechen haben die Aktienkurse der Tech-Riesen zuletzt steigen lassen. Jetzt geben Quartalszahlen Aufschluss über das Geschäft - und die Wall Street ist schnell enttäuscht.
Intel enttäuscht Börse mit Geschäftsprognose
Intel-Chef Pat Gelsinger will dem Chip-Pionier zu altem Glanz verhelfen - doch es ist ein langer Weg. Die Prognose für das laufende Vierteljahr fällt verhalten aus.
Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows-System
Seit rund vier Jahren werden Sicherheitslücken im Microsoft-Betriebssystem Windows 7 nicht mehr geschlossen. Trotzdem verwenden viele diese «Zombie»-PCs und gehen online ein Sicherheitsrisiko ein.
Microsoft will eigene Taste für KI-Copiloten etablieren
Microsoft revolutioniert die Windows-Tastatur: Eine neue Copilot-Taste, basierend auf OpenAI's Technologie, ersetzt die Menü-Taste, um KI-Integration zu erleichtern.
Etappensieg vor Gericht: Apple startet Verkauf seiner Uhren
Patentstreits gehen selten so weit, dass ein großer Konzern den Verkauf von Geräten stoppen muss. Doch Apple blieb hart und nahm das bei seinen Computer-Uhren in den USA in Kauf.
«New York Times» verklagt OpenAI und Microsoft wegen ChatGPT
Die Zeitung wirft den Firmen vor, Wissen aus Millionen von Artikeln für die Verwendung von ChatGPT benutzt zu haben. Es geht um Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe.
Störung bei Elon Musks Twitter-Nachfolger X
Vor gut einem Jahr kaufte der Tech-Milliardär Twitter und senkte die Kosten stark. Seitdem gibt es immer wieder Störungen. Nun gab es erneut weitreichende Probleme. Die Ursache bleibt unklar.
App-Store-Vergleich: Google will 700 Millionen Dollar zahlen
Dutzende Bundesstaaten hatten Google vorgeworfen, Nutzern im App Store für Android-Smartphones zu viel Geld abgeknöpft zu haben. Nun werden Einzelheiten eines Vergleichs bekannt.
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Was ist zu erwarten?
McKinsey: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern
Jobkiller oder -motor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen.
ChatGPT-Entwickler OpenAI holt gefeuerten Chef zurück
Dass Firmenchefs gefeuert werden, passiert immer wieder. Dass 90 Prozent der Mitarbeiter ihm folgen wollen, gibt es eher selten. Beim ChatGPT-Macher OpenAI entschied das den Machtkampf mit.