Nvidia übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen
Mit gut 18 Milliarden Dollar konnte Nvidia den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdreifachen. Zugleich leidet das Geschäft in China unter ausgeweiteten Lieferbeschränkungen.
Bericht: Altman spricht über Rückkehr zu OpenAI
Vor wenigen Tagen wurde der Manager vom Chefposten des von ihm mitgegründeten Unternehmens verdrängt. Danach wird sein Wechsel zu Microsoft bekannt. Nun machen Meldungen über eine erneute Kehrtwende die Runde.
Microsoft profitiert vom Chaos bei OpenAI
Noch vor kurzem wirkt der ChatGPT-Erfinder OpenAI als klarer Spitzenreiter im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz. Doch nach dem Rauswurf des Chefs Sam Altman zerlegt sich OpenAI gerade selbst.
Microsoft holt sich Ex-Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI
Nach den Querelen bei OpenAI hat der Großinvestor Microsoft die Chance genutzt und den Ex-Chef des ChatGPT-Entwicklers unter Vertrag genommen.
Geschasster Chef von ChatGPT-Entwickler könnte zurückkommen
Gerade erst der Rauswurf und jetzt die Rückkehr? Sam Altman könnte Medienberichten zufolge zur ChatGPT-Firma OpenAI zurückkehren. Dafür werde ein radikaler Schritt des Aufsichtsgremiums erwogen.
Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI aus Firma gedrängt
Für die junge KI-Branche ist es ein Erdbeben: OpenAI-Chef Sam Altman verliert seinen Job. Mit ChatGPT haben OpenAI und Altman den Hype um Künstliche Intelligenz angestoßen.
Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI herausgedrängt
Für die junge KI-Branche ist es ein Erdbeben: OpenAI-Chef Sam Altman verliert seinen Job. Mit ChatGPT haben OpenAI und Altman den Hype um Künstliche Intelligenz angestoßen.
Chatbot ChatGPT kann aktuellere Fragen beantworten
Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.
Musks KI-Firma stellt eigenen Chatbot vor
Im Frühjahr gehörte Elon Musk zu den Unterzeichnern eines Aufrufs, die Entwicklung Künstlicher Intelligenz für ein halbes Jahr auszusetzen. Sechs Monate später veröffentlicht seine KI-Firma ihren eigenen Chatbot.
Künstliche Intelligenz: Staaten wollen besser kooperieren
Künstliche Intelligenz wird die Welt der Zukunft prägen, wie Bundeswirtschaftsminister Habeck sagt. Die große Frage ist: Wie genau? Es gibt Risiken. Deutschland betont die Chancen der Technologie.
Habeck: KI wird die Welt der Zukunft prägen
In der Medizin, der Wettervorhersage oder auch beim Klimaschutz könnte Künstliche Intelligenz große Fortschritte ermöglichen. Wirtschaftsminister Habeck sieht viele Chancen - aber auch Risiken.
Microsoft boomt dank Cloud und KI – Google stimmt skeptisch
Satte Milliardengewinne sind für Anleger bei Tech-Unternehmen nicht mehr genug. Sie wollen Wachstum bei Cloud und KI sehen. Microsoft erfüllte im vergangenen Quartal ihre Erwartungen.
Chipkrise macht deutschen Unternehmen schwer zu schaffen
Lockdowns und Naturkatastrophen brachten vor über zwei Jahren eine weltweite Chipkrise ins Rollen. Auch wenn einige Branchen wieder aufatmen: Viele Firmen kämpfen stärker denn je mit Lieferengpässen.
Microsoft schließt Activision-Kauf ab
Die Wettbewerbshüter in Großbritannien geben ihr Okay: Microsoft darf den Videospiele-Riesen Activision Blizzard übernehmen. Wie steht es um die Cloud-Gaming-Rechte?
Wettbewerbshüter genehmigen Microsoft Activision-Kauf
Die Wettbewerbshüter in Großbritannien geben ihr Okay: Microsoft darf den Videospiele-Riesen Activision Blizzard übernehmen. Was waren die Bedenken?
US-Steuerbehörde fordert 29 Milliarden Dollar von Microsoft
Es gibt hohe und sehr hohe Steuernachzahlungen - und dann gibt es noch die aktuelle Forderung an Microsoft: 29 Milliarden Dollar plus Strafen und Zinsen soll der Konzern in den…
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt kommt mehr KI-Software in Apps des Facebook-Konzerns Meta. Wie sieht das aus?
Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden
Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen.
Google-Chatbot Bard bekommt KI-Faktenchecker
Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich.
KI-Boom hält Chipkonzern Nvidia auf Rekordkurs
Nvidia ist der aktuelle Star der Chip-Industrie. KI-Software wie ChatGPT benötigt Technik der einst vor allem für Grafikkarten bekannten Firma. Nvidia sieht den Wandel der Computer-Welt erst am Anfang.