PC-Schwäche trifft auch Intel-Konkurrenten AMD
Intel-Rivale AMD konnte dem Platzhirsch in den vergangenen Jahren Marktanteile abnehmen. Die aktuelle PC-Flaute trifft beide Konzerne - aber immerhin läuft bei AMD das Geschäft mit Chips stabil.
IBM-Chef: Weniger Einstellungen bei einigen Jobs wegen KI
IBM will in Zukunft zum Teil freiwerdende Stellen nicht mehr besetzen. Der Grund: Bestimmte Tätigkeiten können durch KI und Automatisierung ersetzt werden.
Chipentwickler Arm leitet Börsengang ein
Ohne seine Chips kommt kaum ein Smartphone aus. Längst werden die Komponenten des britischen Designer Arm aber auch in Rechenzentren genutzt. Nun werden die Börsen-Pläne des Unternehmens konkreter.
Intel mit Umsatzeinbruch und Milliardenverlust
Intel muss Milliarden in neue Chipfabriken stecken, um seine Zukunft zu sichern. Doch zugleich schrumpfen die Einnahmen. Nach dem bisher höchsten Quartalsverlust wagt der Firmenchef trotzdem zu hoffen.
London blockiert Microsofts Kauf von Activision Blizzard
Microsoft versucht schon lange, den Spielekonzern Activision Blizzard mit Hits wie «Call of Duty» zu kaufen. Nach US-Aufsehern legen nun auch britische Kartellwächter dem Deal Steine in den Weg.
Chipförderung: Ministerpräsident Haseloff lobt EU-Einigung
Chipmangel sorgt in vielen Betrieben für Kopfschmerzen. Die Hightech-Produkte sind Mangelware. Deswegen sollen Milliarden für deren Herstellung in der EU mobilisiert werden.
Musk findet aktuelle KI-Chatbots zu «politisch korrekt»
Twitter-Besitzer Elon Musk stört sich schon länger an politischer Korrektheit. Jetzt will der Milliardär eine künstliche Intelligenz entwickeln lassen, «die maximal nach Wahrheit sucht».
Musk gründet Firma für künstliche Intelligenz
Der Hype um künstliche Intelligenz geht weiter. Auch Elon Musk mischt mit. Zugleich hat der Tech-Milliardär aber auch schon vor den Risiken von KI-Software gewarnt.
KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können unter anderem dichten oder juristisch argumentieren. Künftig werden sie aber in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen.
Deutscher Spiele-Markt 2022 stabil nach Corona-Schub
Die Menschen in Deutschland spielen offenbar weiterhin gern. Das belegen Zahlen der Games-Branche. Das Geschäft hat sich dabei zu großen Teilen ins Internet verlagert.
Bundeskartellamt: Apple kommt unter verschärfte Aufsicht
Nach Google und Facebook nimmt das Bundeskartellamt nun auch den iPhone-Hersteller Apple ins Visier. Schmälert Apples «wirtschaftliche Machtposition» den Wettbewerb? Das Unternehmen sieht das ganz anders.
Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT
In Italien muss der Chatroboter ChatGPT eine Pause einlegen. Die dortige Datenschutzbehörde sieht gravierende Mängel und verfügte eine Sperre. Der Betreiber OpenAI hat nun knapp drei Wochen Zeit für eine…
Microsoft-Deal mit Activision Blizzard wohl möglich
Microsoft kommt dem Erwerb von Activision Blizzard etwas näher: Die Wettbewerbswächter in London haben nun doch keine Einwände. Die Erklärung zur möglichen Entscheidung.
OpenAI stellt nächste Version der Technik hinter ChatGPT vor
Der Text-Roboter ChatGPT sorgt seit Monaten für Aufsehen. Die Technologie, mit der ChatGPT läuft, bekam gerade ein großes Upgrade. Schwächen und Risiken der Software bleiben aber bestehen.
Apple investiert weitere Milliarde in Münchner Chip-Zentrum
Apple-Chef Tim Cook ist ein großer Fan von München. Schon bislang ist das Zentrum für Chip-Design von Apple in Bayerns Landeshauptstadt von großer strategischer Bedeutung. Nun will er weiter investieren.
Zoom erfreut Anleger trotz mauen Wachstums und roten Zahlen
Aus der Corona-Krise ging Zoom als Gewinner hervor, doch die Zahlen sind längst nicht mehr ganz so rosig. Stellen werden abgebaut und Boni gekürzt. An der Wall Street gibt es dennoch Grund…
Facebook-Konzern Meta will bei Chatbots mitmischen
In Sachen Künstliche Intelligenz sorgte zuletzt ChatGPT für reichlich Aufsehen. Nach Google und Microsoft steigt nun auch Mark Zuckerbergs Konzern in das Geschäft mit der zukunftsweisenden Technologie ein.
Warum der Schutz der digitalen Infrastruktur kompliziert ist
Bei Bahn-Bauarbeiten wird ein Glasfaser-Bündel der Telekom durchtrennt - mit schweren Folgen. Der Betrieb der Lufthansa liegt über Stunden lahm. So verwundbar ist die kritische Infrastruktur.
Faktenfehler in KI-Demo setzt Google-Aktie unter Druck
Chat-Roboter antworten in Sekundenschnelle auch auf komplexe Fragen. Doch stimmen die Antworten überhaupt? Google-Investoren haben nach einem peinlichen Fehler in der ersten Bard-Vorstellung so ihre Zweifel.
Microsoft bläst mit ChatGPT-Machern zum Angriff auf Google
Kann eine Suchmaschine, die statt Links Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf, doch auch Erzrivale Google bewegt sich in diese Richtung.