• Mi.. Apr. 16th, 2025

Computer

  • Startseite
  • Corona-Pandemie treibt Abschied von Brief und Fax voran
Corona-Pandemie treibt Abschied von Brief und Fax voran

Corona-Pandemie treibt Abschied von Brief und Fax voran

Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Arbeitsweise erheblich umzustellen. Corona hat deutsche Büros digitaler gemacht. Auch mit der Rückkehr aus dem Homeoffice gibt es keinen Weg zurück in die Analog-Ära.

Ende der Chip-Engpässe könnte noch auf sich warten lassen

Ende der Chip-Engpässe könnte noch auf sich warten lassen

Die Milliarden-Investitionen gegen Chip-Engpässe dürften bald fruchten. Doch noch hört man von Waschmaschinen, die für Halbleiter ausgeschlachtet werde. Auch der Ukraine-Krieg stört die Produktion.

Google will Geräte mit KI schlauer machen

Google will Geräte mit KI schlauer machen

Google ist die klare Nummer eins bei der Websuche und entwickelt mit Android das meistbenutzte Smartphone-System. Im Wettbewerb mit Rivalen wie Apple sollen Produkte des Konzerns schlauer werden.

Chip-Krise bremst Sonys Playstation weiter aus

Chip-Krise bremst Sonys Playstation weiter aus

Für Sony ist die Spielesparte mit der Playstation der größte Geschäftsbereich - der aber unter der Chip-Krise leidet. Zum Glück für den japanischen Konzern können Filme, Musik und Elektronik die…

«Wir sind nicht immun»: Corona-Probleme holen Apple ein

«Wir sind nicht immun»: Corona-Probleme holen Apple ein

Das vergangene Quartal war das drittbeste in Apples Geschichte, im laufenden Vierteljahr könnte der iPhone-Konzern dagegen den bisher heftigsten Gegenwind durch die Corona-Pandemie erleben.

Intel: Engpässe im Chip-Geschäft noch mindestens bis 2024

Intel: Engpässe im Chip-Geschäft noch mindestens bis 2024

Der Chip-Konzern Intel ist im großen Umbau: Chef Gelsinger will ihn zum großen Auftragsfertiger für andere machen. Das kostet viel Geld - und aktuell wird Intel von Rückgängen im PC-Markt…

Apple begeistert mit 25 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Apple begeistert mit 25 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Apple trotzt den globalen Problemen der Elektronik-Branche mit einem weiteren Mega-Quartal. Der iPhone-Konzern steigerte den Umsatz im Jahresvergleich um neun Prozent auf 97,2 Milliarden Dollar (92,5 Mrd Dollar). Unterm Strich…

Buffett steigt bei HP ein – mit 4,2 Milliarden Dollar

Buffett steigt bei HP ein – mit 4,2 Milliarden Dollar

Starinvestor Warren Buffett wird größter Einzelaktionär von HP. Die Aktie des Computer- und Druckerherstellers klettert auf ein Rekordhoch.

Intel plant Milliardeninvestitionen in Magdeburg

Intel plant Milliardeninvestitionen in Magdeburg

Mit neuen Investitionen des Chipherstellers Intel ist Europa auf dem Weg zu einem High-Tech-Zentrum. In Magdeburg soll eine Großfabrik entstehen. Politiker sprechen von der größten Firmenansiedlung in Ostdeutschland in den…

Apple lässt Muskeln als Chip-Entwickler spielen

Apple lässt Muskeln als Chip-Entwickler spielen

Die Mac-Computer von Apple erlebten in der Corona-Pandemie einen Aufschwung. Nun will der iPhone-Konzern den Lauf mit einem Super-Chip fortsetzen, der Intel-PCs in den Schatten stellen soll.

Nvidia mit Rekordzahlen dank hoher Chip-Nachfrage

Nvidia mit Rekordzahlen dank hoher Chip-Nachfrage

Nvidia wurde von einem Nischen-Anbieter von Grafikkarten zu einem führenden Spezialisten bei Chips für künstliche Intelligenz. Der aktuelle Gewinn ist mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal.

Kauf des Chipdesigners Arm durch Nvidia geplatzt

Kauf des Chipdesigners Arm durch Nvidia geplatzt

Die britische Firma Arm steckt hinter der Architektur fast aller Smartphone-Prozessoren. Diese Unentbehrlichkeit torpediert jetzt ihren Verkauf an den Grafikkarten-Riesen Nvidia. Nun gibt es andere Pläne.

Intel-Konkurrent AMD mit starken Quartalszahlen

Intel-Konkurrent AMD mit starken Quartalszahlen

AMD stand lange im Schatten des Chipriesen Intel. Doch dann stellte sich der große Rivale mit Technik-Problemen selbst ein Bein, während AMD mit seinen neuen Chips punkten kann.

Intel-Chef: Chip-Knappheit bis ins Jahr 2023 hinein

Intel-Chef: Chip-Knappheit bis ins Jahr 2023 hinein

Intel investiert Milliarden in der Hoffnung, mit neuen Produktionstechnologien wieder zum Branchenführer zu werden. Das Geld für den Umbau liefert unter anderem das Geschäft mit Rechenzentren.

Microsofts Cloud-Geschäft wächst weiter schnell

Microsofts Cloud-Geschäft wächst weiter schnell

Microsoft brachte im vergangenen Quartal ein neues Windows heraus - doch Anleger achten bei den Zahlen vor allem auf das Cloud-Geschäft. Die Aktie geht kurzerhand auf Achterbahnfahrt.

Microsoft übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen

Microsoft übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen

Mit einem Umsatz von fast 52 Milliarden Dollar konnte Microsoft im letzten Quartal die Erwartungen der Analysten übertreffen. Vor allem ein Geschäftsbereich trieb das Wachstum voran.

Über drei Millionen PCs mit unsicherem Windows-System

Über drei Millionen PCs mit unsicherem Windows-System

Vor zwei Jahren stellte Microsoft den Support für das PC-Betriebssystem Windows 7 ein. Inzwischen ist es hoffnungslos veraltet und unsicher - doch viele nutzen die Software noch.

Wie der Chipmangel entstanden ist

Wie der Chipmangel entstanden ist

Die Erholung der Wirtschaft im zweiten Jahr der Corona-Pandemie hätte besser ausfallen können, wenn die dringend benötigten Halbleiter nicht knapp gewesen wären. Für 2022 ist keine Änderung in Sicht.

Wettlauf um Sicherheitslücke in Server-Software

Wettlauf um Sicherheitslücke in Server-Software

Unsichtbar für Internet-Nutzer spielte sich am Wochenende ein Wettlauf zwischen IT-Experten und Online-Kriminellen ab. Eine Sicherheitslücke kann Angreifern einfachen Zugriff auf Server gewähren.

Sicherheitslücke in Server-Software – BSI: Warnstufe Rot

Sicherheitslücke in Server-Software – BSI: Warnstufe Rot

Unsichtbar für Internet-Nutzer spielte sich am Wochenende ein Wettlauf zwischen IT-Experten und Online-Kriminellen ab. Eine Sicherheitslücke kann Angreifern einfachen Zugriff auf Server gewähren.