• Mo.. Apr. 21st, 2025

Einzelhandel

  • Startseite
  • Spar-Weihnachten: Trend zu weniger Geschenken besorgt Handel
Spar-Weihnachten: Trend zu weniger Geschenken besorgt Handel

Spar-Weihnachten: Trend zu weniger Geschenken besorgt Handel

Die drastischen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln überschatten in diesem Jahr das Weihnachtsgeschäft. Viele Menschen müssen bei den Präsenten und dem Festessen sparen.

Ikea erholt sich von Corona-Dämpfer

Ikea erholt sich von Corona-Dämpfer

Ikea Deutschland lässt Einbußen in der Pandemie hinter sich. Aber der Druck durch Lieferengpässe, gedämpfte Konsumstimmung und die Online-Konkurrenz bleibt.

Handel hofft auf Rückkehr der Kunden vor Weihnachten

Handel hofft auf Rückkehr der Kunden vor Weihnachten

Steigende Preise, steigende Zinsen, wirtschaftliche Unsicherheit: Immer mehr Menschen haben sich in den vergangenen Wochen mit Einkäufen zurückgehalten. Doch dem Handel fehlen nicht nur Kunden.

Galeria-Schieflage: Forderungen nach Benko-Beteiligung

Galeria-Schieflage: Forderungen nach Benko-Beteiligung

Einst war das Gedränge in Kaufhäusern groß und Karstadt und Kaufhof traten als Konkurrenten auf. Längst sind die Ketten zu einem Konzern zusammengeschrumpft, bei dem abermals der Rotstift gezückt wird.

Warenhäuser – Vom Konsumtempel zum Problemfall

Warenhäuser – Vom Konsumtempel zum Problemfall

Noch vor wenigen Jahrzehnten dominierten die Konsumtempel der großen Warenhausketten die deutschen Innenstädte. Dann blieben immer mehr Kunden weg. Stattdessen kamen schillernde Investoren.

Bei Galeria Karstadt Kaufhof droht über 40 Filialen das Aus

Bei Galeria Karstadt Kaufhof droht über 40 Filialen das Aus

Der letzte große deutsche Warenhauskonzern kämpft seit Jahren ums Überleben. Nun sucht er zum zweiten Mal Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Damit droht das Aus für zahlreiche weitere Warenhäuser.

Einzelhandel: Konsumstimmung ist auf dem «Tiefpunkt»

Einzelhandel: Konsumstimmung ist auf dem «Tiefpunkt»

Wegen der schnell steigenden Preise sind viele Konsumenten vorsichtig geworden. Die Statistik verzeichnet zwar eine leichte Erholung, doch die Händler sehen die Konsumstimmung am Boden.

Elektronikhändler Ceconomy übertrifft Erwartungen

Elektronikhändler Ceconomy übertrifft Erwartungen

Trotz der Kaufzurückhaltung vieler Menschen konnten die konzerneigenen Elektronikketten Media Markt und Saturn ihre Umsätze zuletzt steigern. Für die Gewinne gilt das allerdings nicht.

Galeria Karstadt Kaufhof will schon wieder Geld vom Staat

Galeria Karstadt Kaufhof will schon wieder Geld vom Staat

Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern steckt einmal mehr in der Krise. Ob er erneut auf Staatshilfe hoffen kann, ist ungewiss.

Galeria Karstadt Kaufhof «erneut in bedrohlicher Lage»

Galeria Karstadt Kaufhof «erneut in bedrohlicher Lage»

Die Konsumflaute und die hohen Energiepreise machen Deutschlands letzter großer Warenhauskette zu schaffen. Konzernchef Müllenbach sucht frisches Kapital zum Erhalt des angeschlagenen Handelsriesen.

Bei Bio wird gespart – Fachmärkten bleiben die Kunden weg

Bei Bio wird gespart – Fachmärkten bleiben die Kunden weg

Viele Reformhäuser, Naturkostläden und Bio-Supermärkte kämpfen ums Überleben. Die Deutschen greifen zwar auch in der aktuellen Krise gerne zu Bio-Produkten. Aber sie achten dabei mehr auf den Preis.

Bioprodukte werden immer öfter beim Discounter gekauft

Bioprodukte werden immer öfter beim Discounter gekauft

Die Menschen in Deutschland kaufen immer weniger in Biosupermärkten oder Reformhäusern ein. Trotzdem setzen sie weiter auf Bioprodukte.

Auch Onlinehandel leidet unter schlechter Konsumstimmung

Auch Onlinehandel leidet unter schlechter Konsumstimmung

Nicht nur im stationären Handel, auch beim Einkaufen im Netz sind die Umsatzzahlen zwischen Juni und September zurückgegangen. Eine Besserung ist laut Branchenverband bevh erst einmal nicht in Sicht.

Mehr Shopping: Stadtränder profitieren von Corona

Mehr Shopping: Stadtränder profitieren von Corona

Die Geschäfte in den Innenstädten haben sich noch immer nicht von der Coronadelle erholt. Ganz anders sieht es in den Vororten aus. Hier verzeichnen die Läden ein deutliches Umsatzplus.

Mehrheit schaut wöchentlich in Werbeprospekte

Mehrheit schaut wöchentlich in Werbeprospekte

Sie liegen in Briefkästen, beim Discounter oder kommen mit der Post: Werbeprospekte. Komplett links liegen lässt die bunten Blätter aber nur eine Minderheit, stellt eine Studie fest.

Kaufland und Lidl beenden kostenloses Laden von E-Autos

Kaufland und Lidl beenden kostenloses Laden von E-Autos

Mit kostenlosen Ladestationen für E-Autos wollte der Einzelhandel Kunden anlocken. Zuletzt haben jedoch immer mehr Händler angefangen, Gebühren zu verlangen. Jetzt ziehen Lidl und Kaufland nach.

Rewe-Chef rechnet mit weiteren Preissteigerungen

Rewe-Chef rechnet mit weiteren Preissteigerungen

Die Inflation ist bereits hoch - und die Preise für Lebensmittel könnten weiter steigen, sagt der Chef eines der größten deutschen Lebensmittelhändler.

Von Rolltreppen bis Beleuchtung: Der Handel spart Energie

Von Rolltreppen bis Beleuchtung: Der Handel spart Energie

Auch der Einzelhandel in Deutschland ächzt unter den gestiegenen Energiekosten. Jetzt soll gespart werden. Aus Eigeninteresse, aber auch weil die Bundesregierung es so will.

Knappe Kassen, hohe Preise: Da boomen die Billigmarken

Knappe Kassen, hohe Preise: Da boomen die Billigmarken

Die dramatischen Preissteigerungen haben das Einkaufsverhalten verändert. Immer häufiger greifen Kunden zu den preiswerteren Eigenmarken der Handelsketten. Premiumartikel haben das Nachsehen.

Versteckte Preiserhöhungen: Das kommt auf Verbraucher zu

Versteckte Preiserhöhungen: Das kommt auf Verbraucher zu

Um Preiserhöhungen zu kaschieren, verkleinern Hersteller den Packungsinhalt ihrer Produkte. Die Verbraucher sollten genau hinschauen. Verbraucherschützer befürchten: «Der Höhepunkt kommt noch.»