Einzelhandel warnt vor Verschärfung der Corona-Auflagen
Immer mehr Bundesländer führen strengere Corona-Regeln für den Einzelhandel ein. Der Handelsverband HDE kritisiert jetzt, dass Impfdebatte auf Lasten des Einzelhandels ausgetragen werde.
Zoll: Online-Einkauf im Ausland kann teuer werden
Immer mehr Bundesbürger bestellen Weihnachtsgeschenke bei Onlinehändlern im Ausland. Manchmal auch unfreiwillig. Das kann zu bösen Überraschungen führen.
Verbraucher befürchten teurere Weihnachtsgeschenken
Die Geschenke kurz vor dem Weihnachtsfest noch auf den letzten Drücker zu besorgen - das könnte dieses Jahr teuer werden. Zumindest befürchten das viele Verbraucherinnen und Verbraucher.
Studie: Fast jeder Dritte ist ein Modemuffel
Der Modeverband Deutschland wagt einen Blick in die deutschen Kleiderschränke. Sein Fazit: Beim Einkauf achten die Menschen weniger auf Design und Exklusivität als auf gute Passform und Bequemlichkeit.
Schnäppchenjagd mit Hindernissen am Black Friday
Der Handel wirbt auch in diesem Jahr am 26. November mit Rotstiftpreisen. Doch werden die Kunden beim Einkauf wohl Flexibilität zeigen müssen. Viele Produkte sind an den Rabatttagen nicht zu…
Kaufhaus-Ikone Macy’s feiert Comeback
Mit Macy's geht es wieder aufwärts. Die Aktie des traditionsreichen Kaufhauses schießt nach oben. Großen Anteil daran hat auch der Ausbau des Online-Geschäfts.
Handel warnt vor neuen Corona-Auflagen beim Einkaufen
In vielen Bereichen findet die 2G-Regel bereits Anwendung. Davon ausgenommen ist bisher der Einzelhandel. Das sollte auch so bleiben, meint HDE-Hauptgeschäftsführer Genth.
Rekordumsätze an Black Friday und Cyber Monday erwartet
Black Friday und Cyber Monday stammen ursprünglich aus den USA. Aber auch für den deutschen Einzelhandel gewinnen die Rabatt-Aktionstage an Bedeutung.
Chinas Einzelhandel und Industrie erholen sich überraschend
Experten hatten im Schnitt mit einem Rückgang der Wachstumsrate auf 3,7 Prozent gerechnet. Doch in der Volksrepublik hat sich die Lage im Einzelhandel und in der Industrie überraschend etwas gebessert.
Online-Handel sei Dank: Umsatzplus bei Drogeriekette dm
Die Drogeriemarktkette dm segelt gut durch die Corona-Krise. Der Umsatz wächst, nicht zuletzt wegen Online-Shoppings. Die stationären Märkte bleiben aber weiter das «Herzstück».
Sorge und Zuversicht: Weihnachtserwartungen im Einzelhandel
Ein umsatzstarker Herbst und gute Stimmung bei den Verbrauchern: Viele Einzelhändler blicken zuversichtlich auf das anstehende Weihnachtsgeschäft.
Jede siebte Online-Bestellung wird zurückgeschickt
Nach Angaben einer Befragung wird in Deutschland jede siebte Online-Bestellung wieder zurückgeschickt. Trotz der Herausforderungen ist die Branche mit Blick auf digitale Technologien positiv gestimmt.
Letzte große Warenhauskette will sich neu erfinden
Unter dem neuen Namen Galeria will der Handelsriese die Probleme der Vergangenheit hinter sich lassen. Drei Pilotfilialen geben einen Vorgeschmack auf das neue Gesicht des Traditionsunternehmens.
Die Suche nach Weihnachtsgeschenken könnte schwierig werden
Verschiedene Hersteller warnen vor Lieferproblemen im Weihnachtsgeschäft. Das betrifft vor allem Elektronik. Doch auch bei anderen Waren, die gern zum Fest verschenkt werden, drohen Engpässe.
Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert
Heute wird anders eingekauft als noch vor ein paar Jahren. Die Besuche im Supermarkt werden seltener, die Einkaufswagen dafür voller. Das liegt an der Corona-Pandemie - aber nicht nur.
Marken Karstadt und Kaufhof verschwinden aus dem Stadtbild
Sie prägen bundesweit die Einkaufszentren der Städte. Doch das Ende der Marken Karstadt und Kaufhof ist in Sicht. Schrittweise soll ein neues Logo die Konsumtempel schmücken.
Bericht: Amazon will Kaufhäuser in den USA eröffnen
Schon länger mischt der Onlinehändler den klassischen Einzelhandel auf. Nun will Amazon Berichten zufolge Filialen in Kalifornien und Ohio eröffnen.
Bundeskartellamt: Bußgeld gegen Schulrucksack-Hersteller
Ein Hersteller von Schulranzen hat dem Einzelhandel Mindestpreise vorgeschrieben. Eine unzulässige Einschränkung des Wettbewerbs, findet das Bundeskartellamt.
Baumarktbranche mit deutlichen Umsatzeinbrüchen
Das Corona-Jahr 2020 bescherte den Bau- und Gartenmärkten noch Rekordzahlen. Doch nun ist der Einbruch beim Umsatz in der ersten Jahreshälfte umso größer. Das lag nicht nur an Lockdowns.
Ende des Schlecker-Insolvenzverfahrens nicht in Sicht
Über neun Jahre ist die Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker nun her. Tausende Mitarbeiter verloren ihren Job. Die Abwicklung des Unternehmen geht nur langsam voran.