Bund will Galeria Karstadt Kaufhof stützen
Nach Lufthansa und Tui nun Galeria Karstadt Kaufhof: Mit Staatshilfen soll ein weiteres großes Unternehmen gestützt werden. Dabei geht es auch um die Lage der Innenstädte.
Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken
Die Corona-Krise hat den Online-Einkauf alltäglich gemacht. Auch Senioren kaufen jetzt ganz selbstverständlich im Internet ein. Und das immer öfter. Können davon auch stationäre Händler mit ihren Online-Shops profitieren?
Umfrage: Fleisch darf mehr kosten
Immer wieder beklagen nicht zuletzt die Landwirte zu geringe Preise für ihre Waren. Die gute Nachricht: Verbraucher sind laut einer Umfrage durchaus bereit, mehr zu zahlen - wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt…
H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen
Sparmaßnahmen beim schwedischen Modehändler H&M - in Deutschland plant das Unternehmen, mehrere hundert Stellen zu streichen.
Hohe Brexit-Zölle belasten Warenhandel mit EU
Grenzenloses Online-Shopping - das war einmal. Der Brexit könnte auch die Kaufgewohnheiten verändern. Ein Verband rechnet mit drastischen Lösungen.
Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
Den Einzelhandel hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Bei den Elektronikhändlern Media Markt und Saturn floriert hingegen das Geschäft - dank Rabatten und des boomenden Online-Handels.
In Streit um Todeserklärung bei Tengelmann kommt Bewegung
Seit dem Verschwinden des ehemaligen Chefs von Tengelmann nach einer Skitour schwelt ein Familienstreit um die Neuverteilung der Macht bei dem milliardenschweren Handelskonzern. Für die Schlichtung macht der Bruder des…
Lebensmittel online: Ein Milliardenmarkt wird verteilt
Der Online-Handel mit Lebensmitteln boomt. Die Umsätze haben sich binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Deshalb drängen immer mehr Wettbewerber auf den Markt. Doch hat die Sache einen Haken.
Händler protestieren gegen Ladenschließung
Einzelhandel und Gastronomie unterliegen im Lockdown strengen Beschränkungen und leiden stark darunter. Manchen fehlt das Verständnis für die strikten Auflagen - es gibt Protest.
Initiative will Ladenöffnung nächste Woche
Eine Netzinitiative Gewerbetreibende in Deutschland will ihre Läden und Restaurants öffnen und dadurch absichtlich gegen die Corona-Beschränkungen verstoßen.
Millionenbuße gegen Notebooksbilliger.de
Die Datenschutz-Grundverordnung enthält enge Vorgaben dazu, wann Videoaufzeichnungen von Mitarbeitern in Unternehmen erlaubt sind. Im Fall des Händlers Notebooksbilliger.de soll es teils nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Doch die…
Corona spaltet Modewelt: Online boomt
Die Textilhändler in den Innenstädten fürchten durch den verlängerten Lockdown auf einer halben Milliarde unverkaufter Artikel sitzenzubleiben. Die Online-Händler können sich dagegen vor Aufträgen nicht retten.
Rekordumsatzplus im Einzelhandel
Boom in Online- und Versandhandel, Umsatzeinbruch im Geschäft mit Mode und Textilien: Nicht alle Einzelhändler profitieren von dem kräftigen Umsatzplus 2020.
Kartellamt erlaubt Übernahme von Real-Märkten durch Kaufland
Auch die Supermarktkette Globus darf bis zu 24 Märkte des angeschlagenen Wettbewerbers übernehmen. Die ersten Märkte sollen schon in den kommenden Monaten übergeben werden.
Online-Paketabgabe als Hilfe für Innenstädte?
Der Online-Handel ist der große Gewinner in der Corona-Krise. Dagegen leiden die Geschäfte in den Städten besonders. Zum Ausgleich schlagen Politiker der Union nun eine Paketabgabe vor - von der…
Paketabgabe zugunsten der Innenstädte? Handel lehnt ab
Der Online-Handel ist der große Gewinner in der Corona-Krise. Dagegen leiden die Geschäfte in den Städten besonders. Zum Ausgleich schlagen Politiker der Union nun eine Paketabgabe vor - von der…
CDU-Abgeordnete für Abgabe des Onlinehandels für Innenstädte
Die Corona-Pandemie droht in Deutschlands Innenstädten deutliche Spuren zu hinterlassen. Gerade Betreiber kleinerer Läden fürchten um ihre Existenz. Profitiert hat hingegen der Onlinehandel. Die Unionsfraktion will nun einen Ausgleich schaffen.
Bericht: CDU-Abgeordnete wollen Abgabe für Onlinehandel
Die Corona-Pandemie droht in Deutschlands Innenstädten deutliche Spuren zu hinterlassen. Der Einzelhandel hat mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen, gerade kleinere Läden fürchten um ihre Existenzen. Profitiert hat vor allem der Onlinehandel.…
Parfümeriekette Douglas schließt Filialen doch
Nach öffentlicher Kritik gibt Deutschlands größte Parfümeriekette Pläne auf, einen Teil ihrer Geschäfte auch im Lockdown als Drogerien geöffnet zu halten und entschuldigt sich. Ein Handelsexperte wertet den gescheiterten Coup…
Click&Collect: Wenn der Laden zur Abholstation wird
Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder per Telefon bestellte Ware abholen. Vorausgesetzt die Corona-Verordnung ihres Bundeslandes erlaubt es.