• Fr.. Apr. 4th, 2025

Elektronik

  • Startseite
  • Verband: Verbraucher kaufen weniger Elektronikgeräte
Verband: Verbraucher kaufen weniger Elektronikgeräte

Verband: Verbraucher kaufen weniger Elektronikgeräte

Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Verbraucher mehr Geld für einen neuen Fernseher, PC oder Drucker ausgegeben. Das Abflachen der Infektionskrankheit bereitet dieser Sonderkonjunktur ein Ende.

Chipkonzern Infineon erhöht Prognose

Chipkonzern Infineon erhöht Prognose

Elektroautos und Energiewende sorgen bei dem Chipkonzern Infineon für gute Geschäfte. Nach einem unerwartet profitablen Start ins Jahr wird er jetzt optimistischer - trotz Gegenwinds.

US-Chiphersteller will Milliarden-Fabrik im Saarland bauen

US-Chiphersteller will Milliarden-Fabrik im Saarland bauen

Mit ihnen können Elektroautos schneller laden und weiter fahren: Halbleiter aus Siliziumkarbid. Im Saarland soll nun die weltweit größte Fabrik für die Chips entstehen.

US-Konzern will im Saarland moderne Chipfabrik bauen

US-Konzern will im Saarland moderne Chipfabrik bauen

Es ist ein großer Tag vor allem für das Saarland. Auf dem Gelände eines früheren Kohlekraftwerks sollen künftig Hightech-Produkte gefertigt werden.

Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?

Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?

Es wäre ein großer Coup. Nach Medienberichten will der US-Konzern Wolfspeed ein großes Werk für Halbleiter aus Siliziumkarbid im Saarland bauen. Scholz und Habeck reisen an die Saar.

Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das Interesse an Alexa

Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das Interesse an Alexa

Amazon baut massiv Jobs ab, manch ein Projekt wird auf Eis gelegt. Doch an seiner Sprachassistentin hält das Unternehmen fest - und gibt sich mit Blick auf drohende Konkurrenz durch…

Technik-Messe CES mit wieder deutlich mehr Besuchern

Technik-Messe CES mit wieder deutlich mehr Besuchern

Bei einer der größten Technologiemessen der Welt werden Innovationen pompös präsentiert und gefeiert. Die Corona-Pandemie verpasste der CES zuletzt einen Dämpfer. Doch dieses Jahr geht es wieder bergauf.

Techmesse: Deutschland als «Innovations-Champion» prämiert

Techmesse: Deutschland als «Innovations-Champion» prämiert

Wenn es um Digitalisierung und Breitbandversorgung geht, hat Deutschland keinen guten Ruf. Für die Veranstalter der CES wiederum gehört die Bundesrepublik zu den innovativsten Ländern weltweit.

Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht

Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht

Die Chipkrise hat viele Branchen schwer getroffen. Nach Einschätzung von Experten ist aber ein Ende in Sicht. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas wirft einen Blick in die Zukunft.

Micron will nach Verlusten Stellen streichen

Micron will nach Verlusten Stellen streichen

Der größte Speicherchiphersteller der USA fährt die Produktion zurück, baut Stellen ab und streicht Boni für das Management. Wie sind die Aussichten?

Halbleiterindustrie beflügelt Geschäfte bei Zeiss

Halbleiterindustrie beflügelt Geschäfte bei Zeiss

Die Produkte von Carl Zeiss sind gefragt. Der Elektronik- und Optikkonzern wächst ordentlich und kann sich über volle Auftragsbücher freuen.

Vertrag unterzeichnet: IFA bleibt in Berlin

Vertrag unterzeichnet: IFA bleibt in Berlin

Seit fast 100 Jahren findet die Internationale Funkausstellung in Berlin statt. Wie lange sie künftig in der Hauptstadt bleibt, wurde jetzt entschieden.

Infineon plant Rekordinvestition nach Spitzenjahr

Infineon plant Rekordinvestition nach Spitzenjahr

Der Halbleiterhersteller Infineon profitiert mit einem Rekordgewinn von der hohen Nachfrage nach Chips. Jetzt hebt der Konzern seine selbstgesteckten Ziele und will 5 Milliarden in Dresden investieren.

Habeck schlägt neuen China-Kurs ein

Habeck schlägt neuen China-Kurs ein

Sie wird immer mehr zur Gretchenfrage der deutschen Handelspolitik: Wie halten es Wirtschaft und Politik mit China? Andere Regionen sollen mehr in den Blick genommen werden. Dazu will die Bundesregierung…

Habeck will Investitionen in Märkte abseits von China lenken

Habeck will Investitionen in Märkte abseits von China lenken

Große wirtschaftliche Anhängigkeiten von wenigen Ländern will Deutschland künftig vermeiden. Stattdessen will die Regierung deutsche Unternehmen belohnen, die neue Märkte erschließen.

Bundesregierung stoppt geplante China-Deals

Bundesregierung stoppt geplante China-Deals

Einen Hafen-Deal hat die Bundesregierung noch ermöglicht, andere China-Deals werden nun aber untersagt. Der Wirtschaftsminister sagt, Deutschland sei eine offene Marktwirtschaft - aber nicht naiv.

Habeck: Kabinett untersagt zwei Übernahmen durch Chinesen

Habeck: Kabinett untersagt zwei Übernahmen durch Chinesen

Einen Hafen-Deal hat die Bundesregierung noch ermöglicht, andere China-Deals werden nun aber untersagt. Der Wirtschaftsminister sagt, Deutschland sei eine offene Marktwirtschaft - aber nicht naiv.

Habeck: Bei Firmenübernahmen durch Chinesen Zügel anziehen

Habeck: Bei Firmenübernahmen durch Chinesen Zügel anziehen

Bekommt das autoritär geführte China zu viel Einfluss auf die deutsche Infrastruktur, vor allem auf sensible Bereiche? Im Falle einer Chipfabrik will die Bundesregierung nun ein Stoppschild setzen.

Habeck will chinesische Übernahme von Chipfabrik untersagen

Habeck will chinesische Übernahme von Chipfabrik untersagen

Bekommt das autoritär geführte China zu viel Einfluss auf die deutsche Infrastruktur, vor allem auf sensible Bereiche? Im Falle einer Chipfabrik will die Bundesregierung nun ein Stoppschild setzen.

Veranstalter sehen starkes Comeback für Elektronikmesse IFA 

Veranstalter sehen starkes Comeback für Elektronikmesse IFA 

Viele Aussteller kamen zurück, die Hallen waren erstmals wieder gut gefüllt. Die Messe sieht sich schon auf dem Weg zu alter Stärke. Dabei ist die Zukunft der IFA noch ungewiss.