• Sa.. Apr. 5th, 2025

Elektronik

  • Startseite
  • Lob und Protest bei Siemens Hauptversammlung
Lob und Protest bei Siemens Hauptversammlung

Lob und Protest bei Siemens Hauptversammlung

Siemens erlebt einen «beispiellosen Boom» beim Auftragseingang und kräftige Anstiege bei Gewinn und Umsatz. Auf der Hauptversammlung gibt es Lob - doch die Beschäftigten protestieren.

Siemens mit starken Quartalszahlen vor Hauptversammlung

Siemens mit starken Quartalszahlen vor Hauptversammlung

Ein «beispielloser Boom» beim Auftragseingang und kräftige Anstiege bei Gewinn und Umsatz: Siemens ist im neuen Geschäftsjahr gut unterwegs.

Infineon erhöht Prognosen nach starkem Jahresstart

Infineon erhöht Prognosen nach starkem Jahresstart

Der Halbleiterkonzern Infineon kommt dank hoher Nachfrage stark ins neue Geschäftsjahr und hebt seine Vorhersage an. Der scheidende Chef Reinhard Ploss übergibt ein Unternehmen in gutem Zustand.

Spider-Man treibt Sony-Gewinn hoch – Engpass bei PS5-Konsole

Spider-Man treibt Sony-Gewinn hoch – Engpass bei PS5-Konsole

Auch ein Jahr nach dem Marktstart ist Sonys Playstation 5 wegen der globalen Chip-Krise schwer zu bekommen. Der Konzern kann aber auf Hilfe von Spider-Man und Apples neuem iPhone bauen.

China erlaubt Siltronic-Übernahme durch Globalwafers

China erlaubt Siltronic-Übernahme durch Globalwafers

Grünes Licht für den Deal aus China - unter Auflagen. Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministerium steht indes noch aus.

Über 40.000 Besucher bei deutlich kleinerer CES-Messe

Über 40.000 Besucher bei deutlich kleinerer CES-Messe

Einem vergleichsweise kleinem Publikum präsentieren Aussteller ihre Produkte bei der diesjährigen Technik-Messe CES in Las Vegas. Google, Amazon, General Motors sagten kurzfristig ihre Teilnahme ab.

Sony zeigt Auto-Prototypen – Hyundai setzt auf Roboter

Sony zeigt Auto-Prototypen – Hyundai setzt auf Roboter

Seit Jahren wird gerätselt, ob Apple unter die Autobauer geht. Doch stattdessen könnte Sony der erste Elektronik-Riese mit eigenem Fahrzeug werden. Unterdessen setzt der Autokonzern Hyundai auf Roboter.

Rekord: Apple erreicht Börsenwert von drei Billionen Dollar

Rekord: Apple erreicht Börsenwert von drei Billionen Dollar

Der iPhone-Hersteller Apple stellt eine Bestmarke auf dem Finanzmarkt auf. Erstmals steigt der Börsenwert des Konzerns über drei Billionen Dollar - das gelang noch keinem anderen Unternehmen.

Tech-Branche erwartet zum CES-Start gebremstes Wachstum

Tech-Branche erwartet zum CES-Start gebremstes Wachstum

Die Technik-Messe steht im Schatten der Omikron-Variante - mit weniger Teilnehmern und Premieren. Zudem drohen fortlaufende Probleme in Lieferketten das zuletzt rasante Wachstum der Branche abzuwürgen.

Apple erreicht Börsenwert von drei Billionen Dollar

Apple erreicht Börsenwert von drei Billionen Dollar

Allein 2021 steigt der Kurs von Apple an der Börse um mehr als ein Drittel. Das Unternehmen hat den höchsten Börsenwert erreicht, den es jemals gab.

Apple erreicht Börsenwert von 3 Billionen Dollar

Apple erreicht Börsenwert von 3 Billionen Dollar

Allein 2021 steigt der Kurs von Apple an der Börse um mehr als ein Drittel. Das Unternehmen hat den höchsten Börsenwert erreicht, den es jemals gab.

Xiaomi eröffnet Werk für E-Autos in Peking

Xiaomi eröffnet Werk für E-Autos in Peking

Im März diesen Jahres kündigte Xiaomi an, ins Elektroautogeschäft einsteigen zu wollen. Nun wird es konkret. Ab 2024 sollen 300.000 pro Jahr produziert werden.

Deutschland importiert mehr Unterhaltungselektronik

Deutschland importiert mehr Unterhaltungselektronik

Spielekonsolen und Kopfhörer sind gefragt in Corona-Zeiten. Der Import von Unterhaltungselektronik legt kräftig zu. Dabei steht das traditionell besonders starke Weihnachtsquartal noch aus.

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Arbeitsplatz-Abbau

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Arbeitsplatz-Abbau

«Ich will meinen Arbeitsplatz behalten» - das steht auf einem Protestplakat in Arnstadt. Auch an anderen Standorten des Autozulieferers Bosch bangen Menschen um ihren Job.

Toshiba spaltet sich in drei Unternehmen auf

Toshiba spaltet sich in drei Unternehmen auf

Nach dem US-Partner General Electric zerschlägt sich nun auch der japanische Traditionskonzern Toshiba selbst. Das Ziel ist mehr Transparenz und Effizienz.

Mit Langeweile zum Gewinnsprung: Siemens übertrifft Prognose

Mit Langeweile zum Gewinnsprung: Siemens übertrifft Prognose

«Sei langweilig» - das habe ihm ein Analyst geraten, sagt der Finanzvorstand des Traditionskonzerns. Unter seiner Führung hat sich das Dax-Schwergewicht einen kräftigen Gewinnsprung erarbeitet.

Siemens mit kräftigem Gewinnsprung

Siemens mit kräftigem Gewinnsprung

Siemens legt kräftig zu: Das Ergebnis nach Steuern steigt um 59 Prozent. Jetzt erwartet Konzernchef Busch ein etwas langsameres Wachstum.

Chipkrise: Infineon verdreifacht Gewinn

Chipkrise: Infineon verdreifacht Gewinn

Der Chiphersteller Infineon hat ein starkes Jahr hinter sich. Der Gewinn stieg auf mehr als das Dreifache des Vorjahreswerte. Das macht sich auch bei der Mitarbeiterzahl bemerkbar.

Infineon verdreifacht Gewinn

Infineon verdreifacht Gewinn

Der Chiphersteller Infineon hat ein starkes Jahr hinter sich. Der Gewinn stieg auf mehr als das Dreifache des Vorjahreswertes. Das macht sich auch bei der Mitarbeiterzahl bemerkbar.

Samsung Electronics: Rekordgewinn dank Halbleitergeschäft

Samsung Electronics: Rekordgewinn dank Halbleitergeschäft

Die Knappheit wichtiger Halbleiter hat nicht nur Verlierer: Samsung Electronics kann sich deswegen über das stärkste Quartal seit Jahren freuen. Doch nicht alle Sparten des Konzerns stehen so gut da.