• Fr.. Apr. 4th, 2025

Elektronik

  • Startseite
  • Sony hebt Prognose trotz mäßiger Playstation-Produktion an
Sony hebt Prognose trotz mäßiger Playstation-Produktion an

Sony hebt Prognose trotz mäßiger Playstation-Produktion an

Seit bald einem Jahr ist die Playstation 5 auf dem Markt - und wegen Engpässen bei Bauteilen schwer zu bekommen. Der Hersteller Sony verdient aber unter anderem dank dem Musikgeschäft…

Samsung Electronics meldet höchsten Gewinn seit drei Jahren

Samsung Electronics meldet höchsten Gewinn seit drei Jahren

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat seine Quartalszahlen vorgelegt - und die können sich sehen lassen. Die Firma verzeichnet den höchsten Quartalsgewinn seit Jahren.

Koreanischer Chiphersteller SK Hynix erzielt Rekordumsatz

Koreanischer Chiphersteller SK Hynix erzielt Rekordumsatz

Chips sind momentan Mangelware. Das wirkt sich extrem auf den Umsatz südkoreanischen Apple-Zulieferers SK Hynix aus.

Amazon macht ersten Schritt bei Haushaltsrobotern

Amazon macht ersten Schritt bei Haushaltsrobotern

Haushaltsroboter gelten als das nächste große Ding im Smarthome. Amazon macht jetzt den ersten Schritt mit dem Astro, einer Art rollendem Tablet mit Kamera. Er eignet sich für Videochats und…

US-Streamingriese Roku kommt auf den deutschen Markt

US-Streamingriese Roku kommt auf den deutschen Markt

In den USA ist Roku mit dem Service von Netflix groß geworden. Inzwischen versteht sich der Streamingpionier aber als ein neutraler Anbieter. Nun kommt Roku nach Deutschland.

Milliardenauftrag für Siemens-Zugsparte aus Ägypten

Milliardenauftrag für Siemens-Zugsparte aus Ägypten

Ägypten will seine Wirtschaft mit einem «Suezkanal auf Schienen» ankurbeln und ein elektrisches Bahnnetz aufbauen. Siemens hat sich gegen Konkurrenz aus China und Frankreich durchgesetzt.

Corona lässt Absatz von Luftreinigern steigen

Corona lässt Absatz von Luftreinigern steigen

Im Schnitt kostet ein Gerät 264 Euro - ein Preis, der offenbar nicht abschreckt. Allein im ersten Halbjahr 2021 wurden 416.000 Luftreiniger verkauft, wie der Branchenverband berichtet.

Siemens erhöht zum dritten Mal die Prognose

Siemens erhöht zum dritten Mal die Prognose

Siemens aufzuspalten war ein riesiges Experiment. Knapp ein Jahr nach dem Börsengang der Energiesparte erweist sich der Schritt als richtig - zumindest aus Sicht des boomenden Restkonzerns.

Siemens: Drittes Quartal – dritte Erhöhung der Prognose

Siemens: Drittes Quartal – dritte Erhöhung der Prognose

Siemens liegt auch im dritten Quartal im Plus - und erhöht erneut die Prognose. Besonders positiv: Die erfreuliche Entwicklung zieht sich laut Konzern durch alle Geschäftsbereiche.

Elektronik-Sparte bringt Sony mehr Umsatz und Gewinn

Elektronik-Sparte bringt Sony mehr Umsatz und Gewinn

Die schmerzhafte Sanierung der Elektronik-Sparte zahlt sich für Sony in der Corona-Pandemie aus. Die Playstation schafft es dagegen gerade so eben, mit dem Ausnahmejahr 2020 Schritt zu halten.

Infineon wächst trotz Chipbooms nur minimal

Infineon wächst trotz Chipbooms nur minimal

Infineon werden seine Chips praktisch aus den Händen gerissen, doch der Konzern hat Schwierigkeiten, die Nachfrage zu bedienen. So steht am Ende trotz Booms nur ein winziges Umsatzplus.

Infineon wächst trotz Chipboom nur minimal – Aktie sackt ab

Infineon wächst trotz Chipboom nur minimal – Aktie sackt ab

Infineon werden die Chips praktisch aus den Händen gerissen, doch der Konzern hat Schwierigkeiten, die Nachfrage zu bedienen. So steht am Ende trotz Boom nur ein winziges Umsatzplus.

Halbleiter-Engpässe gehen bis ins Jahr 2022

Halbleiter-Engpässe gehen bis ins Jahr 2022

Autos oder Maschinen ohne Mikrochips sind kaum vorstellbar. In manchen Branchen könnten Halbleiter noch länger knapp bleiben als befürchtet.

Halbleiter: Warum die globale Lieferkrise gefährlich bleibt

Halbleiter: Warum die globale Lieferkrise gefährlich bleibt

Mikrochips sind allgegenwärtig - nicht nur in Computern. Kein Auto, keine Maschine kommt mehr ohne Elektronik-Bauteile aus. In manchen Branchen könnten Halbleiter noch länger knapp bleiben als befürchtet.

Forsa-Umfrage: Deutsche können sich Handypfand vorstellen

Forsa-Umfrage: Deutsche können sich Handypfand vorstellen

Was tun mit alten Mobiltelefonen? Bei vielen liegen sie unbenutzt in der Schublade. Doch so binden sie wertvolle Rohstoffe. Eine Art Pfand für alte Handys könnte eine Lösung sein.

Chipfertiger Globalfoundries steckt Milliarden in Ausbau

Chipfertiger Globalfoundries steckt Milliarden in Ausbau

Chips sind während der Corona-Pandemie zu einem raren Gut geworden - und die Nachfrage steigt weiter rasant. Einer der größten Chipfertiger steckt nun viel Geld in den Ausbau der Produktion.

Apple holt sich ehemaligen BMW-Topmanager

Apple holt sich ehemaligen BMW-Topmanager

Die Spekulationen um ein Apple-Auto erhalten neue Nahrung: Der iPhone-Hersteller hat den ehemaligen BMW-Manager Ulrich Kranz ins Team geholt.

Bosch eröffnet Chipfabrik in Dresden

Bosch eröffnet Chipfabrik in Dresden

In einer Zeit, in der Halbleiter weltweit knapp sind, eröffnet Bosch eine neue Fabrik in Sachsen. Die Produktion soll im Juli starten und damit eher als geplant. Bringt das Entspannung…

Samsung stockt Investitionen in Chip-Technologie auf

Samsung stockt Investitionen in Chip-Technologie auf

Weltweit erhöhen große Chip-Hersteller wegen der Knappheit von Halbleiter-Modulen ihre Investitionen. Auch Samsung legt nach. Unterstützung auch für andere Unternehmen kommt von der Regierung.

Chip-Mangel könnte weitere Branchen treffen

Chip-Mangel könnte weitere Branchen treffen

Bislang ist vor allem die Autosparte von Lieferengpässen bei Halbleitern betroffen. Künftig könnte auch die Beschaffung eines Routers oder der Kauf eines Kühlschranks zur Geduldsprobe werden.