Habeck: Wärmefrage soll nicht zu sozialer Frage werden
Die Modernisierung bestehender Öl- und Gasheizungen kann für Eigentümer teuer werden. Doch die Kosten müssen die Betroffenen nicht komplett alleine stemmen, wie Robert Habeck heute bekannt gab.
Agentur: «Russland hat die Energieschlacht verloren»
Moskau exportiert viel weniger Gas und Öl als vor seinem Angriff auf die Ukraine und werde weiter einbüßen, so die Internationale Energieagentur. Auch Deutschland hat umgesteuert.
IEA-Chef: Russland als Energielieferant dauerhaft geschwächt
«Russland hat die Energieschlacht verloren», sagt Energieagentur-Chef Birol. Der Westen habe sich als Abnehmer zurückgezogen und könne nicht einfach ersetzt werden. Doch auch die Europärer hätten Fehler gemacht.
Netzagentur: Russische Gaslieferungen netto fast kompensiert
Früher flossen aus Russland enorme Mengen Erdgas nach Deutschland. Dann drehte Moskau die Hähne zu. Daten der Bundesnetzagentur zeigen: Die fehlenden Gasmengen wurden inzwischen fast ausgeglichen.
Wärmepumpen-Boom hält an
Während die Politik über die Zukunft von Öl- und Gasheizungen streitet, schaffen viele Verbraucher Fakten. Immer mehr entscheiden sich beim Umrüsten für eine Wärmepumpe.
Hohe Nachfrage nach Wärmepumpen – Produktion zieht stark an
Während die Politik über die Zukunft von Öl- und Gasheizungen streitet, schaffen viele Verbraucher Fakten. Immer mehr entscheiden sich beim Umrüsten für eine Wärmepumpe.
Heizen mit mehr Wind und Sonne
Die Heizung zu Hause soll künftig zum Großteil mit erneuerbarer Energie laufen - das hat die Ampel kurz nach der Wahl verabredet. Nun werden mehr Einzelheiten bekannt. Die sind aber…
Gasspeicher in Deutschland zu 69,5 Prozent gefüllt
Der Winter ist noch nicht zu Ende, doch die Speicher sind weiterhin vergleichsweise gut gefüllt. Der Netzagentur-Chef hat derweil schon längst den Winter 23/24 im Blick.
IEA: Mehr Tempo bei Energiewende, CO2-Ausstoß auf Rekordhöhe
Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre.
Habeck: Früher Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit
Gehen die Lichter aus, wenn Deutschland neben der Atomkraft auch bald die Kohlekraft abdreht? Das Risiko werde man nicht eingehen, sagt Wirtschaftsminister Habeck.
China dominiert Import von Photovoltaikanlagen
Ein beachtlicher Teil der Klimawende soll in Deutschland mit Solarstrom bewältigt werden. Die Industrie versucht, an China verlorene Marktanteile wieder zu erobern.
Uniper-Aufsichtsrat: Lewis soll Vorstandschef werden
Der Energiekonzern Uniper soll künftig von dem Eon-Manager Michael Lewis geführt werden. Lewis ist aktuell noch Chef von Eon UK. Wann genau er die Führung bei dem Gasimporteur übernimmt, ist…
Verbraucher entlastet: Startschuss für Energiepreisbremsen
Nach der «Soforthilfe» für Dezember greifen ab März die Energiebremsen: Die Preise werden für einen Basisbedarf gedeckelt. Sie sind aber weiter höher als vor Beginn der Krise.
FDP will Habecks Heizungspläne stoppen
Im Baubereich hinkt Deutschland den Klimazielen weit hinterher. Nun konkretisieren sich die Pläne des Wirtschaftsministers für ein mögliches Gas- und Ölheizungsverbot. Von der FDP kommt scharfe Kritik.
Heizungsumstellung – Was das für Verbraucher heißt
Wenn die Temperaturen im Wohnzimmer auch bei Minusgraden behaglich sind, liegt das in Deutschland oft an Gas und Öl. Das soll sich ändern. Doch der Schwenk zu mehr eneuerbaren Energien…
Ministerien arbeiten an Entwurf zum Verbot neuer Ölheizungen
Für mehr Klimaschutz soll der Einbau von reinen Öl- oder Gasheizungen nach dem Willen der Ampel-Koalition bald nicht mehr ohne weiteres möglich sein. Eine entsprechende Novelle wird aktuell erarbeitet.
Kuschelig wie bei Oma: Kachelöfen heiß begehrt
Sie sind jung, bauen ein Eigenheim und gönnen sich Kachelöfen wie bei Oma. Nicht erst seit der Energiekrise steigt die Nachfrage nach den Geräten. Doch es braucht Geduld - und…
Deutschlands Steinkohleimporte steigen um 8 Prozent
Wegen ausbleibender Gaslieferungen aus Russland hat Deutschland im letzten Jahr mehr Kohle verstromt. Die Steinkohle dafür kommt teilweise aus dem Ausland. Hauptsächlich aus Russland.
Polen: Russland stoppt Öllieferungen durch Druschba-Pipeline
Moskau liefert über die Druschba-Pipeline kein Öl mehr nach Warschau. Es soll jedoch keine Auswirkungen auf die Versorgung der polnischen Kunden geben.
Energiepreisbremsen: Unterschiede im Bundesländervergleich
Bald greifen die Energiepreisbremsen zur Entlastung der Haushalte. Wie teuer das den Staat zu stehen kommt, bleibt offen. In der Grundversorgung stellt ein Vergleichsportal deutliche Unterschiede fest.