• Mo.. Apr. 21st, 2025

Energie

  • Startseite
  • Strom und Gas: Preissenkungen für Neukunden erwartet
Strom und Gas: Preissenkungen für Neukunden erwartet

Strom und Gas: Preissenkungen für Neukunden erwartet

Der russische Angriffskrieg hat für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt. Seit einigen Wochen hat sich die Lage an den Energiemärkten etwas entspannt. Dies hat auch Folgen für Haushaltskunden.

Gasverbrauch um 23 Prozent gesunken

Gasverbrauch um 23 Prozent gesunken

Die Heizperiode 22/23 geht langsam zu Ende, und die Speicher sind gut gefüllt. Vor allem wegen milder Temperaturen ist der Verbrauch deutlich gesunken. Deutschlands oberster Gasaufseher ist zufrieden.

Energiepreise seit Kriegsbeginn auf breiter Front gestiegen

Energiepreise seit Kriegsbeginn auf breiter Front gestiegen

Die höheren Kosten für Energie machen sich seit etwa einem Jahr in vielen Bereichen bemerkbar. Das ändert sich auch zum Jahresbeginn nicht. Gute Nachrichten gibt es aber bei den Tankpreisen.

Gasspeicher in Deutschland zu 71,4 Prozent gefüllt

Gasspeicher in Deutschland zu 71,4 Prozent gefüllt

Im Winter nehmen die Füllmengen der Speicher naturgemäß ab. Zuletzt sank der Pegel erneut leicht. Doch es fließt auch weiterhin Gas durch die Pipelines nach Deutschland.

Kohleausstieg: Habecks Spagat in der Lausitz

Kohleausstieg: Habecks Spagat in der Lausitz

Eigentlich will der Wirtschaftsminister nicht über das Reizthema sprechen, aber ein früherer Kohleausstieg sorgt in der Lausitz für Unruhe. Der Grünen-Politiker hat beim Besuch aber auch Förderbescheide dabei.

Habeck will staatliche Hilfen für Solar- und Windindustrie

Habeck will staatliche Hilfen für Solar- und Windindustrie

Der Wirtschaftsminister will den Ausbau der erneuerbaren Energien industriepolitisch flankieren - auch um Abhängigkeiten etwa von China zu verringern. Er schlägt ein Bündel an Maßnahmen vor.

EU-Staaten übertreffen eigenes Gassparziel

EU-Staaten übertreffen eigenes Gassparziel

Rund 19 Prozent weniger: Die EU-Länder wollten Gas sparen und haben ihr Einsparungsziel nun sogar übertroffen. Wie viel hat Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eingespart?

Bund hofft auf weitere Öllieferungen für PCK-Raffinerie

Bund hofft auf weitere Öllieferungen für PCK-Raffinerie

Deutschland verzichtet seit diesem Jahr auf russische Ölimporte nach Schwedt. Deshalb liegt die Auslastung der PCK-Raffinerie derzeit nur bei knapp 60 Prozent.

Erstmals seit 40 Tagen: Anstieg in den Gasspeichern

Erstmals seit 40 Tagen: Anstieg in den Gasspeichern

Der Vorrat in den Gasspeichern hat etwas zugenommen. Die Bundesnetzagentur ist positiv gestimmt.

Habeck startet Reform des Stromsystems

Habeck startet Reform des Stromsystems

Das Strommarkt-Design soll überarbeitet werden. Die Ziele der Pläne sind löblich, aber benötigen viel Zeit in der Umsetzung.

Uniper schreibt Milliardenverlust

Uniper schreibt Milliardenverlust

Der Energiekonzern hat ein Horrorjahr hinter sich. Am Ende half nur eine Verstaatlichung, um eines der wichtigsten Energieunternehmen des Landes am Leben erhalten zu können.

Europäischer Gaspreis fällt unter 50 Euro

Europäischer Gaspreis fällt unter 50 Euro

Erstmals seit gut eineinhalb Jahren ist der europäisches Erdgaspreis unter die Marke von 50 Euro je Megawattstunde gefallen. Der aktuelle Preisrückgang geht vor allem auf gut gefüllte Erdgasspeicher zurück.

Gasspeicher-Anlagen sind gut gefüllt

Gasspeicher-Anlagen sind gut gefüllt

Der ausgehende Winter kommt in seine letzte Phase, die Temperaturen sind relativ milde und beim Energieverbrauch wird weiter gespart. Das macht sich auch bei den Gasspeichern bemerkbar.

Gasspeicher in Deutschland zu 72,2 Prozent gefüllt

Gasspeicher in Deutschland zu 72,2 Prozent gefüllt

Wie stehen die Pegel der deutschen Gasspeicher? Die Füllstände gehen seit dem 9. Januar insgesamt zurück. Doch die deutschen Speicher sind weiterhin voller als der EU-weite Füllstand.

Erste Lieferung mit Flüssigerdgas in Schleswig-Holstein

Erste Lieferung mit Flüssigerdgas in Schleswig-Holstein

Mitte Januar ist das schwimmende Terminal in Brunsbüttel angekommen. Nun folgt der nächste Schritt.

Bartsch fordert Ende der Gas- und Strompreisbremsen

Bartsch fordert Ende der Gas- und Strompreisbremsen

Um Verbraucher zu entlasten, beschloss die Ampel im vergangenen Jahr Preisbremsen. Bei den Verbrauchern komme kaum etwas an - die Bremsen hielten die Preise oben, so Linksfraktionschef Bartsch.

Deutschland und Belgien rücken in Energiefragen näher

Deutschland und Belgien rücken in Energiefragen näher

Auf dem Weg zur Klimaneutralität wollen Belgien und Deutschland zukünftig noch näher zusammenrücken. So will Belgien beispielsweise die Kapazität für die Lieferung von Flüssiggas (LNG) an Deutschland verdoppeln.

Ostbeauftragter: Windkraftausbau Vorteil für Ostdeutschland

Ostbeauftragter: Windkraftausbau Vorteil für Ostdeutschland

Der Windkraft soll die Zukunft gehören. Dort, wo Windräder stehen, dürften sich Investoren angezogen fühlen, schätzen Beobachter. Ein Bundesland im Süden hätte dann allerdings deutlich das Nachsehen.

Verhandlungen über Öl aus Kasachstan für PCK gehen weiter

Verhandlungen über Öl aus Kasachstan für PCK gehen weiter

Weil kein russisches Öl mehr per Pipeline zur PCK-Raffinerie in Brandenburg kommt, muss Ersatz her. Öl über Rostock und Danzig kommt bereits. Auch aus Kasachstan sind Lieferungen geplant.

Bosch-Chef: «Deutschland-Tempo» braucht Aushandlungsprozess

Bosch-Chef: «Deutschland-Tempo» braucht Aushandlungsprozess

Die Mühlen der deutschen Bürokratie gelten als Hemmnis für den schnellen Ausbau von Windkraft oder Stromleitungen. Dass die Regierung nun Tempo machen will, freut den Chef von Bosch. Er sieht…