• So.. Apr. 20th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb
Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb

Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb

Vor Rügen ist am frühen Morgen ein Tanker mit der ersten Ladung Flüssigerdgas eingetroffen. In einem ersten Test soll das Gas ins Netz eingespeist werden. Wann soll es endgültig losgehen?

Rohstoffkosten schon vor Krieg rasant gestiegen

Rohstoffkosten schon vor Krieg rasant gestiegen

Solange die Energiewende und der ökologische Umbau der Wirtschaft nur zaghaft anlaufen, gilt: ohne Gas und Öl deutlich weniger Energie, ohne importierte Metalle deutlich weniger Industrieprodukte.

EU-Kommission genehmigt deutsche Milliardenhilfen für Uniper

EU-Kommission genehmigt deutsche Milliardenhilfen für Uniper

Grünes Licht für die Übernahme von Uniper: Es dürften Milliarden vom Staat fließen, damit das Energieunternehmen solvent bleibt. Wohl Millionen Haushalte hätten unter einer Pleite gelitten. Nun ist der Weg für die…

Ziel übertroffen – EU-Gasverbrauch um 20 Prozent gesunken

Ziel übertroffen – EU-Gasverbrauch um 20 Prozent gesunken

Deutschland hat laut einer Statistik von August bis November etwa ein Viertel weniger Gas verbraucht als in den Jahren zuvor. Andere Länder schnitten aber noch besser ab.

Industrie fürchtet verschärfte Lage durch EU-Gaspreisdeckel

Industrie fürchtet verschärfte Lage durch EU-Gaspreisdeckel

Bei besonders hohen Gaspreisen schreitet die EU künftig ein. Doch deutsche Wirtschaftsvertreter haben nach wie vor Bedenken, der Schutzmechanismus könne nach hinten losgehen.

Mehr Kohle verstromt: Energiesektor reißt CO2-Ziele

Mehr Kohle verstromt: Energiesektor reißt CO2-Ziele

Um Gas einzusparen, sind schmutzige Kohlekraftwerke ans Netz zurückgekehrt. Das hat Folgen fürs Klima. Was der Energieverband BDEW nun für zentral hält.

Faktencheck: Mehr Strom durch Wind/Sonne als durch Kernkraft

Faktencheck: Mehr Strom durch Wind/Sonne als durch Kernkraft

Im Winter ist es seltener sonnig, aber weiterhin windig. In sozialen Medien wird verbreitet, Solar- und Windkraftanlagen erzeugten momentan weniger Strom als Atomkraftwerke. Das ist falsch. Ein Faktencheck.

Ökostrom-Anteil am Stromverbrauch steigt 2022 auf Rekordwert

Ökostrom-Anteil am Stromverbrauch steigt 2022 auf Rekordwert

«Wir brauchen mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, beim Aus- und Umbau der Netze, bei der Entwicklung eines Wasserstoffmarktes», verlangt die BDEW-Vorsitzende. Denn nicht nur die Nachfrage nach Ökostrom…

BDI: EU-Gaspreisdeckel riskiert Versorgungssicherheit

BDI: EU-Gaspreisdeckel riskiert Versorgungssicherheit

Die EU-Staaten hatten sich am Montag darauf geeinigt, den Gaspreis im europäischen Großhandel unter bestimmten Bedingungen zu begrenzen. Was bedeutet das?

EU-Staaten wollen gegen Methanemissionen vorgehen

EU-Staaten wollen gegen Methanemissionen vorgehen

Die EU-Energieminister wollen dem Methanausstoß den Kampf ansagen. Ein neues Gesetz soll dabei helfen. Sollte es verabschiedet werden, hätte dies weitreichende Folgen für Öl- und Gasbetriebe.

Uniper-Aktionäre stimmen für Einstieg des Bundes

Uniper-Aktionäre stimmen für Einstieg des Bundes

Uniper hatt infolge der gedrosselten russischen Gaslieferungen große wirtschaftliche Probleme. Doch nun steigt der Bund mit ein. Für immer ist diese Lösung aber nicht.

Bund: Ölversorgung auch nach Embargo gesichert

Bund: Ölversorgung auch nach Embargo gesichert

Ab dem 1. Januar fließt durch eine Pipeline kein Öl mehr zur Raffinerie PCK in Brandenburg. Dafür kommt alternatives Öl. Der Bund erklärt, was das für das Benzin an den…

Netzagentur: Enge Überwachung von Gas-Infrastruktur

Netzagentur: Enge Überwachung von Gas-Infrastruktur

Sabotageakte oder eine extreme Kälte seien aktuell die größten Gefahren für die Gasversorgung, sagt der Chef der Bundesnetzagentur - und plädiert für mehr Sicherheitsmaßnahmen.

Uniper-Chef appelliert an Solidarität der Aktionäre

Uniper-Chef appelliert an Solidarität der Aktionäre

Die Aktionäre sollen am Montag zwei Kapitalerhöhungen zustimmen. Die Beschlüsse seien essenziell für Uniper.

Bau von Stromkabel unter dem Schwarzen Meer vereinbart

Bau von Stromkabel unter dem Schwarzen Meer vereinbart

Beitrag zur Diversifizierung der Elektrizitätsversorgung Europas: Rumänien, Aserbaidschan, Georgien und Ungarn haben ein Abkommen unterzeichnet.

Ein Schiff namens Hoffnung: Ampel-Trio dreht den Gashahn auf

Ein Schiff namens Hoffnung: Ampel-Trio dreht den Gashahn auf

Den einen gilt es als schwere Umweltsünde, anderen als Rettungsanker in der Energiekrise: In Rekordzeit wurde Deutschlands erstes Flüssigerdgas-Terminal gebaut.

Neues «Deutschland-Tempo»: Erstes LNG-Terminal eröffnet

Neues «Deutschland-Tempo»: Erstes LNG-Terminal eröffnet

Deutschland hat ein erstes Terminal für den Import von Flüssigerdgas. Bundeskanzler Scholz hob die Geschwindigkeit hervor, mit der die Infrastruktur errichtet wurde. An dem Terminal gibt es aber auch Kritik.

EU-Kommission genehmigt Uniper-Übernahme durch den Bund

EU-Kommission genehmigt Uniper-Übernahme durch den Bund

Deutschland darf das Energieunternehmen Uniper übernehmen. Es war im Zuge der hohen Gaspreise in Schieflage geraten. Eine weitere wichtige Entscheidung steht aber noch aus.

Scholz eröffnet erstes Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands

Scholz eröffnet erstes Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands

Kanzler Scholz kündigte in seiner «Zeitenwende»-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland an. Nun hat er das erste persönlich eröffnet. Bei Umwelt- und Klimaschützern sorgt das Terminal für viel Kritik.

Kälte sorgt für weiter sinkende Gasspeicher-Füllstände

Kälte sorgt für weiter sinkende Gasspeicher-Füllstände

Sinkende Temperaturen sorgen für sinkende Füllmenge in den Gasspeichern. Das Einsparziel der Bundesnetzagentur von 20 Prozent konnte so nicht erreicht werden. Aber sind diese sinkenden Zahlen üblich?