• Sa.. Apr. 19th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Netzagentur: Haushalte und Industrie sparen nicht genug
Netzagentur: Haushalte und Industrie sparen nicht genug

Netzagentur: Haushalte und Industrie sparen nicht genug

Der November hatte einige vergleichsweise warme Tage. Da fiel es noch leicht, die Gasheizung ein wenig herunter zu drehen. Doch nun wird es kälter. Die Bundesnetzagentur spricht eine große Bitte…

Kohlekraftwerke erhöhen Anteil an Stromerzeugung

Kohlekraftwerke erhöhen Anteil an Stromerzeugung

Gut jede dritte Kilowattstunde Strom ist im dritten Quartal in einem Kohlekraftwerk erzeugt worden. Der Kohleanteil könnte auch im vierten Quartal hoch bleiben.

Versorgungsengpässe: Ungarn hebt Benzinpreisdeckelung auf

Versorgungsengpässe: Ungarn hebt Benzinpreisdeckelung auf

Seit letztem Mai durften bereits nur noch Fahrer von in Ungarn zugelassenen Fahrzeuge günstiger tanken. Jetzt gilt für alle wieder der Marktpreis.

USA und Großbritannien weiten Energiepartnerschaft aus

USA und Großbritannien weiten Energiepartnerschaft aus

Premierminister Rishi Sunak will Großbritanniens Abhängigkeit von russischer Energie «ein für allemal» beenden. Dabei setzt er auch auf Flüssigerdgas.

Hohe Gaspreise belasten BASF

Hohe Gaspreise belasten BASF

Die Kriegsfolgen machen sich zunehmend bei deutschen Unternehmen bemerkbar. BASF-Finanzchef Hans-Ulrich Engel teilt mit, der Konzern habe den Gasverbrauch in den vergangenen drei Monaten zurückgefahren.

Studie hält sinkende Strompreise bis 2025 für möglich

Studie hält sinkende Strompreise bis 2025 für möglich

Was muss getan werden, um bis 2025 die Großhandelspreise für Strom wieder zu senken? Die Unternehmensberatung McKinsey hat die Frage untersucht und gibt Antworten.

Jeder Zehnte hat bis Ende November noch nicht geheizt

Jeder Zehnte hat bis Ende November noch nicht geheizt

Wer dieser Tage eine warme Wohnung haben will, muss dafür oft sehr viel mehr zahlen als vergangenes Jahr. Viele haben ihr Heizverhalten deswegen angepasst.

RWE leitet Schiedsgerichtsverfahren gegen Gazprom ein

RWE leitet Schiedsgerichtsverfahren gegen Gazprom ein

Der Energieriese aus Essen hat rechtliche Schritte gegen den russischen Staatskonzern Gazprom eingeleitet. Er folgt damit dem Unternehmen Uniper, das das bereits vor einigen Tagen getan hat.

Spezialschiff für LNG-Terminal kommt Mitte Dezember

Spezialschiff für LNG-Terminal kommt Mitte Dezember

Die «Hoegh Esperanza» wird bald in Wilhelmshaven erwartet. Die Anlage soll am 17. Dezember offiziell in Betrieb genommen werden.

Habeck auf Wasserstoff-Mission – Große Hoffnungen in Namibia

Habeck auf Wasserstoff-Mission – Große Hoffnungen in Namibia

Der Präsident Namibias freut sich: Noch nie war so eine große deutsche Delegation im Land. Er witzelt von einer «Invasion». Es geht um eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft.

Vulkan-Insel La Palma setzt auf erneuerbare Energien

Vulkan-Insel La Palma setzt auf erneuerbare Energien

Bilder rotglühender Lavaströme auf der spanischen Kanareninsel La Palma gingen vergangenes Jahr um die Welt. Da liegt es nahe, diese Energiequelle in der Tiefe für eine CO2-freie Zukunft anzuzapfen.

Linke kritisiert unzureichenden Schutz vor Preiserhöhungen

Linke kritisiert unzureichenden Schutz vor Preiserhöhungen

Die Preisbremse dürfe nicht zu einer «Einladung zum Abkassieren für die Versorger» werden, so Fraktionschef Bartsch. Er fordert Preiskontrollen mit «Klauen und Zähnen». Die Union äußert ähnliche Bedenken.

Ampel will Abzocke bei Energiepreisen unterbinden

Ampel will Abzocke bei Energiepreisen unterbinden

Preisbremsen für Energie sollen bald Millionen Menschen entlasten - aber nur bei einem Teil des Verbrauchs. Die Regierung will deshalb verhindern, dass Anbieter die Gunst der Stunde für Abzocke nutzen.

Studie: Großteil der Gas-Soforthilfen nicht an Bedürftige

Studie: Großteil der Gas-Soforthilfen nicht an Bedürftige

Für Gas- und Fernwärmekunden entfällt im Dezember die Abschlagszahlung. Die Kosten übernimmt der Bund. Doch die Zahlungen sind laut einer vorläufigen Studie sozial nicht ausgewogen.

Millionen-Entschädigung für Gasimporteur VNG

Millionen-Entschädigung für Gasimporteur VNG

Seit erheblich weniger Gas aus Russland nach Deutschland kommt, sind manche Importeure in ernste Schieflage geraten. In den Verhandlungen um Hilfe vom Staat hat die EnBW-Tochter VNG nun eine Einigung…

EU-Kommission will Regeln für «grünen» Wasserstoff festlegen

EU-Kommission will Regeln für «grünen» Wasserstoff festlegen

In Europa gibt es große Hoffnung, dass Wasserstoff künftig fossile Energieträger ersetzen kann. Doch was als «grün» gilt, ist umstritten - der Teufel liegt im Detail.

KfW zahlt erste Milliarden an Energieversorger

KfW zahlt erste Milliarden an Energieversorger

Seit Anfang Dezember läuft das Hilfsprogramm der Bundesregierung gegen die hohen Energiepreise. Die Abschläge für diesen Monat übernimmt der Bund.

Dezember: Abschlag für Gas und Wärme übernimmt der Staat

Dezember: Abschlag für Gas und Wärme übernimmt der Staat

Nach der Energiepreispauschale für alle Arbeitnehmer kommt jetzt eine Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden. Bei vielen Mieterinnen und Mietern kommt die Entlastung erst mit der Nebenkostenabrechnung.

Habeck will Einstieg bei Stromnetzbetreiber Tennet prüfen

Habeck will Einstieg bei Stromnetzbetreiber Tennet prüfen

Es geht um den Ausbau der Stromnetze für die Energiewende: Dafür könnte der deutsche Staat beim niederländischen Konzern Tennet einsteigen.

Flüssiggas aus Katar soll Deutschland helfen

Flüssiggas aus Katar soll Deutschland helfen

Deutschland braucht dringend Gas, um die ausbleibenden Lieferungen aus Russland zu ersetzen. Katar will mit Flüssiggas einspringen. Kurzfristig wird der Deal die Lage in Deutschland nicht entspannen.