Raffinerie PCK: Erstmals Rohöl-Lieferung über Hafen Danzig
Die Suche nach Ersatz für russisches Öl läuft. Bis zum Embargo gegen Russland bleiben der Raffinerie in Schwedt nur noch Wochen. Ist ein erstes Tankerschiff über Polen ein vielversprechender Schritt?
Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden – Ein Überblick
In Bundestag und Bundesrat wird über den ersten Schritt der Gaspreisbremse abgestimmt, die Soforthilfe. Aber es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten. Wer soll wann profitieren?
Von der Leyen sieht für 2023 Probleme bei Erdgasnachschub
Erdgas wird 2023 knapp - darauf weist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hin. EU-Ratspräsident Charles Michel fordert von ihr indes mehr Tempo.
EU-Kommission will Solaranlagen schneller genehmigen
Die EU-Kommission will die Genehmigung von Solaranlagen angesichts der Energiekrise beschleunigen. Bei Umweltschützern stößt das Vorhaben unterdessen auf Kritik.
Eon kritisiert mangelnde Vorbereitung auf Wasserstoff
Deutschland ist laut dem Energiekonzern Eon nicht auf Wasserstoff vorbereitet. Zweimal im Jahr will Deutschlands größtes Energieunternehmen die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft einschätzen.
Hohe Energiepreise: Deutschland verliert fast 110 Milliarden
Die wachsende Teuerung verursacht starke Einbußen beim Realeinkommen. Das dürfte auch in den kommenden Jahren so bleiben, prognostiziert das Ifo-Institut.
Füllstand der Gasspeicher sinkt erstmals wieder leicht
Deutschland setzt auf seine großen Gasspeicher, um über den Winter zu kommen. Die Bundesnetzagentur verzeichnet nun erstmals seit langem wieder einen rückläufigen Trend.
Gasspeicher in Deutschland zu 99,3 Prozent gefüllt
Die deutschen Gasspeicher sind fast voll, und draußen wird es langsam kälter. Das Ausspeichern rückt näher. Der Netzagenturpräsident hat aber nicht nur den kommenden Winter im Blick.
Gaspreisbremse würde auch Wohlhabende stark entlasten
Wer profitiert am meisten von staatlichen Hilfen und Subventionen? Gutverdiener oder ärmere Haushalte? Wissenschaftler haben simuliert, wem vor allem die geplante Gaspreisbremse zugute kommt.
Deutsche Gasspeicher zu 99,3 Prozent gefüllt
Es wird kälter in Deutschland, der Gasverbrauch steigt. Die Speicher sind aber laut Verband GIE zu Beginn der Heizperiode zunächst einmal gut gefüllt.
Verband warnt vor Sorglosigkeit wegen voller Gasspeicher
Die Speicher sind voll, der Winter kann kommen? Nein, sagen die Speicherbetreiber und die Bundesnetzagentur. Kräftiges Sparen sei weiter angesagt.
Volle Gasspeicher: Branchenverband warnt vor Sorglosigkeit
Die Gasspeicher sind gefüllt, der Winter kann kommen? Nein, heißt es von den Speicherbetreiber und die Bundesnetzagentur. Kräftiges Sparen sei weiter angesagt. 2023 könnte sich alles noch verschärfen.
Uniper mit Milliardenverlust – Verstaatlichung rückt näher
Deutschlands größter Gasimporteur bekommt schon lange kein Gas mehr aus Russland. Das Erdgas für Stadtwerke und große Kunden muss sich das Unternehmen an den Märkten besorgen. Was das bedeutet.
Uniper erwartet weiter erhebliche Verluste
Uniper spielt eine zentrale Rolle für die Gasversorgung in Deutschland. Doch auch die gewährte Kredite halten vor der geplanten staatlichen Übernahme den Abwärtstrend offenbar nicht auf.
Gasspeicher zu 99,19 Prozent gefüllt
Vor allem die warme Witterung im Oktober hat die Befüllung der deutschen Gasspeicher zuletzt stark erleichert. Jetzt sind sie fast randvoll. Die Netzagentur dringt trotzdem auf größtmögliche Einsparungen.
Bundeskabinett: Schnellerer Kohleausstieg im Westen
Im Westen will die Bundesregierung den Kohleausstieg deutlich vorziehen. Die Siedlung Lützerath soll dennoch abgerissen werden. Der Vertrag mit RWE sei aber «zu teuer erkauft» kritisieren Naturschützer.
Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden
Gaskunden erwartet bereits im Dezember eine Soforthilfe. Die Maßnahme sollen die Zeit überbrücken, bis im kommenden März die Gaspreisbremse für Haushalte wirksam wird.
So will die Bundesregierung Gas- und Stromkunden entlasten
Die hohen Energiepreise belasten viele Haushalte und Firmen. Die Bundesregierung will nun Vorschläge einer Kommission umsetzen. Es geht um viele Milliarden.
Vergleich: Deutscher Gaspreis relativ gering gestiegen
Die Energiekosten steigen und das bereits seit Monaten. Doch Deutschland ist im europäischen Vergleich bisher gut weggekommen. Auch von den Gasspeichern gibt es in Hinblick auf den Winter gute Neuigkeiten.
Kommission schlägt Mieter-Kündigungsschutz vor
Wie soll der Staat Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Erste Ideen zu einer Gaspreisbremse hatten Experten bereits formuliert. Jetzt haben sie nachgelegt.