Erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Emiraten angekommen
Deutschland will wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate, die ihn liefern. Ein erster Testlauf startet in Hamburg.
Emirate übergeben erste Wasserstofflieferung
Nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine will Deutschland wegkommen von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Rolle - und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Energiekrise trifft Bundesländer unterschiedlich stark
Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt dürfte unter der Gaskrise besonders leiden, heißt es in einer neuen Studie. Das hat mit der Struktur der Unternehmen vor Ort zu tun.
Deutschland spart weniger Gas als andere EU-Staaten
Die EU-Länder wollen ihren Gasverbrauch freiwillig um 15 Prozent senken. Dabei machen manche eine bessere Figur als andere. Vorbildlich: Schweden. Sorgenkind: Spanien.
Schon 2021 konnten 2,6 Millionen nicht ausreichend heizen
Die hohen Energiepreise treiben die Heizkosten in die Höhe. Eine ausreichend beheizte Wohnung war jedoch bereits vor Beginn der Energiekrise nicht für alle in der EU selbstverständlich.
Steag: Reserve-Kohlekraftwerke laufen noch im Oktober wieder
Sie sollen die Stromerzeugung aus Gas reduzieren: Zwei Steinkohlekraftwerke im Saarland werden noch diesen Monat aus der Reserve zurückkehren.
Berlin will mehr Einfluss auf Gas- und Fernwärmeversorgung
In Berlin setzt der rot-grün-rote Senat schon länger auf die Kommunalisierung wichtiger Infrastruktur. Nun könnte es auf einen großen Deal hinauslaufen.
Deutschland muss Gasverbrauch um 30 Prozent reduzieren
Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Gaspreise stark ansteigen lassen. Trotzdem haben besonders die privaten Verbraucher ihren Gaskonsum bislang kaum zurückgefahren.
Regierungschef: Hohe Gaspreise nicht in Norwegens Interesse
Ist Energielieferant Norwegen ein Profiteur der kriegsbedingt hohen Preise? Ministerpräsident Støre bestreitet das in einem Interview. In Putins Krieg gebe es «nur Verlierer auf allen Seiten».
Verivox: Stromnetzgebühren steigen 2023 stark
Die steigenden Energiekosten belasten Haushalte und Unternehmen zunehmend. Neben den schon kräftig gekletterten Basis-Strompreisen zeichnen sich auch deutlich höhere Netznutzungskosten ab.
Spanisches Gas: Pipelinebau nach Frankreich in einem Jahr?
Deutschland und Spanien machen sich für eine stärkere Anbindung der Iberischen Halbinsel an das europäische Gasnetz stark. Eine neue Pipeline soll helfen. Ab 2030 könnte dann grüner Wasserstoff fließen.
Pipelinebau von Spanien nach Frankreich könnte zügig gehen
Deutschland und Spanien machen sich für eine stärkere Anbindung der Iberischen Halbinsel an das europäische Gasnetz stark. Eine neue Pipeline soll helfen. Ab 2030 könnte dann grüner Wasserstoff fließen.
Britische Firmen fürchten Energiepreisexplosion
Das Finanzchaos in Großbritannien beunruhigt auch die Wirtschaft. Der staatliche Energiepreisdeckel soll jetzt früher als bisher geplant auslaufen. Das sei ein «schwerer Schlag» für viele Unternehmer, heißt es.
19 EU-Staaten produzieren Rekordmengen an erneuerbarem Strom
Nebeneffekt: Weil die EU in Sachen Strom aufgrund des Ukraine-Kriegs schnellstmöglich umsatteln muss, beschleunigt sich offenbar auch die Energiewende.
EU-Kommission will Gaspreisdeckel für Notfälle
Ein europaweiter Gaspreisdeckel könnte kommen - zumindest nach Plänen der EU-Kommission. Vertreter der Grünen und der CSU begrüßen die Idee.
Tiefstand beim Preis für europäisches Erdgas
Die europäischen Gasspeicher füllen sich so langsam. Gaskunden dürfte das freuen, denn dies hat positive Auswirkungen auf die Preisentwicklung.
Haushalte wollen besseren Überblick über Energieverbrauch
Mit den explodierenden Energiekosten wollen viele Menschen ihren Stromverbrauch reduzieren. Doch dazu müssten sie auch wissen, wie viel Strom der Haushalt eigentlich verbraucht.
Inflation bremst Luxus-Nachfrage bei Mittelschicht
Fernando Fastoso hat die erste Luxus-Professur in Deutschland inne und befasst sich mit dem, was sich Menschen gönnen. Dieser Tage wird das für viele immer weniger. Der Marketingexperte wagt eine…
Bovenschulte: Deckel für Gaspreis muss früher kommen
Der Bund hat schon einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, doch nach Ansicht des Bremer Bürgermeisters noch nicht genügend. Er fordert, bei den Energiehilfen nachzubessern.
Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten deutlich gesunken
Eine gute Nachricht in der Energiekrise: Es wird deutlich weniger Gas verbraucht. Der Chef der Bundesnetzagentur spricht von einer Momentaufnahme und erwartet weitere Anstrengungen.