Druschba-Betreiber schließt Sabotage an Pipeline vorerst aus
Erste Untersuchungen an der beschädigten Ölpipeline Druschba geben nach Aussage des Betreibers «keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung».
Frankreich beginnt mit Gaslieferungen an Deutschland
Deutschland und Frankreich unterstützen sich in Zeiten der Energiekrise gegenseitig. Deutschland erhält ab sofort Gaslieferungen aus Frankreich - das Nachbarland bekommt dafür eine Gegenleistung.
Leck an Druschba-Ölpipeline in Polen entdeckt
Ein Strang der Leitung, die auch Deutschland mit russischem Erdöl versorgt, hat ein Loch. Die genaue Ursache ist noch unbekannt. Doch das ganze erinnert an ähnliche Vorfälle an Nord Stream…
Streikendes Raffinerie-Personal zur Arbeit verpflichtet
Die Franzosen müssen an der Zapfsäule Schlange stehen, vielen Tankstellen geht der Sprit aus. Grund ist ein Streik in den Raffinerien, bei dem die Regierung jetzt eingreift.
Wie dämpfen andere EU-Staaten die Energiepreise?
Die Bundesregierung will Preise für Gas und Strom abfedern. Andere EU-Staaten haben unlängst Preisdeckel und andere ähnliche Maßnahmen eingeführt. Ein Überblick.
London: Übergewinnsteuer auch für Erneuerbare und Atomkraft
Nach der Übergewinnsteuer für Öl- und Gaskonzernen nimmt die britische Regierung nun «überschüssige Einnahmen» der Stromkonzerne in den Blick.
IEA-Chef sieht Probleme bei Gasspeicher-Befüllung 2023
Die Füllstände der Gasspeicher dürften für diesen Winter reichen. Doch wie sieht es im folgenden Jahr aus? Das hängt nach Einschätzung von Experten möglicherweise auch von der Nachfrage aus China…
Creditreform: Zahlungsmoral in Wirtschaft sinkt immer mehr
Unternehmen aller Größenklassen sind laut dem Leiter der Wirtschaftsforschung von den hohen Preisen für Strom und Energie betroffen. Hunderttausende zahlten deutlich verspätet.
Streiks: Frankreichs Tankstellen geht der Treibstoff aus
Drei von sechs französischen Raffinerien werden derzeit bestreikt. Bei fast einem Drittel der Tankstellen im Land fehlt mindestens ein Kraftstoff. Die Situation droht sich nun noch zu verschlimmern.
Energiekrise und Rezession: Trifft es den Osten härter?
Der «Heiße Herbst» von links und rechts zündet vor allem bei vielen Menschen im Osten. Sie sehen sich in der Krise besonders hart getroffen. Ökonomen sagen: Einige Fakten sprechen dagegen.
Teure Energie: Gaspreiskommission soll Ergebnisse vorlegen
Auf welche Hilfe können Verbraucher und Wirtschaft im Umgang mit rasant gestiegenen Gaspreisen hoffen? Wie die Unterstützung aussehen könnte, dazu sollen sich nun Experten äußern.
Diakonie bangt wegen hoher Preise um soziale Einrichtungen
Die hohen Energiepreise belasten alle. Soziale Einrichtungen seien besonders gefährdet, warnt Diakonie-Präsident Lilie. Der Bund der Steuerzahler warnt vor Lasten für künftige Generationen.
Gaspreiskommission arbeitet weiter an «Herkulesaufgabe»
Alle sind sich einig: Die Preise für Gas und Strom müssen runter - für Verbraucher und Wirtschaft. Der Weg dahin ist aber umstritten.
SPD-Chefin: Deutschland kommt trotz Gaskrise durch Winter
Saskia Esken sieht den Wintermonaten recht positiv entgegen - dank der geplanten Energiepreisbremsen. Verdi-Chef Werneke warnt davor, dass «die Gaspreisbremse nicht zu einer Luftnummer wird.»
Gaspreisbremse: Preissenkung und Sparanreize
Alle sind sich einig: Die Preise für Gas und Strom müssen runter - für Verbraucher und Wirtschaft. Der Weg dahin ist aber umstritten.
Mast: Falls nötig Gaspreisbremse in zwei Schritten
Die Kommission zur Gaspreisbremse steht laut SPD-Politikerin Mast vor einer Herkulesaufgabe. Doch es könne nachgebessert werden.
Das Gespenst der Deindustrialisierung
Der Industrie verdankt Deutschland seinen Wohlstand. Doch Gas- und Strompreise lassen vor allem Mittelständler um die Existenz fürchten. Droht jetzt eine Deindustrialisierung?
Zahl der Strom- und Gassperrungen nahm 2021 zu
Wer seine Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlt und auf Mahnungen nicht reagiert, dem kann der Versorger den Anschluss kappen. 2021 stieg die Zahl der Sperrungen wieder an.
Wie weiter mit der Gaspreisbremse?
Die Energiekosten belasten Verbraucher und Wirtschaft. Das dicke Ende kommt erst noch, wenn es kälter wird. Die Politik will mit einer Gaspreisbremse gegenhalten - doch zunächst ist eine Expertengruppe am…
EnBW kauft noch mehr Flüssiggas aus den USA
Der Energieversorger EnBW geht den Weg der Bundesregierung mit und setzt verstärkt auf alternative Gasimporte. Aus den USA soll nun noch einmal mehr Flüssiggas kommen.