• Sa.. Apr. 26th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Gaspreiskommission arbeitet weiter an «Herkulesaufgabe»
Gaspreiskommission arbeitet weiter an «Herkulesaufgabe»

Gaspreiskommission arbeitet weiter an «Herkulesaufgabe»

Alle sind sich einig: Die Preise für Gas und Strom müssen runter - für Verbraucher und Wirtschaft. Der Weg dahin ist aber umstritten.

SPD-Chefin: Deutschland kommt trotz Gaskrise durch Winter

SPD-Chefin: Deutschland kommt trotz Gaskrise durch Winter

Saskia Esken sieht den Wintermonaten recht positiv entgegen - dank der geplanten Energiepreisbremsen. Verdi-Chef Werneke warnt davor, dass «die Gaspreisbremse nicht zu einer Luftnummer wird.»

Gaspreisbremse: Preissenkung und Sparanreize

Gaspreisbremse: Preissenkung und Sparanreize

Alle sind sich einig: Die Preise für Gas und Strom müssen runter - für Verbraucher und Wirtschaft. Der Weg dahin ist aber umstritten.

Mast: Falls nötig Gaspreisbremse in zwei Schritten

Mast: Falls nötig Gaspreisbremse in zwei Schritten

Die Kommission zur Gaspreisbremse steht laut SPD-Politikerin Mast vor einer Herkulesaufgabe. Doch es könne nachgebessert werden.

Das Gespenst der Deindustrialisierung

Das Gespenst der Deindustrialisierung

Der Industrie verdankt Deutschland seinen Wohlstand. Doch Gas- und Strompreise lassen vor allem Mittelständler um die Existenz fürchten. Droht jetzt eine Deindustrialisierung?

Zahl der Strom- und Gassperrungen nahm 2021 zu

Zahl der Strom- und Gassperrungen nahm 2021 zu

Wer seine Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlt und auf Mahnungen nicht reagiert, dem kann der Versorger den Anschluss kappen. 2021 stieg die Zahl der Sperrungen wieder an.

Wie weiter mit der Gaspreisbremse?

Wie weiter mit der Gaspreisbremse?

Die Energiekosten belasten Verbraucher und Wirtschaft. Das dicke Ende kommt erst noch, wenn es kälter wird. Die Politik will mit einer Gaspreisbremse gegenhalten - doch zunächst ist eine Expertengruppe am…

EnBW kauft noch mehr Flüssiggas aus den USA

EnBW kauft noch mehr Flüssiggas aus den USA

Der Energieversorger EnBW geht den Weg der Bundesregierung mit und setzt verstärkt auf alternative Gasimporte. Aus den USA soll nun noch einmal mehr Flüssiggas kommen.

Hamburg will keinen großen LNG-Terminal im Hafen

Hamburg will keinen großen LNG-Terminal im Hafen

Deutschland wird wohl verstärkt auf den Import von Flüssiggas setzen. Doch der Hamburger Senat hat Vorbehalte und ist deshalb gegen ein Terminal im Hafen der Stadt.

Bundesregierung bringt Abwehrschirm auf den Weg

Bundesregierung bringt Abwehrschirm auf den Weg

Die Bundesregierung will die Gaspreise absenken und bringt einen milliardenschweren Abwehrschirm auf den Weg: Doch die Vorsitzende der Gaspreiskommission warnt vor zu hohen Erwartungen.

«Wirtschaftsweise» dämpft Erwartungen an Gaspreisbremse

«Wirtschaftsweise» dämpft Erwartungen an Gaspreisbremse

Die Bundesregierung will die Gaspreise absenken. Doch die Vorsitzende der Gaspreiskommission Veronika Grimm findet: Wichtiger seien Sparanreize. Und der Finanzminister bittet um noch etwas Zeit.

Bundesnetzagentur: Gasverbrauch steigt zu stark

Bundesnetzagentur: Gasverbrauch steigt zu stark

Trotz Energiekrise und Appellen der Bundesregierung ist der Gasverbrauch in den privaten Haushalten im Vergleich zu den Vorjahren deutlich angestiegen. Die Bundesnetzagentur ruft zu Sparsamkeit auf.

Frankreich bietet «Strom-Wetterbericht» im Krisenwinter an

Frankreich bietet «Strom-Wetterbericht» im Krisenwinter an

Damit es im Winter in Frankreich nicht zum Blackout kommt, zeigt eine Art «Wetterbericht» für Strom bald, wann das Netz besonders belastet ist. Ofen und Waschmaschine sollen dann ausbleiben.

Energieexperte warnt vor Folgen eines EU-Gaspreisdeckels

Energieexperte warnt vor Folgen eines EU-Gaspreisdeckels

Die EU-Kommissionspräsidentin hat sich erstmals offen für einen generellen Preisdeckel für Gas in Europa gezeigt. Ökonom Simone Tagliapietra warnt jedoch vor Spielereien auf dem Energiemarkt.

Frankreich führt Strom-Wetterbericht für Krisenwinter ein

Frankreich führt Strom-Wetterbericht für Krisenwinter ein

Erst das Wetter, dann die Strom-Aussichten: Das französische Fernsehen soll im Winter regelmäßig darüber informieren, wie das Stromnetz belastet ist.

Bund dämpft Anstieg der Strompreise

Bund dämpft Anstieg der Strompreise

Die Bundesregierung will über den geplanten Abwehrschirm in der Energiepreiskrise auch eine Stabilisierung der Strompreise finanzieren. Wirtschaftsverbände wollen weitere Schritte.

Union fordert weitere Schritte zur Dämpfung der Strompreise

Union fordert weitere Schritte zur Dämpfung der Strompreise

Nach der Gaspreisbremse wird von der Bundesregierung auch in Beuzug auf die steigenden Strompreise stärkeres Eingreifen gefordert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt Pläne vor.

«Mondpreise» für Gas: Habeck kritisiert befreundete Staaten

«Mondpreise» für Gas: Habeck kritisiert befreundete Staaten

Der Bundeswirtschaftsminister wünscht sich in der Gaskrise mehr Solidarität von befreundeten Staaten. Besonders ein Land sieht Habeck in der Pflicht.

Gazprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien

Gazprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien

Nicht nur die Gazprom-Lieferungen an Deutschland, sondern auch nach Italien waren zuletzt eingestellt worden. Doch das Mittelmeerland soll vom russischen Staatskonzern nun wieder Gas erhalten.

Erdgaspreise sinken – Russland liefert wieder nach Italien

Erdgaspreise sinken – Russland liefert wieder nach Italien

Europäisches Gas ist wieder günstiger geworden. Was ist der Grund dafür?