• Do.. Apr. 3rd, 2025

Energie

  • Startseite
  • Katar wird größter Aktionär von RWE
Katar wird größter Aktionär von RWE

Katar wird größter Aktionär von RWE

RWE übernimmt die amerikanische Solarfirma Con Edison Clean Energy Businesses - so weit, so gut. Über eine komplizierte Finanzierung wird Katar der größte Aktionär des Essener Energieunternehmens.

Bundesnetzagentur: Gaspreisdeckel bis Sommer 2024 nötig

Bundesnetzagentur: Gaspreisdeckel bis Sommer 2024 nötig

Verbraucher und Firmen sollen vom Staat wegen der gestiegenen Energiepreise mit viel Geld gestützt werden. Aber wie lange? Der Chef der Netzagentur überbringt der Politik eine Hiobsbotschaft.

Ältere Braunkohlekraftwerke dürfen wieder Strom erzeugen

Ältere Braunkohlekraftwerke dürfen wieder Strom erzeugen

Fünf Braunkohle-Kraftwerksblöcke sind in den vergangenen Monaten aus der Sicherheitsbereitschaft geholt worden. Ab Samstag können die Betreiber die Anlagen wieder an den Markt bringen. Wann genau sie es tun, ist…

Energie-Gewinnabschöpfung: Entlastungen für Verbraucher

Energie-Gewinnabschöpfung: Entlastungen für Verbraucher

Was tut die Europäische Union gegen die hohen Strompreise? Nach Wochen der Diskussion haben sich die EU-Länder auf einen Kompromiss geeinigt. Die Bundesregierung hat schon Pläne für die Umsetzung.

Energiefirmen müssen für Entlastung der Bürger zahlen

Energiefirmen müssen für Entlastung der Bürger zahlen

Es wird kälter, die Heizkosten steigen. Seit Wochen sucht die EU nach Lösungen in der Energiekrise. Jetzt haben sich die Staaten auf Maßnahmen geeinigt. Doch vielen geht das nicht weit…

Gasspeicher gut gefüllt – Speicherverband skeptisch

Gasspeicher gut gefüllt – Speicherverband skeptisch

Die deutschen Gasspeicher sind fast voll, gesetzliche Vorgaben weitgehend erfüllt. Die Speicherbetreiber sind trotzdem skeptisch.

EU beschließt Gewinnabschöpfung bei Energieunternehmen

EU beschließt Gewinnabschöpfung bei Energieunternehmen

Verbraucher ächzen, die Wirtschaft stöhnt: Seit Wochen wird in Brüssel nach einer wirksamen Reaktion auf die schwindelerregend hohen Energiepreise gesucht. Nun haben sich die EU-Länder auf einen Kompromiss geeinigt.

Die Gasspeicher sind aktuell gut gefüllt

Die Gasspeicher sind aktuell gut gefüllt

Die deutschen Gasspeicher sind fast voll, gesetzliche Vorgaben weitgehend erfüllt. Doch die Speicherbetreiber zeigen sich trotzdem skeptisch.

«Abwehrschirm»: 200 Milliarden Euro gegen die Energiekrise

«Abwehrschirm»: 200 Milliarden Euro gegen die Energiekrise

Es ist ein gigantisches neues Hilfspaket - der Kanzler nennt die staatliche Stützung der Energieversorgung und die vorgesehenen Preisbremsen einen «Doppelwumms».

Gassparen: Bundesnetzagentur fordert stärkere Anstrengungen

Gassparen: Bundesnetzagentur fordert stärkere Anstrengungen

Haushalte und kleinere Betriebe haben deutlich mehr Gas verbraucht als zu dieser Zeit in den Vorjahren. Die Bundesnetzagentur nennt die Zahlen «sehr ernüchternd» und ruft zu mehr Sparsamkeit auf.

EU-Kommission: Warnung vor EU-weitem Gaspreisdeckel

EU-Kommission: Warnung vor EU-weitem Gaspreisdeckel

Mehr als die Hälfte der EU-Staaten pocht auf einen europäischen Maximalpreis für Gas. Die EU-Kommission hat unter Druck nun Vorschläge gemacht, warnt aber vor enormen Risiken.

Gaskunden haben immer noch keine Klarheit über Gasumlage

Gaskunden haben immer noch keine Klarheit über Gasumlage

Es besteht eigentlich Konsens in der Koalition, dass die Gasumlage nicht kommt. Bisher hat sich die Bundesregierung aber nicht auf eine Alternative einigen können. Die Zeit dafür wird langsam knapp.

Gaspreisbremse soll kommen

Gaspreisbremse soll kommen

Aus Russland fließt kein Gas mehr nach Deutschland - und die Regierung ist unter Druck, die Versorgung zu sichern und die Preise bezahlbar zu halten. Nun zeichnet sich eine Lösung…

Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen länger am Netz bleiben

Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen länger am Netz bleiben

Mehr Kohle für die Stromerzeugung soll Gas einsparen. Bisher sind aber erst zwei Steinkohlekraftwerke aus der Reserve an den Markt zurückgekommen. Die Bedingungen sollen nun attraktiver werden.

15 EU-Staaten fordern europäischen Gaspreisdeckel

15 EU-Staaten fordern europäischen Gaspreisdeckel

Zahlreiche Länder der Europäischen Union fordern in einem Brief an die EU-Kommission einen Gaspreisdeckel. Deutschland hatte sich gegen einen solchen Vorschlag ausgesprochen.

Europäischer Erdgaspreis steigt auf über 200 Euro

Europäischer Erdgaspreis steigt auf über 200 Euro

Die Preise bei Gas schnellen weiter in die Höhe. Die Rede ist inzwischen von 207 Euro je Megawattstunde.

Von der Leyen: Sabotage an Nord-Stream-Pipelines möglich

Von der Leyen: Sabotage an Nord-Stream-Pipelines möglich

Die EU-Politikerin droht bei einer vorsätzlichen Störung der europäischen Energieinfrastruktur mit der «schärfsten möglichen Antwort». Ein CDU-Politiker spekuliert, wer die Pipelines sabotiert haben könnte.

Dänemark: Gaslecks in der Ostsee sind kein Unfall

Dänemark: Gaslecks in der Ostsee sind kein Unfall

Mehrere Lecks fast zeitgleich an den Gas-Pipelines von Russland nach Deutschland gelten als ungewöhnlich. Noch sind die Ursachen unklar. Aber in mehreren Ostsee-Staaten mag man kaum an Zufälle glauben.

Von der Leyen hält Pipeline-Sabotage für möglich

Von der Leyen hält Pipeline-Sabotage für möglich

Der Verdacht, dass Sabotage für die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines verantwortlich ist, wird immer größer. Deutsche Politiker vermuten bereits, wer dahinter stecken könnte.

Europäischer Erdgaspreis steigt über 200 Euro

Europäischer Erdgaspreis steigt über 200 Euro

Die Preise bei Gas schnellen weiter in die Höhe. Die Rede ist inzwischen von 207 Euro je Megawattstunde.