• Fr.. Apr. 11th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Einigung auf Solarpaket – das steckt drin
Einigung auf Solarpaket – das steckt drin

Einigung auf Solarpaket – das steckt drin

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.

Bundestag ebnet Weg für Aufbau von Wasserstoff-Autobahnen

Bundestag ebnet Weg für Aufbau von Wasserstoff-Autobahnen

Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre in Deutschland: ein Wasserstoffnetz. Der Bundestag hat dazu ein wichtiges Gesetz verabschiedet.

Bundestag ebnet Weg für Wasserstoff-Autobahnen

Bundestag ebnet Weg für Wasserstoff-Autobahnen

Deutschlands Wasserstoff-Zukunft nimmt Gestalt an: Wirtschaftsminister Habeck spricht von einem wegweisenden Gesetz und einer Investition in die Zukunftsfähigkeit.

Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommen

Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommen

Nach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.

Habeck: Mehrere Kohlekraftwerke können vom Netz

Habeck: Mehrere Kohlekraftwerke können vom Netz

Die Energieversorgung in Deutschland sei unabhängiger als vor der Krise, meint Wirtschaftsminister Habeck. Daher fällt die Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke nicht weiter ins Gewicht.

Mehrere Kohlekraftwerks-Blöcke zu Ostern abgeschaltet

Mehrere Kohlekraftwerks-Blöcke zu Ostern abgeschaltet

Deutschland will raus aus der Kohle, nur über das Enddatum gibt es noch Streit. Zu Ostern ist man dem Ausstieg einen Schritt näher gekommen - wenn auch später als ursprünglich…

Vergleichsportal: Heizsaison für Kunden günstiger

Vergleichsportal: Heizsaison für Kunden günstiger

Wer in diesen Tagen auf die jüngste Heizkostenabrechnung wartet, kann aufatmen: So teuer wie in der Wintersaison 2022/23 dürfte es nicht werden. Im Zehnjahresvergleich sieht das anders aus.

Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu

Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu

Bereits das dritte Jahr in Folge ist in Deutschland mehr Benzin verbraucht worden. Beim Diesel geht die Entwicklung in die andere Richtung.

Strom und Gas trotz Preisrückgang teurer als vor Krise

Strom und Gas trotz Preisrückgang teurer als vor Krise

Die Preise für Strom und Gas sinken nach dem Preisschock allmählich. Dennoch ist es für Verbraucher weiter vergleichsweise teuer.

Benzinpreise steigen auf Jahreshoch

Benzinpreise steigen auf Jahreshoch

Keine guten Aussichten für Autofahrer: Kurz vor den Feiertagen sind die Benzinpreise erneut gestiegen. E10 ist jetzt wieder deutlich teurer als Diesel.

Erhöhung der Mehrwertsteuer: Gas wird wieder teurer

Erhöhung der Mehrwertsteuer: Gas wird wieder teurer

Als Folge eines Preissprungs nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine galt seit Oktober 2022 ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Gaslieferungen. Damit ist es bald vorbei.

EnBW steigert Ergebnis – 2024 aber Rückgang erwartet

EnBW steigert Ergebnis – 2024 aber Rückgang erwartet

Der Energiekonzern EnBW verbucht ein dickes Plus. Das liegt auch an den Entwicklungen auf dem Markt seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Der Trend für dieses Jahr zeigt aber in eine andere…

Baywa r.e.: Bau von Ökostromanlagen dauert immer noch Jahre

Baywa r.e.: Bau von Ökostromanlagen dauert immer noch Jahre

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Umbau der deutschen Energieversorgung soll höchste Priorität haben. Doch Genehmigung und Bau großer Wind- und Solarparks dauern nach wie vor Jahre.

Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

Um in der Energiekrise den Verbrauch von Erdgas zu senken, durften neben Steinkohle- auch Braunkohlekraftwerke weiterlaufen. Für sieben Blöcke ist jetzt Schluss.

Beihilfe für Öl-Pipeline nach Schwedt hängt in Brüssel fest

Beihilfe für Öl-Pipeline nach Schwedt hängt in Brüssel fest

Nach dem Importstopp für russisches Öl braucht PCK in Nordbrandenburg neue Bezugsquellen. Eine Röhre vom Hafen Rostock soll mit Geld vom Bund ertüchtigt werden. Aber der Plan hat einen Haken.

Hamburger und kanadischer Hafen wollen Wasserstoff-Brücke

Hamburger und kanadischer Hafen wollen Wasserstoff-Brücke

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Wirtschaft. Noch braucht es Zeit, bis er zu marktfähigen Preisen zu haben ist. Deutschland und Kanada machen sich auf den Weg.

Münchner Unternehmen stellt «erneuerbares Gas» her

Münchner Unternehmen stellt «erneuerbares Gas» her

Ein junges Unternehmen aus München will die deutsche Energiewende beschleunigen. Und dazu hat es in Spanien eine Anlage errichtet, die in Europa und möglicherweise auch weltweit einzigartig ist.

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade angekommen

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade angekommen

Schwimmende Terminals für Flüssigerdgas sollen die Gasversorgung ohne Lieferungen aus Russland sichern: In Stade ist ein solches Terminal vor Anker gegangen. Bis das erste Gas strömt, dauert es noch.

EnBW: Chefwechsel nach Streit über Unternehmensstrategie

EnBW: Chefwechsel nach Streit über Unternehmensstrategie

Paukenschlag beim drittgrößten Energieversorger Deutschlands: Vorstandschef Schell legt nach Streit über die Strategie überraschend sein Amt nieder.

Bund setzt auf Rückzug von Rosneft aus deutschen Raffinerien

Bund setzt auf Rückzug von Rosneft aus deutschen Raffinerien

Die Raffinerie PCK Schwedt gehört eigentlich mehrheitlich dem russischen Staatskonzern Rosneft. Die Kontrolle hat aber seit September 2022 der Bund. Im Raum stand eine Enteignung. Nun kommt es anders.