• Fr.. Apr. 18th, 2025

Energie

  • Startseite
  • Britische Regierung friert Energiepreise für Firmen ein
Britische Regierung friert Energiepreise für Firmen ein

Britische Regierung friert Energiepreise für Firmen ein

«Wir schreiten ein, um den Zusammenbruch von Unternehmen zu stoppen», sagt der britische Finanzminister. Der Preisdeckel soll auch für öffentliche Einrichtungen und Wohltätigkeitsorganisationen gelten.

EU erlaubt Milliarden-Förderung für Wasserstoff

EU erlaubt Milliarden-Förderung für Wasserstoff

Wie kann sich Europa freimachen von russischem Gas? Eine Hoffnung: Wasserstoff. Um bei der Alternative voranzukommen, gelten für die staatliche Förderung von Firmen weniger strenge Regeln als üblich.

Bund rettet Uniper – Gasumlage soll vorerst bleiben

Bund rettet Uniper – Gasumlage soll vorerst bleiben

Nun ist es offiziell: Der Bund übernimmt den Gasimporteur Uniper fast zu 100 Prozent. Doch kann mit der Entscheidung die geplante Gasumlage bestehen bleiben? Ja, sagt Wirtschaftsminister Habeck.

Rettungsplan: Bund soll Uniper fast komplett übernehmen

Rettungsplan: Bund soll Uniper fast komplett übernehmen

Uniper wird verstaatlicht. Die milliardenschwere Rettungsaktion wurde nötig, weil Russland kein Gas mehr liefert. Wirtschaftsminister Robert Habeck will weiter an der Gasumlage festhalten - vorerst.

Bund soll Uniper übernehmen – Debatte über Gasumlage

Bund soll Uniper übernehmen – Debatte über Gasumlage

Deutschlands größter Gasimporteur Uniper ist in Schieflage geraten - nun stehen die Zeichen auf Verstaatlichung des Energiekonzerns. Was bedeutet das für die geplante staatliche Gasumlage?

Gasumlage auf dem Prüfstand – Speicher zu 90 Prozent gefüllt

Gasumlage auf dem Prüfstand – Speicher zu 90 Prozent gefüllt

Derzeit ist eine Verstaatlichung des angeschlagenen Energiekonzerns Uniper im Gespräch. Was wiederum Fragen zu der bisher ab Oktober geplanten Umlage aufwirft.

Baustart für Flüssiggas-Terminal in Lubmin

Baustart für Flüssiggas-Terminal in Lubmin

Das vorpommersche Lubmin steht wegen Nord Stream 2 oder ausbleibenden russischen Gaslieferungen schon länger im Fokus. Nun soll der Ort auch bei der Überwindung der Energiekrise eine Rolle spielen.

Uniper: Bund soll Mehrheit übernehmen – noch kein Abschluss

Uniper: Bund soll Mehrheit übernehmen – noch kein Abschluss

Der Bund könnte beim angeschlagenen Gasimporteur Uniper demnächst das Ruder übernehmen könnte. Ganz in trockenen Tüchern ist die Rettungsaktion allerdings noch nicht.

Holzhackschnitzel wärmen Stuben und Schwimmbäder

Holzhackschnitzel wärmen Stuben und Schwimmbäder

Fürs Einfamilienhaus sind Hackschnitzel-Heizungen unpraktikabel. Für Bauernhöfe sind sie oft gut geeignet - oder gleich für ganze Wohnanlagen. Aber wie nachhaltig ist das Heizen mit geschreddertem Holz?

Trotz Gas-Lieferstopps: Speicher zu 90 Prozent gefüllt

Trotz Gas-Lieferstopps: Speicher zu 90 Prozent gefüllt

Der Sommer ist vorbei, in Deutschland wird wieder geheizt. Die Gasspeicher können trotzdem noch befüllt werden - auch ohne Erdgas aus Russland.

Gasumlage wackelt – Habeck hat Bedenken

Gasumlage wackelt – Habeck hat Bedenken

Derzeit ist eine Verstaatlichung des angeschlagenen Energiekonzerns Uniper im Gespräch. Was wiederum Fragen zu der bisher ab Oktober geplanten Umlage aufwirft.

Erste Zahlungen aus Gasumlage an Firmen ab November

Erste Zahlungen aus Gasumlage an Firmen ab November

Die Gasumlage soll Energieunternehmen vor möglichen Pleiten schützen - so der Plan der Bundesregierung. Das Geld wird laut Wirtschaftsministerium frühestens im November fließen.

Habeck sieht Chance, gut durch den Winter zu kommen

Habeck sieht Chance, gut durch den Winter zu kommen

Das vorpommersche Lubmin steht schon länger im Fokus wegen Nord Stream 2 oder ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Auch bei der Überwindung der Energiekrise soll Lubmin nun eine Rolle spielen.

Naturschützer wollen gegen «grüne» Einstufung klagen

Naturschützer wollen gegen «grüne» Einstufung klagen

Wer in Atomkraftwerke oder Gasinfrastruktur investiert, tut künftig nach neuen EU-Regeln etwas fürs Klima. Umweltschützer haben das scharf kritisiert - und schreiten mit einem Ultimatum zur Tat.

Deutsche Regas: Baustart für Flüssiggas-Terminal in Lubmin

Deutsche Regas: Baustart für Flüssiggas-Terminal in Lubmin

Um russisches Pipeline-Gas zu ersetzen, soll auch am Küstenstandort Lubmin ein Flüssiggasterminal entstehen. Der Baubeginn steht nun fest. Wann kann das erste Gas angeliefert werden?

Sorge ums Öl: Zweifel an Russlands Zuverlässigkeit

Sorge ums Öl: Zweifel an Russlands Zuverlässigkeit

«Wir wissen nicht, was jetzt passiert», sagt der Kanzler, nachdem der Bund bei Rosneft die Kontrolle übernommen hat. Die Antwort aus Russland: Rosneft will vor Gericht. Ist Deutschlands Öl-Versorgung gesichert?

Rufe nach Hilfen: Kommunen fordern Energiepreisbremse

Rufe nach Hilfen: Kommunen fordern Energiepreisbremse

Steigende Strom- und Gaspreise belasten Kommunen und Stadtwerke zunehmend. Die Forderungen an den Bund werden lauter, auf die Folgen des russischen «Wirtschaftskriegs gegen Deutschland» zu reagieren.

Scholz sieht Zukunft für PCK-Raffinerie – Rosneft wehrt sich

Scholz sieht Zukunft für PCK-Raffinerie – Rosneft wehrt sich

Der Bund entzieht Rosneft die Kontrolle über die PCK-Raffinerie und verbreitet Zuversicht für das Schwedter Unternehmen. Der russische Konzern will dies nicht hinnehmen.

Rosneft: Gegen «Zwangsenteignung» deutscher Töchter vorgehen

Rosneft: Gegen «Zwangsenteignung» deutscher Töchter vorgehen

Wegen des russischen Öl-Embargos will die Bundesregierung die Mehrheitseigner der PCK-Raffinerie unter staatliche Kontrolle bringen. Das Unternehmen spricht von einem «illegalen» Zugriff.

Was der Großhandel mit dem Endkundenpreis zu tun hat

Was der Großhandel mit dem Endkundenpreis zu tun hat

An der Börse ändern sich Gaspreise minütlich, für den Endkunden höchstens wenige Male im Jahr. Einen Zusammenhang gibt es trotzdem.