• Do.. Apr. 3rd, 2025

Energie

  • Startseite
  • Habeck: Zahlung der Gasumlage auf Ende Oktober verschieben
Habeck: Zahlung der Gasumlage auf Ende Oktober verschieben

Habeck: Zahlung der Gasumlage auf Ende Oktober verschieben

Ab Oktober sollen alle Gasnutzer rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde als Umlage bezahlen. Nun hat der Wirtschaftsminister Details zum Prozedere vorgestellt.

Kohleimporteure fordern längeren Kraftwerksbetrieb

Kohleimporteure fordern längeren Kraftwerksbetrieb

Um Gas zu sparen, setzt die Bundesregierung vorübergehend auf mehr Kohlestrom. Kraftwerke sollen im kommenden Winter verstärkt einspringen. Aus Sicht der Kohleimporteure ein viel zu kurzer Zeitraum.

Bundesnetzagentur: Gasmangellage-Vorhersage nicht möglich

Bundesnetzagentur: Gasmangellage-Vorhersage nicht möglich

Ob Deutschland im Winter genug Gas haben wird, weiß niemand. Die Bundesnetzagentur müsste dann entscheiden, wer noch Gas bekommt und wer nicht. Kommt es zum Mangel, rechnet die Behörden Müller…

Staatlicher russischer Ölkonzern Rosneft meldet Gewinnsprung

Staatlicher russischer Ölkonzern Rosneft meldet Gewinnsprung

13 Prozent mehr Gewinn hat der russische Ölkonzern Rosneft im ersten Halbjahr eingefahren. Das liegt vor allem an den gestiegenen Energiepreisen in Folge des Ukraine-Krieges.

Kabinett beschließt Abbau von Hürden für Solaranlagen

Kabinett beschließt Abbau von Hürden für Solaranlagen

Die Bundesregierung würde auf Häuserdächern gern viel mehr Solaranlagen sehen. Doch ihre Installation war vielen bisher zu kompliziert. Jetzt sollen die Hemmnisse niedriger werden.

EU will mit Übergewinnen Verbraucher entlasten

EU will mit Übergewinnen Verbraucher entlasten

Den Europäern steht ein harter Winter bevor - denn die Strompreise sind schwindelerregend hoch. Um die Bürger zu schützen, bricht die EU-Kommission mit früheren Tabus.

EU will erst einmal keinen Gaspreisdeckel vorschlagen

EU will erst einmal keinen Gaspreisdeckel vorschlagen

Die EU-Kommission will auf die hohen Strompreise reagieren. Unternehmen sollen etwa auf hohe Profite eine Solidaritätsabgabe zahlen. Einen Vorschlag, den einige Länder gefordert hatten, ist aber erst einmal vom Tisch.

Länderminister beraten über hohe Energiepreise

Länderminister beraten über hohe Energiepreise

Verknappung von Liefermengen, enorme Kostenanstiege für Gas und Strom - die Unsicherheiten in Deutschlands Energiepolitik sind groß. Hierzu tagen die zuständigen Landesminister nun.

Immer mehr empfinden Energiepreise als hohe Belastung

Immer mehr empfinden Energiepreise als hohe Belastung

Zwei von drei Gaskunden ächzen laut einer Umfrage unter den gestiegenen Gaspreisen. Die Wirkung von Maßnahmen der schon bestehenden Entlastungspakete wird hingegen oft unterschätzt.

Mehrheit des Bundes an Gasimporteur Uniper im Gespräch

Mehrheit des Bundes an Gasimporteur Uniper im Gespräch

Erst vor wenigen Monaten geriet Uniper in die Schlagzeilen. Die Regierung brachte ein Rettungspaket für den Energiekonzern auf den Weg - jetzt wird über weitere Schritte beraten.

Habeck will Energiekosten-Zuschüsse ausweiten

Habeck will Energiekosten-Zuschüsse ausweiten

Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Ukraine-Krise mit steigenden Preisen. Wirtschaftsminister Habeck stellt weiteren Unternehmen Hilfe in Aussicht.

Ifo-Chef rechnet mit langfristig sinkenden Energiepreisen

Ifo-Chef rechnet mit langfristig sinkenden Energiepreisen

Die hohen Energiepreise belasten viele Haushalte und die Wirtschaft in Europa. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo rechnet jedoch auf lange Sicht mit einer Trendumkehr.

Russischer Botschafter bietet Nord Stream 2 als Ersatz an

Russischer Botschafter bietet Nord Stream 2 als Ersatz an

Gazprom hatte die Gaslieferung über Nord Stream 1 wegen angeblicher technischer Probleme eingestellt. Jetzt macht der russische Botschafter der Bundesregierung ein Angebot, wie wieder Gas geliefert werden soll.

Gesamtmetall-Chef: Mitarbeiter sollen beim Sparen helfen

Gesamtmetall-Chef: Mitarbeiter sollen beim Sparen helfen

Sollte es in Deutschland knapp werden mit Gas, setzen die Metall-Arbeitgeber auf die Hilfe auch der Beschäftigten. Diese sollten den Unternehmen Strom und Kosten sparen. Zieht auch die IG Metall…

Geretteter Gasimporteur Uniper verteidigt Sponsoring

Geretteter Gasimporteur Uniper verteidigt Sponsoring

Uniper wurde mit Steuermilliarden vor der Insolvenz gerettet. Aktuell tritt der Gasimporteur als Sponsor eines Branchentreffens auf - inklusive Gala-Dinner. Nun rechtfertigt Chef Maubach sich.

Gaskonzern VNG in Schieflage – Bund plant Rettungsaktion

Gaskonzern VNG in Schieflage – Bund plant Rettungsaktion

Die Folgen des Ukrainekriegs setzen ihn unter Druck: Der Leipziger Gasimporteur VNG macht hohe Verluste, weil Gaslieferungen aus Russland ausbleiben. Es geht um ein Fünftel des deutschen Markts.

Gaskonzern VNG in Schieflage – Antrag auf Staatshilfe

Gaskonzern VNG in Schieflage – Antrag auf Staatshilfe

Die Folgen des Ukrainekriegs setzen ihn unter Druck: Der Leipziger Gasimporteur VNG macht hohe Verluste, weil Gaslieferungen aus Russland ausbleiben. Es geht um ein Fünftel des deutschen Markts.

Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will schnellen Deal

Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will schnellen Deal

«Ich befürchte, wenn wir keine Lösung finden, die ein klares Signal sendet, dann wird es nicht genug Energie zu bezahlbaren Preisen geben», warnt der tschechische Industrieminister Jozef Síkela.

Teurer Strom: EU-Ratsvorsitz will Deal bis Monatsende

Teurer Strom: EU-Ratsvorsitz will Deal bis Monatsende

Die hohen Strompreise belasten Europa. Die EU-Staaten suchen Lösungen, um Haushalte zu entlasten. Bei einem Krisentreffen in Brüssel zeichnen sich Kompromisslinien ab - doch auch rote Linien werden gezogen.

EU-Energieminister suchen Notlösungen für Energiekrise

EU-Energieminister suchen Notlösungen für Energiekrise

Mit großer Spannung blickt Europa auf ein Treffen der EU-Energieminister in Brüssel. Einfache Lösungen für die hohen Energiepreise gibt es nicht - doch eine Option erntet besonderen Zuspruch.