• Mi.. Apr. 2nd, 2025

Energie

  • Startseite
  • «Präzise Maßnahmen»: Mehr Hilfen für Unternehmen geplant
«Präzise Maßnahmen»: Mehr Hilfen für Unternehmen geplant

«Präzise Maßnahmen»: Mehr Hilfen für Unternehmen geplant

Nicht nur Verbraucher, auch Unternehmen ächzen wegen steigender Preise. Der DIHK warnt gar, manchen könnten ab Januar die Energielieferungen wegbrechen. Die Bundesregierung will die Hilfen ausweiten.

Strom-Gewinnabschöpfung: Ökostrom-Branche skeptisch

Strom-Gewinnabschöpfung: Ökostrom-Branche skeptisch

Der Staat könnte Stromproduzenten schon bald einen Teil ihrer Gewinne wieder wegnehmen, um Verbraucher zu entlasten. Die Ökostrom-Branche ist eigentlich einverstanden - aber nicht so ganz.

DIHK warnt: Vielen Betrieben droht ab Januar Energiestopp

DIHK warnt: Vielen Betrieben droht ab Januar Energiestopp

Beim DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben laufen die Telefone heiß. Betriebe fürchten, gar keine Versorgungsverträge mehr zu bekommen.

Preis für europäisches Erdgas fällt unter 200 Euro

Preis für europäisches Erdgas fällt unter 200 Euro

Zu Wochenbeginn erst waren die Preise für Gas deutlich in die Höhe geschnellt. Nun sind sie wieder gefallen.

Habeck kündigt größeren Schutzschirm für Firmen an

Habeck kündigt größeren Schutzschirm für Firmen an

Ziel sei es, kleine und mittlere Unternehmen wirksam zu unterstützen, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Angesichts weiter steigender Preise bemängeln Kritiker die Strategie des Grünen-Politikers.

EU produzierte diesen Sommer so viel Solarstrom wie nie

EU produzierte diesen Sommer so viel Solarstrom wie nie

Gute Nachrichten in Sachen erneuerbare Energie: Immer mehr Strom in der EU kommt aus Solaranlagen. Doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.

Nachlassstundung für die Nord Stream 2 AG verlängert

Nachlassstundung für die Nord Stream 2 AG verlängert

Die Insolvenz ist vorerst abgewendet: Das Unternehmen hinter Nord Stream 2 kann seine Schulden weiter aufschieben.

Immer weniger Gasheizungen in neuen Wohngebäuden

Immer weniger Gasheizungen in neuen Wohngebäuden

In Neubauten werden immer seltener Gasheizungen installiert. Doch das hat nicht unbedingt mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.

Ökostrom-Branche fordert bei Gewinnabschöpfung «Augenmaß»

Ökostrom-Branche fordert bei Gewinnabschöpfung «Augenmaß»

Der Staat könnte Stromproduzenten schon bald einen Teil ihrer Gewinne wieder wegnehmen, um Verbraucher zu entlasten. Die Ökostrom-Branche ist kritisch - im Prinzip aber einverstanden.

Stromproduktion im Wandel: Mehr Kohle und Wind, weniger Gas

Stromproduktion im Wandel: Mehr Kohle und Wind, weniger Gas

Kohle, Wind und Sonnenenergie sind im ersten Halbjahr 2022 in Deutschland hauptsächlich zur Verstromung benutzt worden. Der Anteil von Gas ging dagegen zurück.

EU-Kommission will übermäßige Energie-Gewinne abschöpfen

EU-Kommission will übermäßige Energie-Gewinne abschöpfen

Der Druck wächst auf die EU, etwas gegen die hohen Strompreise zu unternehmen. Nun legt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konkrete Pläne vor - die der Bundesregierung gefallen dürften.

EU-Kommission: «Zufallsgewinne» bei Energiefirmen abschöpfen

EU-Kommission: «Zufallsgewinne» bei Energiefirmen abschöpfen

Der Gaspreis treibt derzeit auch die Preise für Strom aus anderen Energiequellen in die Höhe. Dagegem will die EU-Kommission nun vorgehen.

EU plant Sonderabgabe für Öl- und Gaskonzerne

EU plant Sonderabgabe für Öl- und Gaskonzerne

Die hohen Kosten für Energie belasten die EU-Staaten. Die Kommission konkretisiert nun Vorschläge, wie die Energiepreise gesenkt werden könnten. Auch unerwartete Gewinne sollen eine Rolle spielen.

Kreml: Europa schuld an ausbleibenden Gaslieferungen

Kreml: Europa schuld an ausbleibenden Gaslieferungen

Russland will wegen der Sanktionen zunächst nicht mehr Gas über Nord Stream 1 nach Europa liefern und weist die Schuld an dem Stopp von sich. In der EU kursieren unterdessen…

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Hoffnung in der Energiekrise

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Hoffnung in der Energiekrise

Das Gas ist knapp, die lang geplante Energiewende stockt. Jetzt schaut Deutschland händeringend auf grünen Wasserstoff als Hoffnungsträger. Afrika könnte dabei zum zentralen Produzenten werden.

Russland verdient mit Öl, Gas und Kohle weiter Milliarden

Russland verdient mit Öl, Gas und Kohle weiter Milliarden

Zwar hat die EU ihre fossilen Einfuhren aus Russland in den vergangenen sechs Monaten deutlich verringert. Doch Russland generiert weiter Milliardengewinne, die auch in den Krieg gegen die Ukraine fließen.

Kreml «bedauert» Probleme bei Nord Stream

Kreml «bedauert» Probleme bei Nord Stream

Über die Pipeline Nord Stream 1 fließt zurzeit kein Gas gen Westen. Russland begründet das mit einem Ölleck an einer Turbine und weist den europäischen Staaten die Schuld zu.

Strompreisbremse: Wie Verbraucher entlastet werden sollen

Strompreisbremse: Wie Verbraucher entlastet werden sollen

Viele Energiekonzerne machen wegen der hohen Gaspreise derzeit große «Zufallsgewinne». Ein Teil davon soll eine «Strompreisbremse» finanzieren. Sie soll eine gewisse Menge Strom für Privathaushalte und kleinere Firmen günstiger machen.

Nord Stream 1: Habeck glaubt nicht an Wiederinbetriebnahme

Nord Stream 1: Habeck glaubt nicht an Wiederinbetriebnahme

Bereits seit einigen Tagen fließt kein Gas mehr durch die Pipeline - angeblich gibt es technische Schwierigkeiten. Der Westen vermutet, hinter dem Lieferstopp steckt eine politische Taktik Moskaus.

Iran bietet sich Europa als Gaslieferant in Krisenzeiten an

Iran bietet sich Europa als Gaslieferant in Krisenzeiten an

Europa blickt angesichts der Energiekrise mit Sorge auf den Herbst und Winter. Iran bringt sich nun als Lieferant ins Spiel - unter bestimmten Bedingungen.