Gaslieferung durch Pipeline Nord Stream 1 läuft wieder an
Entgegen vieler Befürchtungen fließt nach dem Abschluss routinemäßiger Wartungsarbeiten wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1. Wie viel, das wird sich noch zeigen müssen.
Was kommt über die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 1?
Nimmt die wichtigste Pipeline für russische Gaslieferungen nach Europa heute wieder den Betrieb auf? Sicher ist das nicht - schon gar nicht die Menge. Moskau ließ die Abnehmer bis zuletzt…
Gaslieferungen durch Pipeline Nord Stream 1 angekündigt
Nach ersten Andeutungen von Kremlchef Putin verdichten sich auch an anderer Stelle die Zeichen, dass am Donnerstag wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 fließt. Vollkommen sicher ist es…
Gas durch Nord Stream 1: Die Turbine, auf die alle warten
Fließt nach der Wartung der Pipeline Nord Stream 1 wieder Gas nach Deutschland? Im Zentrum des Energie-Machtpokers steht eine Turbine von Siemens Energy. Was über das Modell SGT-A65 bekannt ist.
Baubeginn für LNG-Terminal Brunsbüttel im September
Deutschland will die Abhängigkeit von russischer Energie so schnell wie möglich verringern. Ein wichtiger Baustein ist der LNG-Terminal Brunsbüttel.
Nord Stream 1: Putin deutet erneute Gaslieferung an
Zum planmäßigen Ende der Routinewartung liegt die Gaspipeline Nord Stream 1 wieder besonders im Fokus. Wird ab Donnerstag wieder Gas fließen? Es gibt bereits Hinweise. Putin warnt aber auch.
SGT-A65 – Die Turbine, auf die alle warten
Fließ das Gas nach der Wartung der Pipeline Nord Stream 1 wieder? Alles dreht sich dabei um eine Turbine.
EU-Kommission stellt Plan für möglichen Gasnotstand vor
Ein russischer Gas-Lieferstopp würde in Europa spürbare Konsequenzen haben. Für den Fall der Fälle - ein Stopp russischer Lieferungen - stellt die EU-Kommission nun Vorschläge vor.
Putin warnt vor weiterer Senkung der Gaslieferungen
Russland steht seit langem im Ruf, Energieexporte als geopolitisches Druckmittel einzusetzen. Neue Äußerungen von Kremlchef Putin könnten diesen Verdacht nähren - kurz vor einem wichtigen Datum.
Wie beim Gas, so beim Strom? – Sorgen um Knappheit im Winter
Im Rätseln über Russlands nächste Schritte denken viele ans Erdgas. Doch die Märkte für Wärme und Elektrizität hängen eng zusammen. Könnte auch Deutschlands Stromversorgung bedroht sein?
Frankreich will Stromkonzern ganz übernehmen
Frankreich will unabhängiger im Energiebereich werden - und setzt dabei anders als Deutschland auf die Atomkraft. Pläne zur geplanten Verstaatlichung des Stromkonzerns EDF hängen aber auch vom Parlament ab.
Weitere LNG-Terminals gehen nach Stade und Lubmin
Weniger abhängig werden von russischem Gas: Dazu sollen eigene LNG-Terminals in Deutschland dienen. Zwei weitere Standorte stehen nun fest.
EU könnte verbindliche Einsparziele für Gas vorgeben
Bei ihren Notfallplänen für den Fall eines Gasnotstands geht die EU-Kommission vom Schlimmsten aus. Noch sei es aber völlig offen, ob nach den Wartungsarbeiten wieder Gas durch Nord Stream 1…
Machtspiel um Putins Gas: Gazprom fordert Turbine
An der Ostseepipeline Nord Stream 1 sollen die Wartungsarbeiten bis Donnerstag abgeschlossen sein. Ob Kremlchef Putin den Gashahn wieder aufdrehen lässt, ist unklar. Moskau kostet das Machtspiel aus.
Uniper nimmt KfW-Kreditlinie in Anspruch
Beim angeschlagenen Versorger Uniper wird die Lage immer bedrohlicher. Eine milliardenschwere Kreditlinie der Förderbank KfW hat der Konzern ganz ausgeschöpft und weitere Mittel beantragt.
Industriepräsident: Bei Gasmangel alle in die Pflicht nehmen
Dreht Putin den Gashahn nach Deutschland tatsächlich ab? Und was ist zu tun, wenn eine Mangellage nicht nur vorübergehnd herrscht? Der BDI-Präsident hat klare Vorstellungen.
Uniper nimmt Kredit in Höhe von zwei Milliarden Euro auf
Bereits Anfang des Jahres hatte Deutschlands größter Gasimporteur die Kreditlinie vorsichtshalber vereinbart. Nun greift Uniper darauf zurück. Auch die Bundesregierung will unterstützen.
Zweiter Stresstest für Stromversorgung im kommenden Winter
Ein erster Stresstest kam zu dem Ergebnis, dass die Versorgungssicherheit im kommenden Winter gewährleistet ist. Nun plant das Bundeswirtschaftsministerium eine weitere Überprüfung - mit nochmals verschärften Szenarien.
Netzagentur sieht Anzeichen für Stabilisierung der Gaspreise
In wenigen Tagen wird sich herausstellen, ob Russland wieder Erdgas liefert oder nicht. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nun gibt es immerhin Anzeichen dafür, dass die Gaspreise nicht mehr…
Zwei von fünf Bürgern sparen seit Kriegsbeginn Energie
Was tun für einen geringeren Energieverbrauch? Kürzer oder kälter duschen ist ein populärer Weg - aber auch weniger Geräte im Standby-Modus und ein kritischer Blick auf die Heizung.