• So.. Apr. 6th, 2025 3:57:14 AM

Energie

  • Startseite
  • Kraftstoffversorgung an britischen Tankstellen wieder normal
Kraftstoffversorgung an britischen Tankstellen wieder normal

Kraftstoffversorgung an britischen Tankstellen wieder normal

Nach Angaben der britischen Regierung ist die Versorgung mit Kraftstoffen wieder normal. Die Vorräte an den Tankstellen seien im Durchschnitt wieder so gefüllt wie zuletzt im Mai.

Behörde senkt Rendite für Netzbetreiber

Behörde senkt Rendite für Netzbetreiber

Der Eigenkapitalzinssatz für die Betreiber von Energienetzen sinkt. Diese Bonner Behördenentscheidung ist für Stromkunden in Deutschland eine gute Nachricht. Verbraucherschützer sind dennoch unzufrieden.

Rendite für Netzbetreiber sinkt: Strompreis könnte fallen

Rendite für Netzbetreiber sinkt: Strompreis könnte fallen

Der Strompreis könnte ab 2023 eventuell etwas sinken. Dies liegt nach einer Entscheidung der Bundesnetzangentur im Bereich des Möglichen.

EU-Kommissar warnt vor mehr Energiearmut in Europa

EU-Kommissar warnt vor mehr Energiearmut in Europa

Was kann die Europäische Union tun, um ihren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu bezahlbarem Strom zu ermöglichen? Damit beschäftigt sich unter anderem EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit.

Längere Fristen für Kohlekraft?

Längere Fristen für Kohlekraft?

Dass Deutschland für den Klimaschutz aus der Kohlekraft aussteigt, ist Konsens. Doch der Zeitpunkt birgt Konfliktpotenzial.

Politik sucht Weg für Befreiungsschlag bei Strompreisen

Politik sucht Weg für Befreiungsschlag bei Strompreisen

Eine gute Nachricht gibt es angesichts hoher Energiekosten: Die EEG-Umlage sinkt. Die neue Bundesregierung aber steht vor großen Aufgaben, um dauerhafte Entlastungen hinzubekommen.

Preisbremsen für die Energiekosten akut gesucht

Preisbremsen für die Energiekosten akut gesucht

Tendenziell soll Energie für mehr Klimaschutz nicht günstiger werden - darüber gibt es eigentlich einen ziemlich breiten Konsens. Aber jetzt lösen hohe Preissteigerungen doch Sorgen aus. Muss man gegensteuern?

EEG-Umlage sinkt 2022 auf niedrigsten Stand seit zehn Jahren

EEG-Umlage sinkt 2022 auf niedrigsten Stand seit zehn Jahren

Eigentlich sind es gute Nachrichten für Stromkunden. Die geringere EEG-Umlage bedeutet aber aus Branchensicht voraussichtlich keine nachhaltige Entlastung bei den Strompreisen.

EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr deutlich

EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr deutlich

Der Strompreis besteht aus mehreren Bestandteilen, darunter die EEG-Umlage. Sie sinkt im kommenden Jahr. Was das unterm Strich bedeutet.

Wohngelderhöhung wegen teurerer Energie?

Wohngelderhöhung wegen teurerer Energie?

Die Energiepreise sind stark gestiegen. Um die Menschen mit geringeren Einkommen zu schützen, fordern die Verbraucherzentralen nun eine Erhöhung des Wohngelds. Auch die neue Bundesregierung sei gefordert.

Weitere Energieversorger in Großbritannien geben auf

Weitere Energieversorger in Großbritannien geben auf

Erst Anfang vergangenen Monats mussten bereits neun Energieversorger wegen der hohen Gaspreise Insolvenz anmelden. Nun kommen weitere dazu.

EU mit «Toolbox» gegen hohe Energiepreise

EU mit «Toolbox» gegen hohe Energiepreise

Die Europäische Kommission hat lang erwartete Vorschläge gegen die immer höheren Energiepreise gemacht. Was genau können Mitgliedstaaten tun, ohne die Wettbewerbsgesetze zu verletzen?

EU-Mitgliedstaaten erwarten Energiepreis-Empfehlung

EU-Mitgliedstaaten erwarten Energiepreis-Empfehlung

Die steigenden Energiekosten machen Privathaushalten und Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten zu schaffen. Die Kommission in Brüssel will Menschen und Firmen helfen - mit einer Art Werkzeugkasten.

Steigende Energiepreise: Städtebund will höhere Zuschüsse

Steigende Energiepreise: Städtebund will höhere Zuschüsse

Die steigenden Preise für Energie bereiten Städtebund und Verbraucherschützern Sorgen. We sollen finanzschwache Familien das bezahlen?

RWE-Chef Krebber erwartet höhere Strom- und Gaspreise

RWE-Chef Krebber erwartet höhere Strom- und Gaspreise

Für den erwarteten Anstieg nennt Markus Krebber mehrere Gründe. Auch zum Kohleausstieg äußert sich der Vorstandschef des Energiekonzerns.

Moskau und Brüssel wegen hoher Preise besorgt

Moskau und Brüssel wegen hoher Preise besorgt

Immer neue Preisrekorde beim Gas machen auch Verbrauchern in Deutschland Angst. Zu Unrecht an den Pranger gestellt sieht sich die Energiegroßmacht Russland - Präsident Putin sucht die Schuld bei der…

Moskau und Brüssel wegen hoher Gaspreise besorgt

Moskau und Brüssel wegen hoher Gaspreise besorgt

Immer neue Preisrekorde beim Gas machen auch Verbrauchern in Deutschland Angst. Zu Unrecht an den Pranger gestellt sieht sich die Energiegroßmacht Russland.

Hohe Energiepreise – EU-Minister verteidigen Klimaziele

Hohe Energiepreise – EU-Minister verteidigen Klimaziele

Die steigenden Energiepreise sind zur Zeit Dauerbrenner in der EU. Einige Mitgliedstaaten machen die Klimaziele für hohe Strompreise verantwortlich - andere nehmen sie in Schutz.

Branche erwartet schnelleren Ausbau der Solaranlagen

Branche erwartet schnelleren Ausbau der Solaranlagen

Der Sommer 2021 war grau und regnerisch, aber dem Ausbau der Sonnenenergie hat das keinen Abbruch getan. In den nächsten Jahren müsste es noch schneller gehen, argumentiert der Branchenverband BSW.

Windkraftbranche fordert mehr Tempo beim Offshore-Ausbau

Windkraftbranche fordert mehr Tempo beim Offshore-Ausbau

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, bei dem erneuerbare Energien eine zentrale - wenn nicht gar die entscheidende - Rolle spielen. Die Offshore-Windkraftbranche hat klare Vorstellungen. Wie…