Bütikofer: Russisches «Triumphgeschrei» zu Pipeline verfrüht
Die Pipeline Nord Stream 2 ist fertig. Doch bisher gibt es keine Zertifizierung durch die deutschen Behörden. Wann es losgehen kann, ist unklar. Der Grünen-Europaabgeordneten warnt vor verfrühter Freude.
Zahl der Stromsperren im Corona-Jahr 2020 stark gesunken
Wer seine Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlt, dem kann der Versorger den Anschluss sperren. Im Corona-Jahr 2020 haben die Lieferanten weniger oft zu diesem drastischen Mittel gegriffen.
Windkraft-Flaute lässt Stromproduktion mit Kohle steigen
Schlechte Nachrichten fürs Klima: In Deutschland wurde im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Strom mit Kohle erzeugt. Ein Grund war der schwache Wind. Für solche Schwankungen könnte es aber Lösungen…
Stromerzeugung: Kohle verdrängt Windkraft von Platz eins
Das vergleichsweise windarme Frühjahr hat Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Stomproduktion in Deutschland. Der Anteil erneuerbarer Energien ging in den ersten sechs Monaten deutlich zurück.
Gazprom stellt umstrittene Nord Stream 2 fertig
Gegen den Widerstand vor allem der USA hat Russland die Ostseepipeline Nord Stream 2 fertiggebaut. Der Kreml sieht nicht nur sich als Sieger, sondern auch die Verbraucher in Europa. Die…
Gazprom: Ostseepipeline Nord Stream 2 fertiggestellt
Russland hat die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 nach Deutschland komplett verlegt - trotz jahrelangen Widerstands vor allem der USA. Die Ukraine fürchtet nun um ihre Rolle als wichtiges Gas-Transitland.…
Private Haushalte produzieren weniger Kohlendioxid
Sinkender Einsatz von Ölheizungen und zunehmender Anteil der erneuerbaren Energieträger: In Deutschland haben die privaten Haushalte in den vergangenen Jahren weniger CO2 ausgestoßen.
Ostseepipeline Nord Stream 2 erhält letzte Röhre
Das letzte Rohr der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist verschweißt. Die Ukraine fürchtet um ihre Rolle als wichtiges Gas-Transitland. Nutzt Moskau die Gasleitung als Waffe?
BDI hält vorzeitigen Kohleausstieg für schwierig
Ist ein Ausstieg aus der Kohle schon viel früher möglich als geplant? Nur, wenn man zur Überbrückung auf Gas setzt, sagt die Industrie. Und wenn sich die Parteien zusammenreißen.
Gazprom will noch dieses Jahr Gas über Nord Stream 2 liefern
Rechtzeitig zum Einsetzen der Heizperiode will Gazprom Gas nach Europa fließen lassen. Alle Vorbereitungen sind demnach getroffen, um die Lieferung über Nord Stream 2 zu starten.
Reine Luftnummer: Millionenbetrug mit erfundenen Windparks
Die Energiewende braucht Windkraft an Land, doch dafür fehlt es oft an Flächen. Aus diesem Mangel soll eine Unternehmerfamilie ein betrügerisches Geschäftsmodell gemacht haben.
Neue EU-Energielabel für Leuchtmittel ab Mittwoch
Die Waschmaschine ist günstig - aber wieviel Strom verbraucht das Gerät übers Jahr? Beim Kauf neuer Elektrogeräte und selbst bei Leuchtmitteln gibt bald ein neues Energielabel Auskunft.
Betrugsprozess: Millionen für vorgetäuschte Windparkprojekte
Über mehrere Jahre soll eine Familie internationalen Partnern angebliche Windparkprojekte vorgetäuscht - und Millionen kassiert haben. Die Festnahme des Hauptangeklagten erfolgte im Nobelhotel Adlon.
Heizung mit fossiler Verbrennungstechnik weiter gefragt
Im Verhältnis werden in Deutschland zwar noch viele Heizungen mit fossiler Verbrennungstechnik eingebaut. Doch prozentual gesehen steigt die Zahl der Biomasse-Verbrenner stärker an.
Größter schwimmender Solarpark soll in Indonesien entstehen
Auf 1600 Hektar Meeresoberfläche soll vor der indonesischen Insel Batam Strom produziert werden. Geplant ist auch ein Speichersystem.
Urteil: Bebauungsplan für Datteln 4 unwirksam
Zum zweiten Mal erklärt ein NRW-Gericht jetzt den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 für unwirksam. Welche Folgen das für die erteilte Betriebsgenehmigung hat, ist aber noch völlig offen.
Gericht: Planungsmängel bei Steinkohlekraftwerk Datteln 4
Beim neuen Bebauungsplan für Datteln 4 rügt ein Gericht erhebliche Planungsmängel. Ging es nur darum, den Standort Datteln nicht zu gefährden? Es geht auch um Fragen des Arten- und Landschaftsschutzes.
Nord Stream 2 muss Niederlage vor Gericht einstecken
Die Betreiber von Nord Stream 2 müssen sich an neuen EU-Richtlinien orientieren. Eine Freistellung ist nicht möglich, wie ein Gericht nun entschieden hat.
Kommunen fordern 100 000 Solardächer für öffentliche Gebäude
Die Kommunen fordern von der nächsten Bundesregierung ein Sofortprogramm zur Installation von 100.000 Solardächern auf öffentlichen Gebäuden, um die Klimaschutzziele einzuhalten.
Gazprom will noch dieses Jahr Gas durch Nord Stream 2 pumpen
Die umstrittene Pipeline ist fast fertiggestellt. Und auch Gas soll bald durch die Röhre gepumpt werden, wie Gazprom nun ankündigte. Einen Termin gibt es allerdings noch nicht.