• Do.. Apr. 3rd, 2025

Energie

Haushaltsgas wird teurer

Haushaltsgas wird teurer

Der neue C02-Preis macht das Heizen teurer. Beim Gas haben Marktbeobachtern zufolge viele Versorger an der Preisschraube gedreht. Dabei ist Gas in Deutschland vergleichsweise günstig.

Ökostrom deckt 43 Prozent des Verbrauchs – weniger als 2020

Ökostrom deckt 43 Prozent des Verbrauchs – weniger als 2020

Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen hat im ersten Halbjahr nach Branchenangaben 43 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt - und damit weniger als im im selben Zeitraum 2020.

Erneuerbare Energie in zwei von drei neuen Wohngebäuden

Erneuerbare Energie in zwei von drei neuen Wohngebäuden

Der Anteil von Heizungen in Neubeuten, die mit Öl, Gas und Strom betrieben werden, sinkt. Dafür wird mehr auf erneuerbare Energien gesetzt, hat das Statistische Bundesamt ermittelt.

Nebenkosten könnten für Haushalte teuer werden

Nebenkosten könnten für Haushalte teuer werden

Da die Menschen während der Corona-Pandemie die meisten Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben, droht ihnen eine Nachzahlung bei den Nebenkosten.

BUND: Geothermie für Stromerzeugung hat wenig Potenzial

BUND: Geothermie für Stromerzeugung hat wenig Potenzial

Die Idee klingt vielversprechend: Wärme aus der Erde nutzen und damit grünen Strom erzeugen oder Häuser heizen. Doch immer wieder kommt es bei Geothermieprojekten zu Problemen. Was ist also dran…

Energiewende: Strom-Leitwarte wird aufgerüstet

Energiewende: Strom-Leitwarte wird aufgerüstet

Für die Energiewende ist nicht nur der Bau neuer Stromleitungen erforderlich. Auch die Leitwarten, aus denen die Netze gesteuert werden, müssen ausgebaut werden.

Deutschland braucht mehr Strom – Was bedeutet das?

Deutschland braucht mehr Strom – Was bedeutet das?

Verschärfte Klimaziele führen zu einem deutlich höheren Strombedarf, räumt der Wirtschaftsminister nun ein. Verbände sagen das seit Jahren. Peter Altmaier will nun neu rechnen lassen.

Strom in Deutschland wieder überwiegend aus Kohle

Strom in Deutschland wieder überwiegend aus Kohle

Vor einem Jahr stammte der überwiegende Anteil des Stroms noch aus erneuerbaren Energiequellen. Nun hat die Kohle wieder die Nase vorn. Statistiker sprechen von einem «windarmen Frühling».

Stimmung in der Windkraftindustrie steigt deutlich

Stimmung in der Windkraftindustrie steigt deutlich

Windkraft im Aufwind: Die Zukunftsaussichten sind nach Einschätzung der Branche rosig. Und Nordamerika entwickelt sich nach dem Präsidenten-Wechsel als weiteres Zugpferd.

Stromnetzbetreiber haben für Sonnenfinsternis vorgesorgt

Stromnetzbetreiber haben für Sonnenfinsternis vorgesorgt

Wie überstehen die Solarstromanbieter die anstehende Sonnenfinsternis? Betreiber der großen Stromnetze haben sich bereits darauf vorbereitet.

Kaltes Frühjahr lässt die Heizkostenabrechnung steigen

Kaltes Frühjahr lässt die Heizkostenabrechnung steigen

Im April und Mai musste mehr geheizt werden als üblich. Das trifft vor allem Verbraucher mit einer Gasheizung.

Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen

Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen

Trotz des anhaltenden Gegenwinds geht Russland davon aus, dass die Gasleitung Nord Stream 2 in diesem Jahr fertiggebaut wird. Gegen das Projekt gehen nicht nur Umweltschützer auf die Barrikaden.

Deutschland und USA sprechen über Nord Stream 2

Deutschland und USA sprechen über Nord Stream 2

Im Streit über die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 sind hochrangige Regierungsvertreter der USA und Deutschlands zusammengekommen.

Umwelthilfe will Nord Stream 2 stoppen

Umwelthilfe will Nord Stream 2 stoppen

Nach dem Klimaschutzgebot des Bundesverfassungsgerichts sieht die Deutsche Umwelthilfe die Baugenehmigung für Nord Stream 2 als nichtig an. Sie fordert, eine Klimaschutzprüfung nachzuholen.

Große Wasserstoff-Allianz – Milliarden für die Energiewende

Große Wasserstoff-Allianz – Milliarden für die Energiewende

In Deutschland sollen schneller mehr klimaschädliche CO2-Emissionen eingespart werden. Eine zentrale Rolle soll Wasserstoff spielen. Manche sagen, es ist das «neue Öl».

Bund benennt 62 Projekte für große Wasserstoff-Allianz

Bund benennt 62 Projekte für große Wasserstoff-Allianz

Deutschland soll zum Wasserstoff-Land Nummer eins werden. Sogenannter Grüner Wasserstoff ist nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Altmaier ein Schlüsselelement in der Energiewende.

Norwegen und Deutschland jetzt mit Stromkabel verbunden

Norwegen und Deutschland jetzt mit Stromkabel verbunden

Deutschlands Windstrom muss vom Norden in den Süden, um Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu ersetzen. Der dafür nötige Ausbau verläuft bisweilen holprig. Nun ist ein erster Meilenstein geschafft.

«Nordlink» verbindet Strommärkte in Deutschland und Norwegen

«Nordlink» verbindet Strommärkte in Deutschland und Norwegen

Deutschlands Windstrom muss vom Norden in den Süden, um Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu ersetzen. Der dafür nötige Ausbau verläuft bisweilen holprig. Nun ist ein erster Meilenstein geschafft.

Urteil: Shell muss CO2-Emissionen reduzieren

Urteil: Shell muss CO2-Emissionen reduzieren

Großer Jubel bei Klimaschützern: Der Öl-Konzern muss mehr für den Klimaschutz tun und den Ausstoß von Schadstoffen reduzieren. So eine Verpflichtung gab es noch nie - und das hat Folgen.

Darum ist das Benzin so teuer

Darum ist das Benzin so teuer

Die Spritkosten sind innerhalb eines Jahre stark gestiegen. Die CO2-Abgabe und die Mehrwertsteuer sind für den Preissprung verantwortlich.