EU-Kommission will Klimaregeln für Autobauer entschärfen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte das Vorhaben bereits angekündigt, nun liegt ein schriftlicher Vorschlag vor. Autoproduzenten sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten.
EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen.
EU-Kommission will Investieren für alle leichter machen
Europäer sparen Billionen - legen sie aber nicht an. Weil das Geld für Investitionen in Verteidigung oder den Umbau der Wirtschaft dringend gebraucht wird, will die EU-Kommission nun Vereinfachungen.
EU-Kommission will Investieren für alle leichter machen
Europäer sparen Billionen - legen sie aber nicht an. Weil das Geld für Investitionen in Verteidigung oder den Umbau der Wirtschaft dringend gebraucht wird, will die EU-Kommission nun Vereinfachungen.
Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln
Werden Obst- und Gemüsesorten in Zukunft größer, resistenter und nährstoffreicher? Dafür sollen Pflanzen leichter genetisch verändert werden dürfen. Noch gibt es aber harte Fronten.
Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln
Werden Obst- und Gemüsesorten in Zukunft größer, resistenter und nährstoffreicher? Dafür sollen Pflanzen leichter genetisch verändert werden dürfen. Noch gibt es aber harte Fronten.
Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln
Werden Obst- und Gemüsesorten in Zukunft größer, resistenter und nährstoffreicher? Dafür sollen Pflanzen leichter genetisch verändert werden dürfen. Noch gibt es aber harte Fronten.
Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln
Werden Obst- und Gemüsesorten in Zukunft größer, resistenter und nährstoffreicher? Dafür sollen Pflanzen leichter genetisch verändert werden dürfen. Noch gibt es aber harte Fronten.
EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus früher als vorgesehen
Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.
Özdemir will Tiere bei weiten Transporten besser schützen
In der Europäischen Union gibt es keine einheitlichen Regeln für Tiertransporte, die in Länder außerhalb des Unionsgebiets führen. Der deutsche Agrarminister dringt auf einen nationalen Alleingang.
Özdemir will Tiere bei weiten Transporten besser schützen
In der Europäischen Union gibt es keine einheitlichen Regeln für Tiertransporte, die in Länder außerhalb des Unionsgebiets führen. Der deutsche Agrarminister dringt auf einen nationalen Alleingang.
EU-Handelspolitiker: Europas Zoll-Antwort kommt am 1. April
Die EU hatte immer wieder Gegenreaktionen angekündigt, sollten die USA Sonderzölle erheben. Ein SPD-Politiker wird nun konkreter und hat einen Tipp für Verbraucher.
Brüssel kündigt Kampf gegen Bürokratie an
Wie kommt Europas Wirtschaft wieder in Schwung? Ursula von der Leyen gibt einen Ausblick, was ihre Behörde vorhat.
Brüssel kündigt Kampf gegen Bürokratie an
Wie kommt Europas Wirtschaft wieder in Schwung? Ursula von der Leyen gibt einen Ausblick, was ihre Behörde vorhat.
Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China
Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.
Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen
Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.
Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China
Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.
Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen
Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.
Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen
Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.
Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen
Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.