• Do.. Apr. 3rd, 2025

EU

  • Startseite
  • EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation

EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation

Twitter will scheinbar aus einem freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation austreten. Bald will die EU das Vorgehen gegen Falschinformationen jedoch gesetzlich verschärfen.

«Emmentaler» kann nicht als EU-Marke geschützt werden

«Emmentaler» kann nicht als EU-Marke geschützt werden

Das Emmental liegt in der Schweiz, bekannt durch seinen Käse. Doch der «Emmentaler» muss laut EU-Gericht nicht zwingend aus der Schweiz kommen.

Sofortüberweisungen in Euro bald in der ganzen Union

Sofortüberweisungen in Euro bald in der ganzen Union

In Sekundenschnelle grenzübergreifend Geld überweisen? Das soll zumindest innerhalb der Europäischen Union bald möglich sein - ohne Mehrkosten.

Wirtschaft in EU stabiler – Preise bleiben hoch

Wirtschaft in EU stabiler – Preise bleiben hoch

Die Preise für Energie sind gefallen, der Arbeitsmarkt ist stabil - die befürchtete Rezession in Europa ist nach verschiedenen Krisen ausgeblieben. Ist jetzt alles wieder gut?

EU-Kommission erhöht Konjunkturprognose

EU-Kommission erhöht Konjunkturprognose

Die europäische Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als zuvor erwartet. Für die EU-Staaten rechnet die EU-Kommission nun mit einem höheren Wachstum.

Berlin will Russland-Klausel für Exportverträge

Berlin will Russland-Klausel für Exportverträge

Die EU-Staaten wollen entschlossener gegen die Umgehung ihrer Sanktionen gegen Russland vorgehen. Auf die Frage des Wie gibt es bislang allerdings noch keine abschließende Antwort.

Brüssel: Streit über ukrainische Agrarimporte beigelegt

Brüssel: Streit über ukrainische Agrarimporte beigelegt

Die Ukraine kann Getreide nur eingeschränkt über das Schwarze Meer exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt eine Einigung.

Kein Provisionsverbot für Finanzprodukte

Kein Provisionsverbot für Finanzprodukte

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist erleichtert über Pläne der EU-Kommission in Sachen Provisionen. Verbraucherschützer sind es nicht.

EU-Schuldenregeln hemmen Investitionen in den Klimaschutz

EU-Schuldenregeln hemmen Investitionen in den Klimaschutz

In den USA sieht ein Gesetz milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz und Subventionen für die US-Industrie vor - Europa steht sich in dieser Frage einer Analyse zufolge selbst im Weg.

EU will Ländern mehr Spielraum beim Schuldenabbau geben

EU will Ländern mehr Spielraum beim Schuldenabbau geben

Die Schuldenregeln der EU sind aus Sicht von Kritikern kompliziert und streng und sollen nun reformiert werden. Die Kommission legt Vorschläge auf den Tisch - Deutschland will mehr.

EU-Parlament stimmt weitreichenden Klimaschutzgesetzen zu

EU-Parlament stimmt weitreichenden Klimaschutzgesetzen zu

Ziel ist es, CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür hat das EU-Parlament nun mehreren wichtigen Klimaschutzgesetzen zugestimmt.

Tiertransporte in der EU: Mehr Tierschutz gefordert

Tiertransporte in der EU: Mehr Tierschutz gefordert

Der Europäische Rechnungshof prangert die Tiertransporte an - Kritik gibt es unter anderem an den langen Transportwegen. Werden künftig die Tierleiden bei den Fleischpreisen berücksichtigt?

EU: Unternehmen müssen Gehaltsunterschiede offenlegen

EU: Unternehmen müssen Gehaltsunterschiede offenlegen

Noch immer gibt es große Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen. Mehr Transparenz in den jeweiligen Betrieben soll helfen.

EU verpflichtet sich zu höheren Zielen bei Erneuerbaren

EU verpflichtet sich zu höheren Zielen bei Erneuerbaren

Nicht nur die Klimakrise, auch die Abhängigkeit von russischem Gas hat gezeigt, wie wichtig erneuerbare Energien sind. Um den Ausbau politisch voranzutreiben, hat sich die EU nun neue Ziele gesetzt.

Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziele

Die Zahl der E-Autos auf den Straßen steigt stetig. Doch die Zahl der Ladestationen hinkt hinterher. Das soll sich nach dem Willen des EU-Parlaments in Europa nun ändern.

EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen

EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen

Die EU-Staaten sind gut durch den Winter gekommen. Das soll auch im nächsten Winter gelingen. Deshalb wurde der Gas-Notfallplan verlängert.

EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

Die EU will den Schienenverkehr ausbauen und mehr Güter umweltverträglich von der Straße auf die Schiene bringen. Doch geltende EU-Regeln verursachen genau das Gegenteil, erklärt der Rechnungshof.

EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen

EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen

Wo «klimafreundlich» drauf steht, soll wirklich «klimafreundlich» drin sein: Die EU-Kommission will neue Mindeststandards für grüne Werbung.

Wissing will schnelle Einigung im Verbrenner-Streit

Wissing will schnelle Einigung im Verbrenner-Streit

Seit Wochen schon verhindert die Bundesregierung eine endgültige Abstimmung über das Verbrenner-Aus in der EU. Lässt sich der Streit noch vor dem EU-Gipfel in dieser Woche abräumen?

EU-Kommission plant Regeln für grüne Werbeversprechen

EU-Kommission plant Regeln für grüne Werbeversprechen

Ist das Duschgel wirklich klimaneutral oder hat der Hersteller bei der Werbung ein Auge zugedrückt? Neue Regeln sollen zuverlässigere Informationen garantieren - und auch Unternehmen schützen.