• So.. Apr. 6th, 2025 3:22:18 AM

EU

  • Startseite
  • Deutlich mehr Einkommensmillionäre in EU-Banken
Deutlich mehr Einkommensmillionäre in EU-Banken

Deutlich mehr Einkommensmillionäre in EU-Banken

Es kann sich richtig lohnen, bei einer Bank zu arbeiten. Immer mehr Mitarbeiter werden zum Teil mit Millionen vergütet.

Globale Krisen dominieren Weltwirtschaftsforum in Davos

Globale Krisen dominieren Weltwirtschaftsforum in Davos

Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.

Von der Leyen will EU mit neuem Industrieplan fit machen

Von der Leyen will EU mit neuem Industrieplan fit machen

Die USA und China setzen die EU mit milliardenschweren staatlichen Investitionen in klimafreundliche Technologien unter Druck. Kommissionspräsidentin von der Leyen will nun zum Gegenschlag ausholen.

Von der Leyen: Gas billiger als vor Ukraine-Krieg

Von der Leyen: Gas billiger als vor Ukraine-Krieg

Europa hat die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland überwunden, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Gefüllte Gasspeicher sorgen zudem für einen erfreulichen Effekt bei den Preisen.

Nach Brexit: Britische Unternehmen kämpfen mit Exporthürden

Nach Brexit: Britische Unternehmen kämpfen mit Exporthürden

Lukrative Handelsverträge und neue Freiheiten, das versprach der Brexit. Doch auch knapp drei Jahre nach dem EU-Austritt kämpfen viele Unternehmen gegen Barrieren an - oder haben sogar schon aufgegeben.

Viele britische Organisationen müssen nach Brexit schließen

Viele britische Organisationen müssen nach Brexit schließen

Der Brexit hinterlässt seine Spuren auch bei den Nichtregierungsorganisationen in Großbritannien. Viele Einrichtungen mussten einem Bericht zufolge schließen oder Mitarbeiter entlassen, weil das Geld fehlt.

Kein Schadenersatz für Erkrankte wegen Luftverschmutzung

Kein Schadenersatz für Erkrankte wegen Luftverschmutzung

Das Urteil des höchsten europäischen Gerichts ist eindeutig: Staaten müssen ihre Bürger wegen schlechter Luft nicht entschädigen. Betroffene können sich im Ernstfall aber trotzdem zur Wehr setzen.

EU-Gaspreisdeckel mit deutscher Unterstützung verabschiedet

EU-Gaspreisdeckel mit deutscher Unterstützung verabschiedet

Bei besonders hohen Gaspreisen greift in der EU künftig ein Deckel. Nach langem Streit kann auch die Bundesregierung den Kompromiss dazu mittragen. Im Gegenzug hat sie etwas anderes herausgehandelt.

EU-Energieminister einigen sich auf Gaspreisdeckel

EU-Energieminister einigen sich auf Gaspreisdeckel

Ein monatelanger Streit um einen EU-weiten Gaspreisdeckel ist beigelegt. Die Entscheidung wird schließlich auch von der Bundesregierung - trotz Skepsis - mitgetragen.

Gaspreisdeckel: Deutschland könnte überstimmt werden

Gaspreisdeckel: Deutschland könnte überstimmt werden

Die EU-Energieminister nähern sich einer Entscheidung zum europäischen Gaspreisdeckel. Deutschland hat noch Zweifel - und es ist nicht klar, ob diese ausgeräumt werden.

EU-Energieminister wollen Gaspreisdeckel besiegeln

EU-Energieminister wollen Gaspreisdeckel besiegeln

Ein monatelanger Streit um einen europäischen Gaspreisdeckel soll heute beigelegt werden. Die Bundesregierung zeigte sich zuletzt optimistisch, doch es ist noch nicht alles geklärt.

Scholz setzt bei Inflationsgesetz auf Entgegenkommen der USA

Scholz setzt bei Inflationsgesetz auf Entgegenkommen der USA

Ein neues Gesetz in den USA benachteiligt nach Ansicht der EU-Kommission Firmen in der EU. Man fordert Ausnahmen - die existieren bereits für Kanada und Mexiko.

Scholz bekräftigt Skepsis gegenüber EU-Gaspreisdeckel

Scholz bekräftigt Skepsis gegenüber EU-Gaspreisdeckel

Die EU will einen Gaspreisdeckel vereinbaren. Doch Deutschland stellt sich dagegen. Bundeskanzler Scholz hat diese Position nun erneut bekräftigt. Er hoffe trotzdem auf eine gute Verständigung.

Wieder keine Einigung auf EU-weiten Gaspreisdeckel

Wieder keine Einigung auf EU-weiten Gaspreisdeckel

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat auch nach stundenlangen Verhandlungen mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Brüssel keine Einigung erzielen können. Der geplante Gaspreisdeckel sei «extrem heikel».

EU droht 2023 Gasknappheit – Maßnahmen notwendig

EU droht 2023 Gasknappheit – Maßnahmen notwendig

Wie steht es um die Energieversorgung der Europäischen Union im nächsten Winter? Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur, mahnt zur Vorsorge.

EU verschärft Vorgehen gegen China bei der WTO

EU verschärft Vorgehen gegen China bei der WTO

Die EU wirft China einmal mehr unzulässige Handelspraktiken vor. Jetzt sollen sich Schiedsgerichte der WTO um zwei für Europa besonders ärgerliche Fälle kümmern.

EU-Staaten einig: Digitaler Identitätsnachweis rückt näher

EU-Staaten einig: Digitaler Identitätsnachweis rückt näher

Eine persönliche digitale Brieftasche auf dem Handy könnte Wirklichkeit werden. Allerdings müssen sich die EU-Staaten noch mit dem Europaparlament auf gemeinsame Regeln einigen.

Großbritannien fällt aus Top Ten der Handelspartner

Großbritannien fällt aus Top Ten der Handelspartner

2016 stimmte eine Mehrheit der Briten für den Brexit - seitdem sinkt die Bedeutung Großbritanniens für den deutschen Handel. Die Unsicherheit bleibt groß. Das hat nun historische Folgen.

EU-Staaten wollen Preis für russisches Öl begrenzen

EU-Staaten wollen Preis für russisches Öl begrenzen

Russland verdient mit Ölexporten trotz westlicher Sanktionen Milliarden. Die EU und die G7-Staaten wollen nun dafür sorgen, dass die Gewinne begrenzt werden. Können auch Verbraucher profitieren?

Brexit mit Folgen für Arbeitsmarkt und Inflation

Brexit mit Folgen für Arbeitsmarkt und Inflation

Großbritannien isat Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten und ist seit 2021 auch kein Mitglied von EU-Binnenmarkt und -Zollunion mehr. Jetzt zeigen sich die wirtschaftlichen Folgen.