«Schwieriger Winter»: EU-Gipfel berät über drohende Gaskrise
Das Gas wird knapp. Russland drosselt die Lieferungen nach Deutschland und in andere EU-Staaten. Die Folge sind unter anderem explodierende Energiepreise. Was tun, damit es nicht noch viel schlimmer wird?
EU-Unternehmen müssen ab 2024 über Nachhaltigkeit berichten
Für große Unternehmen in der EU sollen bald strengere Berichtspflichten in Sachen Nachhaltigkeit gelten. Für den Mittelstand könnte das einige Herausforderungen mit sich bringen.
EU-Gericht: Milliardenstrafe gegen Qualcomm nichtig
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Wettbewerbsstrafe von fast einer Milliarde Euro gegen den Chiphersteller Qualcomm für nichtig erklärt. Es seien mehrere Verfahrensfehler festgestellt worden, teilte das Gericht am…
Britische Bauern fordern mehr Visa für Saisonarbeiter
Britische Erdbeeren sind nicht nur Fans des Tennis-Turniers in Wimbledon bekannt. Die Ernte ist im Gange, allerdings nicht ohne Probleme. Das hat vor allem einen Grund.
Mercedes und VW begrüßen Votum für Verbrenner-Aus
Der VW-Konzern bezeichnet das EU-Vorhaben als durchsetzbar aber ambitioniert. Genau wie VW sieht auch Mercedes nun die Politik in der Pflicht zu handeln.
EU-Einigung auf einheitliche Ladebuchsen
In vielen Haushalten sammeln sich Ladegeräte für Smartphones oder Tablets. Die EU macht dem nun ein Ende und legt USB-C als einheitlichen Standard für Ladebuchsen von zahlreichen Elektrogeräten fest.
EuGH zu Schadenersatz: Verhalten von Fluggast entscheidend
Wer nach einem Unfall beim Ein- oder Aussteigen aus einem Flugzeug auf Schadenersatz hofft, hat gute Karten. Denn in der Nachweispflicht ist nach einem EuGH-Urteil vor allem die Airline.
Grünes Licht für Einführung des Euro in Kroatien
Das lästige Geldumtauschen bei einem Kroatien-Urlaub dürfte schon bald ein Ende haben. Die EU-Kommission sieht das Land bereit für die Euro-Einführung. Von der EZB kommt allerdings noch eine Mahnung.
Habeck kritisiert Ungarn nach Ölembargo-Kompromiss
Er sei nicht glücklich mit dem auf EU-Ebene geschlossenen Kompromiss für ein Ölembargo gegen Russland, sagt der Wirtschaftsminister. Ungarns Premier Orban habe «ruchlos» für seine Interessen gepokert.
Deutsche Industrie: Ölembargo wird Russland hart treffen
Der BDI unterstützt die Bundesregierung und EU hinsichtlich des verhängten Ölembargos gegen Russland. Deutsche Unternehmen seien vorbereitet, heißt es.
Orban: Schnelle Einigung auf Öl-Embargo unwahrscheinlich
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein Mitgliedsstaat im Wege.
Nato-Generalsekretär: Freiheit ist wichtiger als Freihandel
Der Handel mit China bringt vielen Nato-Staaten wirtschaftliche Vorteile. Jens Stoltenberg findet aber, dass die Beziehungen zu autoritär geführten Ländern auf den Prüfstand gehören.
«Turbo» für Energiewende: EU plant Unabhängigkeit von Moskau
Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewende noch dringender gemacht. Die EU will möglichst schnell von fossilen Brennstoffen aus Russland loskommen. Die Kommission hat dafür einen Plan.
Deutsch-britische Wirtschaft gegen Londoner Nordirland-Pläne
Ein in Großbritannien eingebrachtes Gesetzesvorhaben soll die durch den Brexit entstandenen Handelsbarrieren mit Nordirland abbauen. Kritiker sagen, dies bedrohe die Integrität der EU-Institutionen.
300 Milliarden für Unabhängigkeit von russischer Energie
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht die EU, sich von russischer Energie zu lösen. Wie das gehen könnte, skizziert die EU-Kommission nun in einem Paket. Schon jetzt steht fest: Es dürfte…
EU-Kommission legt Energiepaket vor
Wie kann die Europäische Union unabhängig von russischer Energie werden? Die EU-Kommission legt dazu heute ein umfangreiches Paket vor. Aus den Mitgliedstaaten kommen bereits kontroverse Vorschläge.
Die G7 wollen Digitalisierung «grüner» machen
Der Stromverbrauch für digitale Anwendungen ist hoch. In Sachen Klimaschutz ist das eine großer Nachteil. Die G7 wollen nun daran arbeiten, um die Digitalisierung auf Klimakurs zu bringen.
EU-Streit um Öl-Embargo geht weiter
Das Öl-Embargo der EU gegen Russland schien schon beschlossene Sache - doch nun kommt der Prozess ins Stocken. Während die EU weiter verhandelt, reist Habeck nach Brandenburg, wo die Sorgen…
Gespräche über Öl-Embargo gegen Russland laufen
Ein Kompromissvorschlag steht bereits im Raum, doch einigen Ländern geht der nicht weit genug: Vor allem an drei EU-Staaten scheitert derzeit noch ein Öl-Embargo.
Noch keine Einigung zu Öl-Embargo gegen Russland
Ein Kompromissvorschlag steht bereits im Raum, doch einigen Ländern geht der nicht weit genug: Vor allem an drei EU-Staaten scheitert derzeit noch ein Öl-Embargo.