• Fr.. Apr. 4th, 2025

EU

  • Startseite
  • Digital-Gesetz: Tech-Riesen müssen strenge Regeln einhalten
Digital-Gesetz: Tech-Riesen müssen strenge Regeln einhalten

Digital-Gesetz: Tech-Riesen müssen strenge Regeln einhalten

Google, Facebook und andere Internetgiganten gelten vielen in Europa als zu mächtig. Die EU hat sich jetzt auf ein neues Gesetz geeinigt, dass die Unternehmen in ihre Schranken weisen soll.

EU-Einigung auf Digital-Gesetz absehbar

EU-Einigung auf Digital-Gesetz absehbar

Die Tech-Riesen gelten vielen in Europa als zu mächtig. Die EU will Google, Facebook und anderen deshalb Grenzen aufzeigen. Bei den entscheidenden Verhandlungen könnte es nun einen Deal geben.

EU-Digital-Gesetz rückt näher: Weniger Macht für Tech-Riesen

EU-Digital-Gesetz rückt näher: Weniger Macht für Tech-Riesen

Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta dominieren das Netz - und die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU will das mit einem weitreichenden Gesetzespaket ändern.

Von der Leyen will Preislimits für Energie vorschlagen

Von der Leyen will Preislimits für Energie vorschlagen

Die Energiepreise sind als Folge des Ukraine-Kriegs deutlich angestiegen - und ein Ende ist nicht in Sicht. Nun wird eine vorübergehende Deckelung der Preise erwogen.

EU-Schuldenregeln könnten auch 2023 ausgesetzt bleiben

EU-Schuldenregeln könnten auch 2023 ausgesetzt bleiben

Seit Monaten wird in Brüssel über eine Reform der strengen EU-Schuldenvorgaben diskutiert. Sie sollen ab 2023 wieder gelten. Doch der Krieg in der Ukraine hat die Lage radikal verändert.

Flugverspätung: EuGH schmälert Aussicht auf Entschädigung

Flugverspätung: EuGH schmälert Aussicht auf Entschädigung

Wenn ein Flug mehrere Stunden Verspätung hat, dann steht Reisenden in der EU eine Entschädigung zu. Diese Regelung greift jedoch in speziellen Fällen nicht. Dazu hat nun der EuGH geurteilt.

Milliarden für Landwirte: Berlin reicht Plan bei EU ein

Milliarden für Landwirte: Berlin reicht Plan bei EU ein

Jedes Jahr fließen Dutzende Milliarden Euro EU-Förderung an Europas Bauern. Wie genau das Geld für mehr Klima- und Umweltvorgaben genutzt werden soll, hat Deutschland nun in einem Strategieplan festgelegt.

Özdemir: Deutschland reicht Plan für EU-Agrarmilliarden ein

Özdemir: Deutschland reicht Plan für EU-Agrarmilliarden ein

Eigentlich ist die Frist bereits abgelaufen. Nun hat Deutschland seinen Strategieplan für die milliardenschwere EU-Agrarförderung eingereicht. Die Hälfte soll für den ökologischen Umbau ausgegeben werden.

Brexit vermiest Floristen und Weinhändlern den Valentinstag

Brexit vermiest Floristen und Weinhändlern den Valentinstag

Neue Kontrollen, verzögerte Lieferzeiten, steigende Kosten: Der Tag der Liebe ist für Floristen und Weinhändler in Großbritannien kein Anlass zur Freude - eine Folge des Brexit.

Deutscher Handel mit Großbritannien geht weiter zurück

Deutscher Handel mit Großbritannien geht weiter zurück

Gut ein Jahr ist es her, dass Großbritannien die EU-Zollunion und den Binnenmarkt verlassen hat. Immer wieder ist seither von Handelsproblemen zu hören. Zahlen untermauern diesen Eindruck.

Deutsche Wirtschaft in Sorge wegen Nordirland-Streit

Deutsche Wirtschaft in Sorge wegen Nordirland-Streit

In Nordirland geht es hin und her - eigentlich müssen Waren aus Großbritannien dort gemäß einer Vereinbarung mit der EU kontrolliert werden. Der Streit bereitet auch deutschen Firmen Sorge.

Gazprom-Urteile: Gaskonzern siegt und verliert vor Gericht

Gazprom-Urteile: Gaskonzern siegt und verliert vor Gericht

Der russische Staatskonzern Gazprom ist aus verschiedenen Gründen umstritten: Das Gericht der EU hat nun Urteile in zwei Fällen um mutmaßlich rechtswidriges Verhalten des Unternehmens gesprochen.

EU geht mit WTO-Verfahren gegen China vor

EU geht mit WTO-Verfahren gegen China vor

«Diskriminierend und illegal»: Mit deutlichen Worten verurteilt die EU die Handelspraktiken Chinas. Nun wird ein Verfahren gestartet, an dessen Ende Vergeltungsmaßnahmen stehen könnten.

Sturz auf Fliegertreppe wird nicht automatisch entschädigt

Sturz auf Fliegertreppe wird nicht automatisch entschädigt

Beim Einsteigen in ein Flugzeug ist eine Passagierin gestürzt und hat sich den Arm gebrochen. Daraufhin klagte sie auf Schmerzensgeld. Der Fall landete beim EuGH, der nun ein Gutachten veröffentlichte.

Sturz auf Fliegertreppe nicht automatisch entschädigt

Sturz auf Fliegertreppe nicht automatisch entschädigt

Beim Einsteigen in ein Flugzeug ist eine Passagierin gestürzt und hat sich den Arm gebrochen. Daraufhin klagte sie auf Schmerzensgeld. Der Fall landete beim EuGH, der nun ein Gutachten veröffentlichte.

Streit um nachhaltige EU-Anlageregeln

Streit um nachhaltige EU-Anlageregeln

Geld verdienen und dabei das Klima schützen - klingt gut, ist aber gar nicht so einfach. Die EU will Investments kennzeichnen. Doch für Anleger dürfte es nicht einfacher werden, «grüne»…

Jeder zweite Deutsche rechnet noch in D-Mark um

Jeder zweite Deutsche rechnet noch in D-Mark um

Mark und Pfennig haben seit der Einführung des Euro-Bargeldes zum Jahreswechsel 2001/2002 ausgedient. Aber nicht in den Köpfen der Bürger. Noch immer rechnet rund jeder Zweite in D-Mark um.

EU startet Gesetzgebung zur globalen Mindeststeuer

EU startet Gesetzgebung zur globalen Mindeststeuer

Die EU hat sich mit über 130 Ländern auf eine ehrgeizige internationale Steuerreform geeinigt. Erstmals gibt es einen konkreten Gesetzesvorschlag, um diese umzusetzen.

London setzt Kontrollen für Waren aus Irland weiter aus

London setzt Kontrollen für Waren aus Irland weiter aus

Der Brexit ist ausgehandelt. Doch Großbritannien will auch weiterhin den Warenverkehr aus dem europäischen Irland nicht kontrollieren. Hintergrund sind andauernde Verhandlungen über Nordirland.

EU-Länder einigen sich auf Fangmengen in der Nordsee

EU-Länder einigen sich auf Fangmengen in der Nordsee

Umweltschützer warnen seit Jahren vor Überfischung der Meere, vielen Fischbeständen geht es schlecht. Nun gibt es nach Verhandlungen auf EU-Ebene eine Einigung für 2022.