• Do.. Apr. 3rd, 2025

EU

  • Startseite
  • Warum die Energiepreise gerade explodieren
Warum die Energiepreise gerade explodieren

Warum die Energiepreise gerade explodieren

Seit Anfang des Jahres klettern die Energiepreise in Europa in die Höhe. Einige EU-Staaten greifen nun ein, um Haushalte vor hohen Strom- und Heizkosten zu schützen.

Studie: Brexit kostet britische Fischer 300 Millionen Pfund

Studie: Brexit kostet britische Fischer 300 Millionen Pfund

Über die Fischerei wurde emotional bei den Brexit-Verhandlungen diskutiert. London hatte der Branche hohe Mehrheinnahmen angekündigt. Eine neue Studie legt allerdings andere Zahlen offen.

Deutschland bekommt rund 647 Millionen Euro Brexit-Hilfe

Deutschland bekommt rund 647 Millionen Euro Brexit-Hilfe

Der Brexit kommt auch einigen Unternehmen in Deutschland teuer zu stehen. Nun erhält Berlin Gelder aus Brüssel, um dem entgegenzuwirken. Vor allem eine Branche soll damit unterstützt werden.

EU-Staaten genehmigen härtere Steuerregeln für Unternehmen

EU-Staaten genehmigen härtere Steuerregeln für Unternehmen

Große Unternehmen müssen in der EU künftig ihre Nettoumsätze, Gewinn vor Steuern und die tatsächlich gezahlten Ertragssteuern veröffentlichen. Dadurch sollen Steuersparmodelle erkennbar werden.

USB-C soll Standard in Handys, Tablets und Co werden

USB-C soll Standard in Handys, Tablets und Co werden

In vielen Haushalten sammeln sich die Ladegeräte für Smartphones oder Tablets. Die EU-Kommission will dem ein Ende machen und schlägt einen einheitlichen Standard vor.

EU will einheitliche Handy-Ladebuchse einführen

EU will einheitliche Handy-Ladebuchse einführen

Seit Jahren warten Verbraucherinnen und Verbraucher auf einheitliche Ladegeräte für Handy, Tablet und Co. Nun wird es ernst: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag vor, der Apple vor den Kopf stößt.

Deutschland muss Energierecht umfangreich ändern

Deutschland muss Energierecht umfangreich ändern

Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt: Das Energierecht in Deutschland muss deutlich geändert werden. Im Kern geht es um die Rolle der Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde.

Nürburgring-Verkauf muss neu geprüft werden

Nürburgring-Verkauf muss neu geprüft werden

Als die berühmteste Rennstrecke der Welt zum Verkauf stand, gab es mehrere Interessenten. Nun zwingen die Klagen zweier unterlegener Bieter die EU-Kommission zum Handeln.

London: Einheimische Arbeitskräfte sollen LKW fahren

London: Einheimische Arbeitskräfte sollen LKW fahren

Teilweise in die Supermarkt-Regale in Großbritannien leer, weil es nicht genug Arbeitskräfte gibt, die Transporte fahren. Nun appelliert die Regierung an die Firmen.

EU-Kommission will Heringsfang in westlicher Ostsee stoppen

EU-Kommission will Heringsfang in westlicher Ostsee stoppen

In Schwärmen sind sie eigentlich in allen Weltmeeren zu Hause. Doch in der Ostsee hat sich der Bestand and Heringen dramatisch reduziert. Die EU-Kommission schlägt Alarm.

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro

Die EU-Kommission überweist Deutschland Milliardenhilfen aus ihrem Corona-Aufbaufonds. Das Geld soll vor allem in grüne Technologien und Digitalisierung investiert werden.

EU genehmigt Corona-Hilfen für deutsche Bahnunternehmen

EU genehmigt Corona-Hilfen für deutsche Bahnunternehmen

Die EU erlaubt der Bundesregierung Corona-Hilfen an Bahnunternehmen auszuschütten. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Verkehrsträgern unterstützt werden.

Zielhafen Klimaneutralität: Weiter Weg für die Schifffahrt

Zielhafen Klimaneutralität: Weiter Weg für die Schifffahrt

Die Schifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels und belastet gleichzeitig Umwelt und Klima. In diesem Spannungsfeld lotet die maritime Wirtschaft Lösungen aus. Fragen bleiben offen.

Bargeldgrenze: Brüssel will Geldwäsche an den Kragen

Bargeldgrenze: Brüssel will Geldwäsche an den Kragen

Wer Geldwäsche betreibt, hilft oft Schwerkriminellen, die Straftaten wie Zwangsprostitution und Menschenhandel begehen. Dagegen hat Brüssel nun ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen.

Pläne für EU-Bargeld-Limit sorgen für Zoff

Pläne für EU-Bargeld-Limit sorgen für Zoff

Jährlich werden gewaltige Summen illegalen Ursprungs in die reguläre Wirtschaft geschleust. Mit einem Barzahlungslimit will Brüssel nun Geldwäsche erschweren.

Deutschland unterliegt am EuGH im Streit über russisches Gas

Deutschland unterliegt am EuGH im Streit über russisches Gas

Wie viel Gas darf Russland durch die Ostsee nach Deutschland liefern? Mit dieser Frage hat sich der EuGH beschäftigt. Es könnte auch die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 betroffen sein.

Grünes Licht für Corona-Aufbauplan aus Brüssel

Grünes Licht für Corona-Aufbauplan aus Brüssel

Es war ein großer Streitpunkt, denn die EU kann nun gemeinsame Schulden aufnehmen. In Deutschland hatte das zu Zwist geführt. Jetzt hat ein entsprechendes EU-Hilfsprogramm eine weitere Hürde genommen.

Autobranche macht Druck vor CO2-Plan-Vorstellung

Autobranche macht Druck vor CO2-Plan-Vorstellung

Welchen Beitrag muss die Autoindustrie bei den neuen Klimaschutzziele leisten? Und was wird das für Beschäftigte und Verbraucher bedeuten? Diese Fragen will am Mittwoch die EU-Kommission beantworten.

EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

Im Kampf gegen Geldwäsche will die EU-Kommission nicht nur eine Bargeldobergrenze einführen, sondern auch eine neue Überwachungsbehörde aufbauen. Die Grenze soll 10 000 Euro sein.

Zypern erhält EU-Hilfen in Höhe von 1,23 Milliarden Euro

Zypern erhält EU-Hilfen in Höhe von 1,23 Milliarden Euro

Die Wirtschaft auf Zypern ist dringend auf den Tourismus angewiesen, dementsprechend leidet das Land in der Pandemie. Ursula von der Leyen besucht das EU-Land, bald sollen erste Corona-Gelder fließen.