• Fr.. Apr. 4th, 2025

EU

  • Startseite
  • Grüner investieren: Brüssel prüft Förderung von Krediten
Grüner investieren: Brüssel prüft Förderung von Krediten

Grüner investieren: Brüssel prüft Förderung von Krediten

Verbraucher und Anleger sollten aus Sicht der EU-Kommission umwelt- und klimafreundlicher investieren. Doch was ist mit sogenannten Übergangstechnologien? Das gehen die Meinungen stark auseinander.

EU-Wirtschaftsleistung Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

EU-Wirtschaftsleistung Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

Nach dem beispiellosen Corona-Einbruch der Weltwirtschaft blickt eine EU-Prognose optimistisch in die Zukunft. Die Konjunktur erholt sich, doch die Wachstumsraten sind je nach Land recht unterschiedlich.

EU-weites Verbot von Plastikartikeln gilt seit heute

EU-weites Verbot von Plastikartikeln gilt seit heute

Überall findet man sie: Wegwerfprodukte aus Plastik liegen in Parks, am Straßenrand, im Meer. Doch seit heut greift ein EU-weites Verbot.

Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer

Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer

Wer sich eine vermeintlich günstige CD aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal im Nachhinein: Teils gibt es deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Dafür wird es aber auch ein…

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

In den Niederlanden dürfte es am einfachsten sein, einen E-Ladepunkt zu finden. Aber auch in Frankreich und Deutschland geht es mit dem Ausbau voran. In ärmeren Ländern sieht es anders…

Sechs Monate EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

Sechs Monate EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

Wenig Gutes hatten Unternehmen auf beiden Seiten des Ärmelkanals vom Brexit erwartet. Der in letzter Sekunde vereinbarte Handelsvertrag ließ viele dann aufatmen. Ein erstes Fazit.

Mehr Asbest-Tote befürchtet: EU plant neue Grenzwerte

Mehr Asbest-Tote befürchtet: EU plant neue Grenzwerte

Um das Klima zu schützen, werden Milliarden in Gebäudesanierungen investiert. Für Handwerker könnte das allerdings wegen Asbest-Altlasten mit Gesundheitsrisiken verbunden sein. Brüssel will handeln.

Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche

Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche

Laut einem Sonderbericht werden pro Jahr Milliarden Euro aus kriminellen Geschäften in der Europäischen Union «gewaschen». Dagegen wird nun eine bessere Koordination zwischen den EU-Staaten gefordert.

Halbe Milliarde Euro für deutsches E-Auto-Ladenetz

Halbe Milliarde Euro für deutsches E-Auto-Ladenetz

Der Elektroauto-Markt wächst, die Zahl der Ladesäulen ist aber noch relativ gering. Das soll sich mit Hilfe eines nun genehmigten Förderprogrammes für Deutschland ändern.

EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines

EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines

In der Corona-Krise sind viele Flüge ausgefallen. Die Leidtragenden sind die Reisenden. Die EU setzt sich nun für die Stärkung der Rechte von Fliegenden ein.

EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

Wenig Gutes hatten Unternehmen auf beiden Seiten des Ärmelkanals vom Brexit erwartet. Der Handelsvertrag zwischen Brüssel und London ließ viele dann aufatmen. Wie lautet das Fazit nach sechs Monaten?

Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten

Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten

Der Brexit wird sich nach Ansicht der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Aber die Wirtschaft stelle sich auf die neuen Herausforderungen ein.

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Nach der Pandemie wollen die EU-Staaten die Wirtschaftskrise rasch überwinden. Milliarden aus dem Corona-Aufbaufonds sollen riesige Investitionen anschieben, auch in Deutschland.

Scholz sieht Schub für die Konjunktur durch Corona-Hilfen

Scholz sieht Schub für die Konjunktur durch Corona-Hilfen

Bald fließen wohl die ersten Milliarden aus Brüssel zur wirtschaftlichen Erholung der EU nach der Pandemie. Ein positiver Effekt sei schon jetzt spürbar, meint der Bundesfinanzminister.

Corona-Aufbauhilfen für Portugal und Spanien gebilligt

Corona-Aufbauhilfen für Portugal und Spanien gebilligt

Erstmals nimmt die EU gemeinsam in großem Umfang Schulden auf, um die Wirtschaft nach der Pandemie wieder in Schwung zu bringen. Die ersten beiden Länder haben jetzt einen positiven Bescheid.

EU und USA legen Boeing/Airbus-Streit auf Eis

EU und USA legen Boeing/Airbus-Streit auf Eis

Die von Donald Trump eskalierten Handelskonflikte belasten die Beziehungen zwischen der EU und den USA. Zumindest in einem Bereich gibt es nun einen Deal.

Abgasgrenzwerte: Deutschland droht Niederlage vor dem EuGH

Abgasgrenzwerte: Deutschland droht Niederlage vor dem EuGH

Der Streit um teils deutlich gelockerte Abgasgrenzwerte für bestimmte Autos zieht sich seit Jahren. Nun zeichnet sich für Deutschland eine Niederlage ab.

EU-Gericht kippt Genehmigung von Corona-Hilfen für Condor

EU-Gericht kippt Genehmigung von Corona-Hilfen für Condor

Als die Pandemie 2020 für Turbulenzen sorgte, halfen viele Staaten ihren Fluggesellschaften. Die irische Ryanair zieht dagegen zu Felde - im Fall des Ferienfliegers Condor erfolgreich.

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook

Es ist nicht der erste US-Internet-Konzern, den sich EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vorknöpft. Jetzt nimmt sie die Praktiken bei Facebook unter die Lupe.

NOx-Emissionen: Deutschland muss nach EuGH-Urteil nachlegen

NOx-Emissionen: Deutschland muss nach EuGH-Urteil nachlegen

Stickstoffdioxid gilt als gesundheitsbedenklich - und in vielen deutschen Städten waren die Werte jahrelang zu hoch. Das war ein Verstoß gegen EU-Recht, bescheinigt der Europäische Gerichtshof.