• Mi.. Apr. 2nd, 2025

EU

  • Startseite
  • Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro
Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro

Die EU-Kommission überweist Deutschland Milliardenhilfen aus ihrem Corona-Aufbaufonds. Das Geld soll vor allem in grüne Technologien und Digitalisierung investiert werden.

EU genehmigt Corona-Hilfen für deutsche Bahnunternehmen

EU genehmigt Corona-Hilfen für deutsche Bahnunternehmen

Die EU erlaubt der Bundesregierung Corona-Hilfen an Bahnunternehmen auszuschütten. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Verkehrsträgern unterstützt werden.

Zielhafen Klimaneutralität: Weiter Weg für die Schifffahrt

Zielhafen Klimaneutralität: Weiter Weg für die Schifffahrt

Die Schifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels und belastet gleichzeitig Umwelt und Klima. In diesem Spannungsfeld lotet die maritime Wirtschaft Lösungen aus. Fragen bleiben offen.

Bargeldgrenze: Brüssel will Geldwäsche an den Kragen

Bargeldgrenze: Brüssel will Geldwäsche an den Kragen

Wer Geldwäsche betreibt, hilft oft Schwerkriminellen, die Straftaten wie Zwangsprostitution und Menschenhandel begehen. Dagegen hat Brüssel nun ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen.

Pläne für EU-Bargeld-Limit sorgen für Zoff

Pläne für EU-Bargeld-Limit sorgen für Zoff

Jährlich werden gewaltige Summen illegalen Ursprungs in die reguläre Wirtschaft geschleust. Mit einem Barzahlungslimit will Brüssel nun Geldwäsche erschweren.

Deutschland unterliegt am EuGH im Streit über russisches Gas

Deutschland unterliegt am EuGH im Streit über russisches Gas

Wie viel Gas darf Russland durch die Ostsee nach Deutschland liefern? Mit dieser Frage hat sich der EuGH beschäftigt. Es könnte auch die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 betroffen sein.

Grünes Licht für Corona-Aufbauplan aus Brüssel

Grünes Licht für Corona-Aufbauplan aus Brüssel

Es war ein großer Streitpunkt, denn die EU kann nun gemeinsame Schulden aufnehmen. In Deutschland hatte das zu Zwist geführt. Jetzt hat ein entsprechendes EU-Hilfsprogramm eine weitere Hürde genommen.

Autobranche macht Druck vor CO2-Plan-Vorstellung

Autobranche macht Druck vor CO2-Plan-Vorstellung

Welchen Beitrag muss die Autoindustrie bei den neuen Klimaschutzziele leisten? Und was wird das für Beschäftigte und Verbraucher bedeuten? Diese Fragen will am Mittwoch die EU-Kommission beantworten.

EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

Im Kampf gegen Geldwäsche will die EU-Kommission nicht nur eine Bargeldobergrenze einführen, sondern auch eine neue Überwachungsbehörde aufbauen. Die Grenze soll 10 000 Euro sein.

Zypern erhält EU-Hilfen in Höhe von 1,23 Milliarden Euro

Zypern erhält EU-Hilfen in Höhe von 1,23 Milliarden Euro

Die Wirtschaft auf Zypern ist dringend auf den Tourismus angewiesen, dementsprechend leidet das Land in der Pandemie. Ursula von der Leyen besucht das EU-Land, bald sollen erste Corona-Gelder fließen.

Grüner investieren: Brüssel prüft Förderung von Krediten

Grüner investieren: Brüssel prüft Förderung von Krediten

Verbraucher und Anleger sollten aus Sicht der EU-Kommission umwelt- und klimafreundlicher investieren. Doch was ist mit sogenannten Übergangstechnologien? Das gehen die Meinungen stark auseinander.

EU-Wirtschaftsleistung Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

EU-Wirtschaftsleistung Ende 2021 wieder auf Vorkrisenniveau

Nach dem beispiellosen Corona-Einbruch der Weltwirtschaft blickt eine EU-Prognose optimistisch in die Zukunft. Die Konjunktur erholt sich, doch die Wachstumsraten sind je nach Land recht unterschiedlich.

EU-weites Verbot von Plastikartikeln gilt seit heute

EU-weites Verbot von Plastikartikeln gilt seit heute

Überall findet man sie: Wegwerfprodukte aus Plastik liegen in Parks, am Straßenrand, im Meer. Doch seit heut greift ein EU-weites Verbot.

Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer

Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer

Wer sich eine vermeintlich günstige CD aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal im Nachhinein: Teils gibt es deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Dafür wird es aber auch ein…

Sechs Monate EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

Sechs Monate EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

Wenig Gutes hatten Unternehmen auf beiden Seiten des Ärmelkanals vom Brexit erwartet. Der in letzter Sekunde vereinbarte Handelsvertrag ließ viele dann aufatmen. Ein erstes Fazit.

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

In den Niederlanden dürfte es am einfachsten sein, einen E-Ladepunkt zu finden. Aber auch in Frankreich und Deutschland geht es mit dem Ausbau voran. In ärmeren Ländern sieht es anders…

Mehr Asbest-Tote befürchtet: EU plant neue Grenzwerte

Mehr Asbest-Tote befürchtet: EU plant neue Grenzwerte

Um das Klima zu schützen, werden Milliarden in Gebäudesanierungen investiert. Für Handwerker könnte das allerdings wegen Asbest-Altlasten mit Gesundheitsrisiken verbunden sein. Brüssel will handeln.

Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche

Rechnungshof fordert koordinierten Kampf gegen Geldwäsche

Laut einem Sonderbericht werden pro Jahr Milliarden Euro aus kriminellen Geschäften in der Europäischen Union «gewaschen». Dagegen wird nun eine bessere Koordination zwischen den EU-Staaten gefordert.

Halbe Milliarde Euro für deutsches E-Auto-Ladenetz

Halbe Milliarde Euro für deutsches E-Auto-Ladenetz

Der Elektroauto-Markt wächst, die Zahl der Ladesäulen ist aber noch relativ gering. Das soll sich mit Hilfe eines nun genehmigten Förderprogrammes für Deutschland ändern.

EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines

EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines

In der Corona-Krise sind viele Flüge ausgefallen. Die Leidtragenden sind die Reisenden. Die EU setzt sich nun für die Stärkung der Rechte von Fliegenden ein.