• Do.. Apr. 3rd, 2025

EU

  • Startseite
  • EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines
EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines

EU-Kommission macht wegen Fluggastrechten Druck auf Airlines

In der Corona-Krise sind viele Flüge ausgefallen. Die Leidtragenden sind die Reisenden. Die EU setzt sich nun für die Stärkung der Rechte von Fliegenden ein.

EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten

Wenig Gutes hatten Unternehmen auf beiden Seiten des Ärmelkanals vom Brexit erwartet. Der Handelsvertrag zwischen Brüssel und London ließ viele dann aufatmen. Wie lautet das Fazit nach sechs Monaten?

Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten

Handelskammer: Brexit bedeutet mehr Aufwand und Kosten

Der Brexit wird sich nach Ansicht der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Aber die Wirtschaft stelle sich auf die neuen Herausforderungen ein.

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Nach der Pandemie wollen die EU-Staaten die Wirtschaftskrise rasch überwinden. Milliarden aus dem Corona-Aufbaufonds sollen riesige Investitionen anschieben, auch in Deutschland.

Scholz sieht Schub für die Konjunktur durch Corona-Hilfen

Scholz sieht Schub für die Konjunktur durch Corona-Hilfen

Bald fließen wohl die ersten Milliarden aus Brüssel zur wirtschaftlichen Erholung der EU nach der Pandemie. Ein positiver Effekt sei schon jetzt spürbar, meint der Bundesfinanzminister.

Corona-Aufbauhilfen für Portugal und Spanien gebilligt

Corona-Aufbauhilfen für Portugal und Spanien gebilligt

Erstmals nimmt die EU gemeinsam in großem Umfang Schulden auf, um die Wirtschaft nach der Pandemie wieder in Schwung zu bringen. Die ersten beiden Länder haben jetzt einen positiven Bescheid.

EU und USA legen Boeing/Airbus-Streit auf Eis

EU und USA legen Boeing/Airbus-Streit auf Eis

Die von Donald Trump eskalierten Handelskonflikte belasten die Beziehungen zwischen der EU und den USA. Zumindest in einem Bereich gibt es nun einen Deal.

Abgasgrenzwerte: Deutschland droht Niederlage vor dem EuGH

Abgasgrenzwerte: Deutschland droht Niederlage vor dem EuGH

Der Streit um teils deutlich gelockerte Abgasgrenzwerte für bestimmte Autos zieht sich seit Jahren. Nun zeichnet sich für Deutschland eine Niederlage ab.

EU-Gericht kippt Genehmigung von Corona-Hilfen für Condor

EU-Gericht kippt Genehmigung von Corona-Hilfen für Condor

Als die Pandemie 2020 für Turbulenzen sorgte, halfen viele Staaten ihren Fluggesellschaften. Die irische Ryanair zieht dagegen zu Felde - im Fall des Ferienfliegers Condor erfolgreich.

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook

Es ist nicht der erste US-Internet-Konzern, den sich EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vorknöpft. Jetzt nimmt sie die Praktiken bei Facebook unter die Lupe.

NOx-Emissionen: Deutschland muss nach EuGH-Urteil nachlegen

NOx-Emissionen: Deutschland muss nach EuGH-Urteil nachlegen

Stickstoffdioxid gilt als gesundheitsbedenklich - und in vielen deutschen Städten waren die Werte jahrelang zu hoch. Das war ein Verstoß gegen EU-Recht, bescheinigt der Europäische Gerichtshof.

EuGH verurteilt Deutschland wegen zu schmutziger Luft

EuGH verurteilt Deutschland wegen zu schmutziger Luft

Die EU-Grenzwerte für das gesundheitsschädliche NO2 wurden jahrelang vielerorts in Deutschland gebrochen. Jetzt sagt der Europäische Gerichtshof: So geht es nicht.

Klage gegen Deutschland: EuGH urteilt über NO2-Belastung

Klage gegen Deutschland: EuGH urteilt über NO2-Belastung

Die seit 2010 gültigen EU-Grenzwerte für das gesundheitsschädliche NO2 wurden jahrelang in Deutschland gebrochen. Jetzt befindet darüber der Europäische Gerichtshof - möglicherweise zu spät.

Neue EU-Regeln für Unternehmen: Wer zahlt wie viel Steuern?

Neue EU-Regeln für Unternehmen: Wer zahlt wie viel Steuern?

Steuervermeidung großer Konzerne kostet die EU-Staaten Milliarden, auf die sie gerade in der Krise nicht verzichten wollen. Nun soll zumindest öffentlich werden, wo und wie Steuern gespart werden.

Weg aus der Krise: EU-Stabilitätspakt bleibt 2022 ausgesetzt

Weg aus der Krise: EU-Stabilitätspakt bleibt 2022 ausgesetzt

«Der Aufschwung steht vor der Tür» - so optimistisch klang die EU-Kommission lange nicht. Und doch ist es aus ihrer Sicht zu früh, die staatlichen Hilfen für die Wirtschaft zurückzufahren.

Neue Steuerregeln für Unternehmen: EU verlangt Transparenz

Neue Steuerregeln für Unternehmen: EU verlangt Transparenz

Wie viel Steuern zahlen große multinationale Konzerne überhaupt? Die Frage ist bisher nicht immer leicht zu beantworten. Neue EU-Regeln sollen das ändern. Doch Kritik folgt der Einigung auf dem Fuße.

Härtere Steuerregeln für Firmen: EU-Vertreter einigen sich

Härtere Steuerregeln für Firmen: EU-Vertreter einigen sich

Wie viel Steuern zahlen große multinationale Konzerne überhaupt? Die Frage ist bisher nicht immer leicht zu beantworten. Neue EU-Regeln sollen das ändern.

Europäische Corona-Aufbauhilfen auf der Zielgeraden

Europäische Corona-Aufbauhilfen auf der Zielgeraden

Nach der Pandemie muss sich die europäische Wirtschaft erholen - und sie soll sich erneuern. Das beispiellose EU-Aufbauprogramm kann wohl in einigen Wochen tatsächlich die ersten Hilfen dafür auszahlen.

EU-Staaten hoffnungsvoll für Zeit nach Corona

EU-Staaten hoffnungsvoll für Zeit nach Corona

EU-Wirtschaftsminister rechnen mit einem größeren Wachstum nach der durch Corona bedingten Wirtschaftskrise. Es sei eine Zeit der Hoffnung und des Optimismus.

Kampf gegen Marktabschottung: EU will Sanktionsinstrument

Kampf gegen Marktabschottung: EU will Sanktionsinstrument

Können China und die USA dazu gebracht werden, europäischen Unternehmen gleichberechtigten Zugang zu ihren Märkten zu gewähren? Die EU-Handelsminister wollen das versuchen - notfalls mit Sanktionen.