• Fr.. Apr. 4th, 2025

EU

  • Startseite
  • Paris will EU-Abgabe auf klimaschädlich hergestellte Waren
Paris will EU-Abgabe auf klimaschädlich hergestellte Waren

Paris will EU-Abgabe auf klimaschädlich hergestellte Waren

Von Anfang 2022 an hat Frankreich für sechs Monate die EU-Ratspräsidenschaft inne. In dieser Zeit will sich Paris für eine CO2-Grenzsteuer einsetzen - und für die Förderung der Atomkraft.

EU soll Speerspitze bei Künstlicher Intelligenz werden

EU soll Speerspitze bei Künstlicher Intelligenz werden

Künstliche Intelligenz gilt als eine der großen Zukunfts-Technologien mit enormem Potenzial. Die EU-Kommission will bei ihrer Weichenstellung aber auch die Weichen in Sachen Sicherheit stellen.

Deutsche Bahn muss 48 Millionen Strafe zahlen

Deutsche Bahn muss 48 Millionen Strafe zahlen

Wegen wettbewerbswidriger Absprachen wird die Deutsche Bahn zur Kasse gebeten. Betroffen sind auch die Österreichische Bundesbahn und die belgische Eisenbahn.

Corona-Aufbaufonds: Zu wenig, zu spät?

Corona-Aufbaufonds: Zu wenig, zu spät?

750 Milliarden Euro sollen helfen, die tiefen Spuren der Pandemie-Krise in Europa zu bewältigen. Der Anlauf ist zäh und schwierig. Nun soll es endlich in die heiße Phase gehen.

SAP und Telekom bauen EU-Technik für Covid-Reisezertifikat

SAP und Telekom bauen EU-Technik für Covid-Reisezertifikat

Mit dem «grünen Zertifikat» sollen Menschen künftig in Europa trotz Corona-Pandemie einfacher reisen können. Wer die technische Plattform dafür aufbauen soll, ist jetzt geklärt.

Ryanair scheitert mit Klagen gegen Hilfen für Konkurrenz

Ryanair scheitert mit Klagen gegen Hilfen für Konkurrenz

Corona hat Europas Luftverkehr weiterhin fest im Griff. Die Airlines kämpfen ums finanzielle Überleben. Der finanzstarke Billigflieger Ryanair will staatliche Beihilfen für die Konkurrenz verhindern.

EU-Rechnungshof: Zu wenig Ladesäulen für Elektroautos

EU-Rechnungshof: Zu wenig Ladesäulen für Elektroautos

Bis 2025 soll es in Europa eine Million Ladesäulen für Elektroautos geben. Doch wie es im Moment aussieht, liegt ein EU-Roadtrip im E-Auto in weiter Ferne, moniert der Rechnungshof.

Corona-Hilfen: EU will pünktlichen Start trotz Eilantrag

Corona-Hilfen: EU will pünktlichen Start trotz Eilantrag

Deutschland kann die geplanten EU-Corona-Hilfen vorerst nicht ratifizieren, da das Bundesverfassungsgericht über einen Eilantrag entscheiden muss. Die EU bleibt aber zuversichtlich.

EU-Gericht bestätigt Markenschutz für Lego-Design

EU-Gericht bestätigt Markenschutz für Lego-Design

Um sein Geschäft vor anderen Herstellern zu schützen, zog Lego vors EU-Gericht in Luxemburg. Das Urteil ging zugunsten des dänischen Herstellers aus.

Gas-Streit mit Polen: Deutschland droht Niederlage vor EuGH

Gas-Streit mit Polen: Deutschland droht Niederlage vor EuGH

Wie viel Gas darf Russland durch die Ostsee nach Deutschland liefern? Ein EuGH-Gutachten legt nahe, dass bestehende Leitungen weiterhin nicht voll genutzt werden dürfen.

EU-Länder einigen sich auf vorläufige Fischereiquoten

EU-Länder einigen sich auf vorläufige Fischereiquoten

Die europäischen Agrarminister haben sich auf Quoten für den Fischfang geeinigt - doch die entscheidende Runde steht noch bevor. Auch bei der zweiten großen Baustelle ist keine Einigung in Sicht.

Britische Lebensmittelexporte in die EU stark eingebrochen

Britische Lebensmittelexporte in die EU stark eingebrochen

Die Hemmnisse durch den Brexit belasten den britischen Außenhandel stark. Die Lebensmittelexporte in die EU sind deutlich zurückgegangen.

Amazon und Co sollen zahlen: Scholz erwartet baldige Lösung

Amazon und Co sollen zahlen: Scholz erwartet baldige Lösung

In der Krise waren große Digitalkonzerne die Gewinner - nun wollen viele Staaten sie auch an den Krisenkosten beteiligen. Die EU sieht Chancen für eine globale Einigung bis Mitte des…

Eurostaaten wollen weiter Geld in die Wirtschaft pumpen

Eurostaaten wollen weiter Geld in die Wirtschaft pumpen

In der Corona-Krise flossen gigantische Summen, um Europas Unternehmen über Wasser zu halten. Dabei soll es vorerst bleiben. Noch gebe es kein Frühlingserwachen, sagt der Bundesfinanzminister.

Gefährlich: Mehr als 2000 Produkte in Europa gemeldet

Gefährlich: Mehr als 2000 Produkte in Europa gemeldet

Jedes Jahr geraten Hunderte gefährliche Produkte auf den europäischen Markt. Kleinkinder drohen zu ersticken, Desinfektionsmittel erweist sich als unwirksam.

EU-Länder ebnen Weg für mehr Steuertransparenz

EU-Länder ebnen Weg für mehr Steuertransparenz

Großen multinationalen Unternehmen wird oft vorgeworfen, extrem wenig Steuern zu zahlen. Künftig soll in Europa mehr Transparenz darüber herrschen - wenn der Plan umgesetzt wird.

Brüssel will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern

Brüssel will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern

Seit Juni 2017 entfallen in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen die Roaming-Gebühren. Daran soll sich erst einmal nichts ändern.

EU: Besser wappnen gegen Klimafolgen

EU: Besser wappnen gegen Klimafolgen

Die globale Erwärmung ist bereits überall in Europa spürbar. Hitzewellen kosten auch hier Tausende das Leben. Damit sei es an der Zeit, Wirtschaft und Bürger systematisch besser zu schützen, findet…

EU-Staaten sollen Schulden bis April billigen

EU-Staaten sollen Schulden bis April billigen

Der europäische Aufbaufonds ist unter Dach und Fach, jetzt soll der Finanztopf rasch gefüllt und genutzt werden. Die EU hofft, dem Aufschwung Beine zu machen.

Corona-Fonds: Wie die Wirtschaft wieder wachsen soll

Corona-Fonds: Wie die Wirtschaft wieder wachsen soll

Für die Europäische Union ist es ein beispielloser Kraftakt: Gemeinsam Schulden machen für den Wiederaufbau. Jetzt ist der Aufbaufonds startklar. Doch eine Hürde bleibt.